Seite 16 von 41

Re: Salvia 2018/19

Verfasst: 15. Nov 2020, 18:07
von Clemi
Und hier die "Kiss and Wish"

Re: Salvia 2018/19

Verfasst: 15. Nov 2020, 18:25
von lerchenzorn
Alle vier beisammen. Sehr schön. Das ist doch mal ein direkter Vergleich.
Danke, Clemi.

Re: Salvia 2018/19

Verfasst: 27. Mai 2021, 07:01
von Lilo
Salvia recocnita, im September 2020 gepflanzt.

Bild

Re: Salvia ab 2018

Verfasst: 27. Mai 2021, 08:53
von Glockenblume
Das ist eine Schönheit.

Re: Salvia ab 2018

Verfasst: 29. Mai 2021, 19:28
von Mediterraneus
Schön :D
Mein Garten ist auch wieder salvienreicher geworden.
Dank Asarinas Vermehrungskünsten gibt es jetzt: Salvia x jamensis "Purple Queen" und "Pink Lips" ,"Hot Lips" sowie "Yvonne" eine dunkelrote Eigenzüchtung :D
Dann "Summer Happiness"(Amistad Pink) und "Anthony Parker".
Ich bin schon sehr gespannt :D
In Asarinas Garten sind die alle durch den Winter gekommen, überhaupt wimmelt es bei ihr von Salvien allüberall. Herrlich ;D

Re: Salvia ab 2018

Verfasst: 29. Mai 2021, 22:21
von Starking007
Heute, beim abendlichen Feierlschirn
unsere Salvien, keine besonderen, aber viele!

Bild

Re: Salvia ab 2018

Verfasst: 30. Mai 2021, 23:25
von RosaRot
@Lilo: wie sehen denn die Blätter bei deiner Salvia recognita aus?

@Medi: auf die Blüte deiner Salvien in ich gespannt!

@Starking: Salvia pratensis ist einfach schön!

Hier blüht Salvia kusnetzovii, jedenfalls hießen die Samen so, aus denen dies gewachsen ist.
Bild

Der folgende Salbei ist sehr niedrig und definitiv nicht das, was auf dem Schildchen stand. Da muss ich noch ein wenig nach dem Namen suchen.
Bild

Salvia 'Azure Snow' eine Hybride, sicher mit Salvia pratensis, gefällt mir gut.
Bild

Re: Salvia ab 2018

Verfasst: 18. Aug 2021, 19:31
von Asarina
Die Salvia ist richtig schön vor allem winterhart.

Re: Salvia ab 2018

Verfasst: 20. Aug 2021, 09:50
von Jörg Rudolf
Kann jemand meinen Salbei bestimmen? Er sieht so ähnlich aus wie der zuvor gezeigte. S. pratensis sieht doch anders aus in der Blüte und auch bei den Blättern. Die Form beginnt mit der Blüte auch später als pratensis, verträgt mehr Trockenheit ist aber nicht so frosthart. Ich hatte schon einmal einen Totalausfall bei Kahlfrost unter -15 Grad, hat sich aber durch Sämlinge erhalten.

Re: Salvia ab 2018

Verfasst: 20. Aug 2021, 10:41
von Krokosmian
Schau mal ob S. forskadings passt.

Re: Salvia ab 2018

Verfasst: 20. Aug 2021, 12:56
von Jörg Rudolf
Ich denke Du hast Recht. Von allen was ich bislang angesehen habe, passt das am besten.
Ist wohl nicht so allgemein verbreitet. Ich habe die Ursprungspflanze vor Jahren auf dem Leipziger Staudenmarkt gekauft.

Re: Salvia ab 2018

Verfasst: 21. Aug 2021, 18:15
von Jörg Rudolf
Hallo Krokosmian
Vielleicht kannst Du auch eine weitere Salvia für mich bestimmen. Sie bildet ein schönes silbergrünes Polster. Leider nicht wintergrün. Die Blütenrispen in Blau stehen nicht aufrecht eher überhängend.

Re: Salvia ab 2018

Verfasst: 21. Aug 2021, 19:50
von lerchenzorn
Vergleiche mal mit Salvia daghestanica. Das Bild zeigt aber viele Merkmale nicht genau genug.

Re: Salvia ab 2018

Verfasst: 22. Aug 2021, 18:02
von RosaRot
Könnte schon sein.
Hier steht sie auch, sehr mager, von daher ein dichtes kurzes Polster. Die Blütenstengel stehen hier aufrecht.

So sah das letztes Jahr mit schon abgeblühten Stengeln aus:
Bild

Re: Salvia ab 2018

Verfasst: 22. Aug 2021, 18:07
von Jörg Rudolf
Das Blatt sieht identisch aus. Die Blütenstände sind anders mehr hängend und die Blütenquirle stehen wesentlich dichter