News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bunter Mais (Gelesen 94416 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11823
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Bunter Mais

Quendula » Antwort #225 am:

Weiter südlich, in Attiswil, habe ich mir vor zwei Jahren ein Milpa-Feld angucken können (Mitte/Ende September). So richtig überzeugt war ich von dem Konzept auch nicht :-\...
Bild
Dateianhänge
IMG_1380.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11823
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Bunter Mais

Quendula » Antwort #226 am:

Der Mais sah noch am kräftigsten aus.
Bild
Dateianhänge
IMG_1382.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
michaelbasso
Beiträge: 1307
Registriert: 24. Nov 2005, 17:43

Re: Bunter Mais

michaelbasso » Antwort #227 am:

fructus hat geschrieben: 7. Jul 2022, 13:12
Also bunten Zuckermais soll es wohl geben.



ja. auf meinen Fotos weiter oben ;D
Lüneburg, Niedersachsen
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21914
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Bunter Mais

thuja thujon » Antwort #228 am:

Um den bunten Zuckermais ging es auch am Anfang des Fadens hier.

Quendula, das sieht schon beeindruckend aus. Entweder dort war der Mais schon geerntet als die Bilder entstanden sind oder man sieht schön den Effekt den es hat, wenn Mais in der Jugend Konkurrenz an der Wurzel hat.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Inachis
Beiträge: 1261
Registriert: 21. Apr 2021, 21:09

Re: Bunter Mais

Inachis » Antwort #229 am:

Der bunte Mais von fructus sieht auf jeden Fall wunderschön aus. Ich hatte auch schon bunten Zuckermais, das war sehr köstlich. Leider war das Timing mit "nur am Wochenende da" schwierig: bei wenig Pflanzen muss man selbst bestäuben und Zuckermais eine gute halbe Woche zu spät ernten ist auch nicht so günstig (die Körner fangen dann an so teigig zu werden, weiß gar nicht, wie ich das beschreiben soll).
Jetzt mit dem eigenen Garten bin ich aber auf jeden Fall nächstes Jahr mit buntem Zuckermais wieder dabei!
Benutzeravatar
michaelbasso
Beiträge: 1307
Registriert: 24. Nov 2005, 17:43

Re: Bunter Mais

michaelbasso » Antwort #230 am:

Welche Sorten hast Du gehabt? Wahrscheinlich war es dann kein richtiger Zuckermais. Der hält sich ziemlich lange am Kolben ohne sich zu verändern. Ich ernte nie nach einem bestimmten Reifegrad. Viele als Zuckermais verkaufte Sorten sind andere Typen, die in der Milchreife süß sind, dann aber entsüßen... Futtermais vom Acker ist in der Milchreife auch leicht süß und roh essbar.
Lüneburg, Niedersachsen
Benutzeravatar
Inachis
Beiträge: 1261
Registriert: 21. Apr 2021, 21:09

Re: Bunter Mais

Inachis » Antwort #231 am:

Ach, interessant! Ich hatte auf dem Markt im botanischen Garten Zuckermais Saatgut gekauft, komme aber gerade nicht auf die Firma. Kannst du bestimmte Zuckermaus-sorten empfehlen? Auch bunte?
Benutzeravatar
michaelbasso
Beiträge: 1307
Registriert: 24. Nov 2005, 17:43

Re: Bunter Mais

michaelbasso » Antwort #232 am:

meinst du Damaun von Sativa? es gibt noch 2 weitere Sorten von denen, die aber alle gelb sind. Das sind [u]sh 2[/u] Sorten. Bei denen der Abbau des Zucker zu Stärke verlangsamt ist, man kann sie also auch später ernten.
Rein gezüchtete bunte Zuckermaissorten, kenne ich nicht, bunt ist eher selten in den Zuchtsorten. In den USA gibt es einige Züchter die bunte eigene Linien haben. Meine stammen von denen, hauptsächlich Astonomy Domine von Lofthouse (eine se Sorte ) und ein paar andere Sorten von ihm.

https://lofthouse.com/sweet-corn-breeding.phtml
Lüneburg, Niedersachsen
Hyla
Beiträge: 5122
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Bunter Mais

Hyla » Antwort #233 am:

Hat nicht Deaflora bunten Zuckermais?
Ich hatte da mal welchen gekauft, aber er hat nicht gut gekeimt. Das war eine Sorte mit milchkaffeebraunen Körnern und eine richtig bunte.
Namen habe ich gerade nicht parat. Bin quasi auf dem Sprung.

Warum ich hier reingrätsche...
Mir haben mal welche erzählt, daß Zuckermais, der von Biomais bestäubt wurde, ekelig schmeckt.
Ich meinte dann, ja, die nächste Generation, wenn man die Körner wieder aussäen würde.
Nein, meinten sie, schon das Korn, was direkt aus der Bestäubung hervorgeht, hätte nicht mehr den richtigen Geschmack.
Mir war die Behauptung sehr suspekt, habe aber seitdem eigentlich keinen Zuckermais mehr angebaut.
Weiß jemand, ob dem so ist, wie behauptet wurde?
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Conni

Re: Bunter Mais

Conni » Antwort #234 am:

Das ist tatsächlich richtig, bei Mais wird die Verkreuzung sofort sichtbar und schmeckbar. Deshalb ist es auch keine gute Idee, Zuckermais im Garten anzubauen, wenn in nächster Nähe ein Acker mit Silo- oder Futtermais steht.
Benutzeravatar
michaelbasso
Beiträge: 1307
Registriert: 24. Nov 2005, 17:43

Re: Bunter Mais

michaelbasso » Antwort #235 am:

teils. Es kommt auf den Zuckermaistyp an. es gibt (genetisch gesehen) su, se und sh2 typen. se typen sind gegenüber Fremdbestäubung verträglicher, bei sh2 typen darf es tatsächlich keine Fremdbestäubung geben, da sich der Geschmack tatsächlich gleich verändert.
Mais ist da etwas anders als andere Pflanzen, weil der Pollen zum Beispiel über Eigenschaften des Korns entscheidet und nicht erst in der nächsten Generation, z.B. wird auch die Farbe des Korns durch den Pollenvater beeinflusst. Bei sh2 typen auch die Bildung von Stärke im Korn, was dann eben gleich den Geschmack verändert.
Leider findet man bei hiesigen Anbietern kaum Hinweise um welchen Zuckermaistyp es sich jeweils handelt, bei amerikanischen Züchtern ist das fast immer mit angegeben.
Bei Deaflora steht leider auch nichts zu den Typen. Ich probiere dieses Jahr zum erstan Mal Damaun , und lasse den auch fremdbestäuben, ich will einmal herausfinden wie "schlimm" das tatsächlich ist. Bei meinen eigenen Typen, ist Fremdbestäubung nicht schlimm, manchmal habe ich ein paar Stärkekörner dazwischen, die lassen sich leicht aussortieren.
Lüneburg, Niedersachsen
Conni

Re: Bunter Mais

Conni » Antwort #236 am:

Danke Dir für die genauere Darstellung. :)
.
Für den Zuckermais 'True Sweet Golden Corn', den ich seit Jahren anbaue, habe ich auf die Schnelle keine derartige Angabe im Netz finden können. Hast Du noch einen Tip, wo ich suchen könnte ?
Benutzeravatar
michaelbasso
Beiträge: 1307
Registriert: 24. Nov 2005, 17:43

Re: Bunter Mais

michaelbasso » Antwort #237 am:

falls es diese Sorte hier ist:

https://www.botanicalinterests.com/product/TRUE-Gold-Organic-Sweet-su-Corn-Seeds

sollte es ein su typ sein. Die Körner bilden Zucker und Stärke.

Eine Beschreibung zu einem (anderen) su typ habe ich hier gefunden:

https://wieseacres.blogspot.com/2014/01/sweet-corn-su-se-sh-2-what-does-it-all.html

That corn was a standard (su) cultivar. It had the traditional flavor of sweet corn and that nice, crisp yet tender texture. The downside of that corn was that when it was "ready", each ear lasted only a couple days in the field and then it started to get a little too firm and too starchy. Once picked, it really was only at its best if cooked almost immediately. In su cultivars, the sugars in the kernels begin to turn to starch right away and it quickly loses its sweetness.


Dieser Mais war eine Standard-Sorte (su). Er hatte den traditionellen Geschmack von Zuckermais und eine schöne, knackige und doch zarte Textur. Der Nachteil dieses Mais war, dass jede Ähre, wenn sie "fertig" war, nur ein paar Tage auf dem Feld überlebte, und dann wurde sie ein wenig zu fest und zu stärkehaltig. Einmal geerntet, war er nur dann wirklich gut, wenn er fast sofort gekocht wurde. Bei su-Sorten beginnt der Zucker in den Körnern sofort in Stärke umzuwandeln, und sie verlieren schnell ihre Süße.

Lüneburg, Niedersachsen
Conni

Re: Bunter Mais

Conni » Antwort #238 am:

Danke Dir. :) Das passt. In den Tagen vor der Ernte beobachte ich, wie sich die Kolben entwickeln. Wenn er perfekt ist, wird alles geerntet und das meiste der Körner sofort eingefroren - so hab ich den Rest des Jahres küchenfertigen Mais für Gemüsepfannen, Eintöpfe und ähnliches. Dass er den Zuckergehalt schnell zugunsten der Stärke abbaut, fällt dann nicht ins Gewicht. Ansonsten mag ich die Sorte aber gern, weil sie wüchsig ist, einen guten Ertrag liefert und auch prima schmeckt.
Benutzeravatar
michaelbasso
Beiträge: 1307
Registriert: 24. Nov 2005, 17:43

Re: Bunter Mais

michaelbasso » Antwort #239 am:

Klingt gut! Die ganz süßen typen mag ich auch nicht, es darf süßlich sein, aber auch ruhig etwas stärkehaltig. Lätschig würd ich das nennen...
Lüneburg, Niedersachsen
Antworten