News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten 2019 (Gelesen 100113 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21188
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tomaten 2019

thuja thujon » Antwort #225 am:

Soili hat geschrieben: 15. Apr 2019, 18:49Nehmt Ihr eigentlich 9er oder 12-er Töpfe im Anschluss?
Ich nehme 9er Töpfe. Habe die Erfahrung gemacht, dass größere Pflanzen im 12er weniger gut anwachsen und auch weniger Anfangsertrag bringen, krankheitsanfälliger sind und allgemein einfach hinterherhinken. Der schlechte Anfangsertrag wächst sich nur in guten Jahren aus, oft bleiben sie bis zum Schluss schwach und sind auch die ersten die kaputt gehen.
Ich habe meine Tomaten aber auch im Freiland, im Gewächshaus mag das anders aussehen.

Fürs auspflanzen sind die Pflanzen hier noch nicht weit genug, erstmal müssen sie sich an Sonne gewöhnen und einwurzeln, und das dauert noch bis nach Ostern. Frühbeet ist ab heute trotzdem Geschichte. Bei der Sonne aktuell bekomme ichs nicht gelüftet.
Ansonsten warte ich darauf dass der Winterblumenkohl das Tomatenbeet freimacht.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Soili
Beiträge: 2470
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tomaten 2019

Soili » Antwort #226 am:

Eigentlich nehme ich auch 9er Töpfe, es ist aber schon vorgekommen, dass ich bei länger anhaltender kühlen Periode Anfang Mai noch mal in 12er umtopfe eh sie ins Freiland kommen. 3/4 meiner um die 40 Pflanzen gehen an Nachbarinnen, ebenfalls Freilandgärtner.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21188
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tomaten 2019

thuja thujon » Antwort #227 am:

Wenn die anderen Abnehmer zu spät kommen, bekommen sie überständige Pflanzen. Ich sehe es nicht ein, Blumenerde und damit Torf zu verschwenden, weil andere es nicht schaffen, mit der Natur und auf den Punkt zu Gärtnern. Dann setze ich auch Prioritäten und verzögere maximal durch trockener halten, dass der Schaden nicht so groß wird. Die meisten sind auch mit Murks zufrieden.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Cepha
Beiträge: 263
Registriert: 4. Apr 2017, 21:20

Re: Tomaten 2019

Cepha » Antwort #228 am:

Rhoihess hat geschrieben: 15. Apr 2019, 20:36
Hab heute auch 8 Stück ausgepflanzt (sie waren eh seit einem Monat ununterbrochen im Freien), obwohl sie noch ziemlich klain sind, könnten für meinen Geschmack schon weiter sein. Nächstes Jahr werde ich wohl im Januar aussäen...


Ich glaube nicht, dass die Januar Aussast viel bringt. Weitaus mehr Optimierungspotenzial besteht meiner Einschätzung nach darin, die Tomaten die letzten 4 Wocchen eben nicht im Freiland sondern unter Glas zu kultivieren. Bei +10°C tagsüber und +2°C nachts wachsen die einfach nicht.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21188
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tomaten 2019

thuja thujon » Antwort #229 am:

10°C ist zuwenig, 24 an bewölkten Tagen im März unter Glas aber zuviel.
In den Gewächshäusern wird im Dezember gepflanzt. Mit Zusatzlicht wenns sein muss.
Ich versuche spät zu sähen, schnell vernünftige Jungpflanzen zu kriegen und versuche dann mit dem Frühjahr draussen bzw besser halbdraussen das beste draus zu machen. Dann sind sie wenigstens abgehärtet zum pflanzen und müssen sich nicht erst noch an 14h Sonne gewöhnen. Das dauert manchmal eine Woche, und die hat man zu der Zeit meist nicht. Solange es nur rote Blattspitzen an kräftigen Pflanzen sind ist mir das lieber als blühender Spargelsalat.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Soili
Beiträge: 2470
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tomaten 2019

Soili » Antwort #230 am:

thuja thujon, wo Du recht hast hast Du recht (mit der Erde). Ich habe im Januar Geburtstag, vielleicht sollte ich meine Nachbarn dazu animieren, statt irgendwelcher Büchergutscheine mir einen Sack Anzuchterde zu schenken ;D.
Rhoihess
Beiträge: 1017
Registriert: 29. Okt 2016, 00:23
Kontaktdaten:

nördl. Oberrhein, trockener Südhang, 8b

Re: Tomaten 2019

Rhoihess » Antwort #231 am:

Cepha hat geschrieben: 15. Apr 2019, 23:24
Rhoihess hat geschrieben: 15. Apr 2019, 20:36
Hab heute auch 8 Stück ausgepflanzt (sie waren eh seit einem Monat ununterbrochen im Freien), obwohl sie noch ziemlich klain sind, könnten für meinen Geschmack schon weiter sein. Nächstes Jahr werde ich wohl im Januar aussäen...


Ich glaube nicht, dass die Januar Aussast viel bringt. Weitaus mehr Optimierungspotenzial besteht meiner Einschätzung nach darin, die Tomaten die letzten 4 Wocchen eben nicht im Freiland sondern unter Glas zu kultivieren. Bei +10°C tagsüber und +2°C nachts wachsen die einfach nicht.


Naja, ich hatte sie schon die letzten 3-4 Wochen auf der südlichen Außen-Fensterbank stehen, wenn die Sonne scheint wird's dort lokal locker 30-40 Grad warm. Ich vermute, dass die kalten Nächte (Minima teils 0°C, lokal vielleicht eher 4-5°C) das Wachstum begrenzt haben
Benutzeravatar
strohblume
Beiträge: 407
Registriert: 19. Nov 2014, 18:38

Re: Tomaten 2019

strohblume » Antwort #232 am:

Was soll ich sagen ,hier in Thüringen schon 3Tg -4 Grad . Leider war ich mit der Voranzucht wieder zu früh dran, Paprikas ,Pysalis u.Tomaten ins GH ,trotz Fliesabdeckung und Nachtkerzen viele Ausfälle durch Frost. Das Wetter ist launisch und schon wieder viel zu trocken. Ich muß mich zwingen ,später anzufangen um solche Rückschläge zu vermeiden, nun habe ich bestimmt 25 Pflanzen verloren die ich wochenlang aufgepäppelt habe. Wer kann mir sagen ob bei Frostschäden Jungpflanzen noch nachtreiben?... die Wurzeln sehen teilweise noch intakt aus.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21188
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tomaten 2019

thuja thujon » Antwort #233 am:

-4°C könne abgehärtete Tomaten noch mit Glück ab, -2 auf jeden Fall.
Wenns die Möglichkeit von Frostfrei nicht gibt, dann könntest du frühestens jetzt anfangen mit aussäen. Nicht überzeugend.
Investiere in Frostschutz. Später anfangen brint nix.

Für Prognosen bzgl. Wiederaustrieb nach Frost Anhand von Fotos könnte man fast eine Kugel fragen. Probier es trotzdem mal mit zeigen von 2-3 Detailaufnahmen der Stängel am Folgetag des Frosteinbruchs.

gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21644
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Tomaten 2019

Gänselieschen » Antwort #234 am:

Ich säe gleich in 9er Töpfe.
Cepha
Beiträge: 263
Registriert: 4. Apr 2017, 21:20

Re: Tomaten 2019

Cepha » Antwort #235 am:

strohblume hat geschrieben: 16. Apr 2019, 21:32
Was soll ich sagen ,hier in Thüringen schon 3Tg -4 Grad . Leider war ich mit der Voranzucht wieder zu früh dran, Paprikas ,Pysalis u.Tomaten ins GH ,trotz Fliesabdeckung und Nachtkerzen viele Ausfälle durch Frost.

[/Quote]

Eine elektrische Heizung ist keine Option?

Was sind Nachtkerzen? Ein kleines Teelicht z.B. liefert nur ca. 30-40W Wärme und das meiste davon geht ungenutzt nach oben verloren, während unten seitlich die eiskalte Luft nachströmt.

Prinzipiell sind große Wassermengen ein guter Wärmepuffer, vor allem wenn die Tage sonnig sind und das Gewächshaus tagsüber entsprechend warm wird.

[Quote] Ich muß mich zwingen ,später anzufangen um solche Rückschläge zu vermeiden, nun habe ich bestimmt 25 Pflanzen verloren die ich wochenlang aufgepäppelt habe. Wer kann mir sagen ob bei Frostschäden Jungpflanzen noch nachtreiben?... die Wurzeln sehen teilweise noch intakt aus.


Bei Tomaten, Gurken, Paprika würde ich die Hoffnung aufgeben, dass diese oberirdisches Absterben überstehen. Die einzigen Tomaten die ich kenne, die gefrorene Blätter überleben können sind Wildtomaten.

Wenn Du noch größere Pflanzen übrig hast kannst Du bei Tomaten versuchen die Geiztriebe (falls schon vorhanden) zu bewurzeln, das kann etwas schneller klappen als neu aussähen. Bei Paprika bist Du mMn jetzt mit der Aussaat definitiv zu spät dran. Da bleibt dann nur Jungpflanzen zu kaufen.

MfG
Lokalrunde
Beiträge: 1501
Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2019

Lokalrunde » Antwort #236 am:

Sehe ich ähnlich, Geiztriebe von Tomaten brauchen bei mir indoor etwa 7 Tage zum bewurzeln in Erde.
Also nach 7 Tagen kommen die schon ohne gespannte Luft aus.

Neu aussäen ist aber bei Tomaten und Gurken kein Problem.

Bei Paprika wird es wirklich eng, allerdings Sorten die man grün gut verarbeiten kann würden wahrscheinlich noch gehen.
Cepha
Beiträge: 263
Registriert: 4. Apr 2017, 21:20

Re: Tomaten 2019

Cepha » Antwort #237 am:

Tja,

dieser April ist so sonnig und warm, dass die Tomaten sehr schnell wachsen. Die ersten muss ich wohl bereits in einigen Tagen aussetzen, das ist 1-2 Wochen früher als geplant. Wenn sich nichts drastisches ändert sind die Frostperioden aber vorbei.
Die großen Sorten beginnen nun zu blühen und aus den 22cm tiefen Töpfen schauen unte schon bis zu 5cm lange Wurzeln raus.

MfG

Dateianhänge
190422_Tomaten.jpg
Benutzeravatar
Carola.
Beiträge: 177
Registriert: 27. Mär 2018, 01:45

Re: Tomaten 2019

Carola. » Antwort #238 am:

Meine Pflanzen bekommen im unbeheizten Gewächshaus auch die ersten Blüten...
Dateianhänge
20190423_192421.jpg
Benutzeravatar
Carola.
Beiträge: 177
Registriert: 27. Mär 2018, 01:45

Re: Tomaten 2019

Carola. » Antwort #239 am:

...
Dateianhänge
20190423_192352.jpg
Antworten