Seite 16 von 46

Re: Paeonia - Wildsorten 2018

Verfasst: 3. Mai 2018, 09:05
von Irm
knorbs hat geschrieben: 2. Mai 2018, 19:24
nein, P. steveniana ist eine daurica ssp. macrophylla. du hast eine obovata


danke Dir !

Re: Paeonia - Wildsorten 2018

Verfasst: 4. Mai 2018, 08:55
von Dicentra
andreasNB hat geschrieben: 1. Mai 2018, 07:56
@Dicentra,
Falls Du ne (hell)gelbe Mloko haben magst, kann ich Dir im Herbst eine mitbringen oder für den Staudenmarkt im April2019 im Herbst eine topfen.

Das wäre super, vielen lieben Dank!

Re: Paeonia - Wildsorten 2018

Verfasst: 4. Mai 2018, 23:59
von knorbs
eine andere blütenform der weißen P. obovata. blüht auch deutlich später als die form mit den purpurfarbenen filamenten (=schon verblüht)
Paeonia obovataPaeonia obovata

Re: Paeonia - Wildsorten 2018

Verfasst: 5. Mai 2018, 21:06
von Irm
knorbs hat geschrieben: 4. Mai 2018, 23:59
.. als die form mit den purpurfarbenen filamenten (=schon verblüht)



Da stehen bei mir die Triebe mit 5cm Höhe und rücken und rühren sich nicht mehr, zwei Triebe mit Knospen sind auf ca. 10cm gewachsen und rücken sich auch nicht :-\ :-\ Ich hoffe sehr, die Wurzel der Pflanze ist ok.

Re: Paeonia - Wildsorten 2018

Verfasst: 5. Mai 2018, 21:37
von Henki
Diese kräftige - und herrlich duftende - P. veitchii musste heute mit.

Re: Paeonia - Wildsorten 2018

Verfasst: 5. Mai 2018, 21:39
von Henki
Paeonia obovata alba - japonica-Typ hat die Blüten nie wirklich weit geöffnet. Die ersten verblühen schon wieder.

Re: Paeonia - Wildsorten 2018

Verfasst: 6. Mai 2018, 14:38
von Irm
P.intermedia

Re: Paeonia - Wildsorten 2018

Verfasst: 6. Mai 2018, 17:08
von partisanengärtner
Ihr habt ja schöne Kostbarkeiten.

Diese hier sollte eigentlich was wildes sein. Aber die Samen sind aus dem Botanischen Garten, wer weiß was das ist.
Das Rot ist noch heftiger, aber die Kamera oder der Fotograf...


Re: Paeonia - Wildsorten 2018

Verfasst: 7. Mai 2018, 09:23
von Irm
Denke, Deine und meine gehören in die Gruppe der P.anomala, die dann noch "untergruppiert" werden ;) Denke, die hybridisieren auch untereinander. Dies hier ist auch so eine:

Re: Paeonia - Wildsorten 2018

Verfasst: 7. Mai 2018, 09:27
von Irm
P.tenuifolia blüht bei mir schlecht. Umsetzen in volle Sonne nutze auch nix, vielleicht probier ichs mal noch mit Kompost ;) Eine Blüte dieses Jahr an zwei Pflanzen.

Re: Paeonia - Wildsorten 2018

Verfasst: 7. Mai 2018, 13:39
von lord waldemoor
Irm hat geschrieben: 7. Mai 2018, 09:23
Denke, Deine und meine gehören in die Gruppe der P.anomala, die dann noch "untergruppiert" werden ;) Denke, die hybridisieren auch untereinander. Dies hier ist auch so eine:

die sind sehr elegant

Re: Paeonia - Wildsorten 2018

Verfasst: 7. Mai 2018, 20:18
von partisanengärtner
Hier noch mal die Blätter meiner "anomala". Mir erscheinen die Enden zu wenig geteilt. Zumindest die letzten anomala von mir hatten mehrfach geteilte Endfieder.
Aber ich bin weit entfernt von Knorbsschen Kentnissen.

Re: Paeonia - Wildsorten 2018

Verfasst: 7. Mai 2018, 21:23
von knorbs
ich seh zu wenig von den blättern...schau dir mal diese an...ist eine P. officinalis, angeblich monte baldo...geht deine in diese richtung? zumindest die blüte passt nicht zu anomala.

ich habe hier eine vergleichsgrafik der hochblätter + sepalen der beiden arten P. officinalis ssp. officinalis + P. intermedia zusammengestellt...vielleicht hilft dir das weiter. kannst ja mal ein blüte nach dem schema sezieren...dann schau ich in Hongs päonienbuch nach, ob sich was vergleichbares findet.

Re: Paeonia - Wildsorten 2018

Verfasst: 7. Mai 2018, 22:20
von partisanengärtner
Mach ich.
Sieht mir sehr nach officinalis aus, was ich da habe.

Re: Paeonia - Wildsorten 2018

Verfasst: 10. Mai 2018, 17:45
von Nova Liz †
So,hier endlich eine Blüte vom P.Mlokosewitchii-Sämling von Irm .Jaja,wir Nordlichter hinken hinterher. ;)