Ja,super und danke Irisfool. :-* :D
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Bart-Iris bestimmen (Gelesen 123924 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Bart-Iris bestimmen
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Bart-Iris bestimmen
Tausendmal schöner,tzzzzzz. :o Also,ich muss doch sehr bitten ,meine Dame.Schneewittchen war auch tausendmal schöner. 8) ;Dpearl hat geschrieben: ↑31. Mai 2019, 21:42
so fotografiert sieht die tausendmal schöner aus als die in # 207 von Nova Liz.
In einem Bestimmungsthread kann nicht mit meinen Fotos ala Hamilton kommen.
Nein,Irisfool hatte schon das schönere Bild und vor allem den Namen. ;) :D
Re: Bart-Iris bestimmen
;D die tausendmal schöner sein will ist die Stiefmutter. Immer sind die Mütter an allem schuld. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Bart-Iris bestimmen
Marilaine hat geschrieben: ↑31. Mai 2019, 22:41pearl hat geschrieben: ↑31. Mai 2019, 10:12Elro hat geschrieben: ↑31. Mai 2019, 00:29
Und wieder ein Rätsel, diese Iris ist mal bei irgendeinem Pflanzentausch in meinem Garten gelandet, ca. 70cm hoch wenn der Blütenstengel keinen Knick machen würde, kleinbütig.
Hat Jemand einen Vorschlag?
[/quote]
wir hatten neulich Gandvic für diese hier.Vielleicht 'Gandvic'?Goos und Könemann 1927Marilaine hat geschrieben: ↑23. Mai 2019, 15:48
Mit der fing alles an ;D
Kennt ihr den Namen?
[/quote]
[quote author=Nova Liz link=topic=64751.msg3295784#msg3295784 date=1558620877]
[quote author=Marilaine link=topic=64751.msg3295772#msg3295772 date=1558619282]
Mit der fing alles an ;D
Kennt ihr den Namen?
Na wie es der Zufall so will bin ich gerade über eine Iris namens "Faustine" gestolpert. Ich finde das trifft es genauer mit dieser Aderung. Könntet ihr mal vergleichen? ???
wenn du uns einen link gibst? Bei diesen Iris Neglectas ist es schon erstaunlich, dass Nova Liz 'Gandvic' vorgeschlagen hatte. Sie kennt die Sorte offenbar. Es gibt unzählige ähnliche, mal mit mehr und mal mit weniger Aderung auf den falls. Immer mit hellblauen, manche sagen lavendelblauen standards.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Elro
- Beiträge: 8159
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Bart-Iris bestimmen
pearl hat geschrieben: ↑31. Mai 2019, 23:18
wenn du uns einen link gibst? Bei diesen Iris Neglectas ist es schon erstaunlich, dass Nova Liz 'Gandvic' vorgeschlagen hatte. Sie kennt die Sorte offenbar. Es gibt unzählige ähnliche, mal mit mehr und mal mit weniger Aderung auf den falls. Immer mit hellblauen, manche sagen lavendelblauen standards.
Bei meiner Suche bei Google und Startpage hat es bei Neglecta nur Iris mit hellblauem Dom und dunkelblauen Hängeblättern ausgespuckt, da war keine mit Aderung dabei.
Liebe Grüße Elke
Re: Bart-Iris bestimmen
ja, der Begriff wird für diese Farbstellung moderner Sorten verwendet. Iris Neglecta. Iris neglecta ist etwas anderes. So ist eine von Redouté gemalte Iris bezeichnet, die hellblauen Dom und dunkelblau geaderte Hängeblätter hat. Ebenso bei Iris Variegata. Smart Alec ist eine Variegata, gehört also zu einer Gruppe von Iris mit gleichem Farbmuster. Iris variegata hat stark braun geaderte Hängeblätter und einen gelben Dom.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Bart-Iris bestimmen
Iris neglecta oder Iris Neglecta HIS. 1813 hieß sie Iris neglecta und 1912 im Katalog Iris Neglecta.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Bart-Iris bestimmen
wenn ich Iris neglecta oder Iris Neglecta in google eingebe, dann kommen ganz viele mit geaderten Hängeblättern. Nur ein Bild mit Dangerous Mood. Und diese Seite der American Iris Society erklärt das noch mal.
Neglecta ist ein Oberbegriff entweder für die Farbgruppe moderner Sorten wie Dangerous Mood oder Hellcat ...
oder eine Bezeichnung für eine Gruppe von Bart-Iris mit hellblauem Dom und dunkelblau gestreiften Hängeblättern. Das bedeutet, dass die alle verschieden aussehen können. Was sie auch tun. Hier im Forum sind in den letzten 11 Jahren schon etliche gezeigt worden, bei denen keine genauere Sortenbestimmung möglich war.
Neglecta ist ein Oberbegriff entweder für die Farbgruppe moderner Sorten wie Dangerous Mood oder Hellcat ...
oder eine Bezeichnung für eine Gruppe von Bart-Iris mit hellblauem Dom und dunkelblau gestreiften Hängeblättern. Das bedeutet, dass die alle verschieden aussehen können. Was sie auch tun. Hier im Forum sind in den letzten 11 Jahren schon etliche gezeigt worden, bei denen keine genauere Sortenbestimmung möglich war.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Bart-Iris bestimmen
Nein,dort hätte ich sie nie erkannt.Sie wurde von Irisfool schon einmal in 2015 gezeigt.Daraufhin musste ich sie dann auch haben. ;)pearl hat geschrieben: ↑31. Mai 2019, 21:47pearl hat geschrieben: ↑31. Mai 2019, 21:42
so fotografiert sieht die tausendmal schöner aus als die in # 207 von Nova Liz.
Comme un Volcan 2008 Michele Bersillon. Zwei Fotos. Mein meint nicht, dass es dieselbe Pflanze sei.
Ich erinnerte mich nur,dass der Name etwas mit Vulkan zu tun hatte.
-
- Beiträge: 3270
- Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
- Kontaktdaten:
-
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Re: Bart-Iris bestimmen
biene100 hat geschrieben: ↑31. Mai 2019, 16:47
Jetzt bin ich beim Suchen auf ein paar Irisse gestossen die der von Helga 7 ähnlich sehen. Vergleichst Du mal mit ´Shadrach´Watkins 1951 oder ´President Pilkington´von Cayeux 1931 oder ´Serenite´auch von Cayeux 1931.
Aber zu meiner gesuchten hab ich noch nicht so wirklich einen Namen gefunden. Am ehesten noch ´Don Juan´Aber auch da kommt mir der Rand nicht so breit vor an den Hängeblättern. :-(
Und anhand von Fotos kann man sowieso schlecht sagen : die ist es. Die können ja auch sehr unterschiedlich ausfallen,- meine zwei Foto zeigen die gleiche Iris. Im Verblühen sieht sie dann wieder anders aus. Da wird der Dom gelblich.
Sollte ich "Balder" zu ihr sagen?
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bart-Iris bestimmen
Meiner Meinung nach nein.
Das ist, war `Balder´, bekommen von einem GdS-Sammler.
Das ist, war `Balder´, bekommen von einem GdS-Sammler.
Re: Bart-Iris bestimmen
Faustine:
http://www.historiciris.org/photos/faustine2-dta.html
Helft mir mal bitte, was ist GdS?
http://www.historiciris.org/photos/faustine2-dta.html
Helft mir mal bitte, was ist GdS?
Drei Dinge sind uns aus dem Paradies geblieben: die Sterne der Nacht, die Blumen des Tages und die Augen der Kinder.
(Dante Alighieri)
(Dante Alighieri)
- häwimädel
- Beiträge: 3619
- Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Bart-Iris bestimmen
GdS = Gesellschaft der Staudenfreunde
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Bart-Iris bestimmen
Marilaine hat geschrieben: ↑1. Jun 2019, 12:56
Faustine:
http://www.historiciris.org/photos/faustine2-dta.html
Hm,könnte eventuell auch sein.
Ich bin immer noch für 'Gandvic'.Ich habe die nicht selbst,aber sie ist mir eindrücklich in Erinnerung in irgendeinem Privatgarten.Ich hatte mir noch Notizen dazu gemacht und sie anschließend auf der site vom Brenneter Irisgarten angesehen (und mich geärgert,weil ich mich nicht getraut habe,nach einem Rhizom gefragt zu haben).Der Pulk hatte eine großartige Wirkung,so wie deiner.
Re: Bart-Iris bestimmen
"Faustine
Lémon, 1859" ein Sammlerstück und sicher in einem Französischen Garten/Park fotografiert. Möglicherweise die Basis für Gandvic, aber unwahrscheinlich, überaus unwahrscheinlich, dass diese Sorte in deutschen Gärten echt, also im Original, seit über 150 Jahren so anzutreffen ist.
Lémon, 1859" ein Sammlerstück und sicher in einem Französischen Garten/Park fotografiert. Möglicherweise die Basis für Gandvic, aber unwahrscheinlich, überaus unwahrscheinlich, dass diese Sorte in deutschen Gärten echt, also im Original, seit über 150 Jahren so anzutreffen ist.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky