Seite 16 von 26
Re: Wildtulpen ab 2019
Verfasst: 31. Mär 2023, 18:10
von LissArd
Hier hat sich nun auch das Rätsel um die ‚Persian Pearl‘, die so abweichend von allen anderen Persian Pearls aussahen, geklärt… Nachhaken in der Gärtnerei ergab, dass es sich wohl um ‚Eastern Star‘ handelt, die beim Versand irgendwie „dazwischen gerutscht“ sein müssen…
Re: Wildtulpen ab 2019
Verfasst: 3. Apr 2023, 13:45
von Kasbek
ebbie hat geschrieben: ↑25. Mär 2023, 11:40Tulipa bifloriformis ist meine Früheste.
Danke an Kasbek.
Prima! :D (Bei mir rührt sich noch nix, obwohl diverse Verwandte wie T. binutans oder T. sogdiana längst blühen. Mir schwant Böses :-X)
Re: Wildtulpen ab 2019
Verfasst: 7. Apr 2023, 17:10
von Aramisz78
Die erste mal blühende kleine Tulpe ist ebenfalls von Kasbek. Jetzt weiss ich nicht mehr welche Art es ist, nur dass es (aus Kirgisistan?) aus Beldersai stammt. Ich hüte den als meine Augapfel, trotzdem ist schon zweimal fast die Zeitliche gesegnet. Jetzt zeigt es aber was es kann. Tolle Blätter schöne Blüte. :)
Danke nochmal. :)
Re: Wildtulpen ab 2019
Verfasst: 7. Apr 2023, 17:11
von Aramisz78
Tulipa humilis klappte voriges Jahr im Topfhaltung nicht so richtig, in der Erdbeerbeet passt scheinbar. :)
Re: Wildtulpen ab 2019
Verfasst: 7. Apr 2023, 18:54
von LissArd
Heute beim Spazierengehen im Weinberg drüber „gestolpert“. Ist das auch die normale Tulipa sylvestris? Mit dermaßen roten Stielen? Sieht ganz anders aus, als bei mir im Garten…
Re: Wildtulpen ab 2019
Verfasst: 8. Apr 2023, 07:08
von RosaRot
Aramisz78 hat geschrieben: ↑7. Apr 2023, 17:10Die erste mal blühende kleine Tulpe ist ebenfalls von Kasbek. Jetzt weiss ich nicht mehr welche Art es ist, nur dass es (aus Kirgisistan?) aus Beldersai stammt. Ich hüte den als meine Augapfel, trotzdem ist schon zweimal fast die Zeitliche gesegnet. Jetzt zeigt es aber was es kann. Tolle Blätter schöne Blüte. :)
Danke nochmal. :)
Das ist Tulipa dubia 'Beldersai'.
Re: Wildtulpen ab 2019
Verfasst: 8. Apr 2023, 15:48
von Aramisz78
Ach super, danke für die Erklärung. Ich schreibe dann ein richtiges Namensschild. ;)
Re: Wildtulpen ab 2019
Verfasst: 10. Apr 2023, 17:22
von Blush
Meine Weinbergtulpen sind auch so rotstielig, LissArd. Ich denke, dass es T. sylvestris ist.
.
Ich habe heute noch schnell T. turkestanica geknipst.
Re: Wildtulpen ab 2019
Verfasst: 10. Apr 2023, 17:22
von Blush
Als T. praestans im Herbst gesetzt.
Re: Wildtulpen ab 2019
Verfasst: 10. Apr 2023, 17:23
von Blush
Und T. tarda.
Re: Wildtulpen ab 2019
Verfasst: 10. Apr 2023, 17:32
von Gersemi
Hier blühen diese, vermehren sich gut :

Re: Wildtulpen ab 2019
Verfasst: 10. Apr 2023, 18:23
von Immer-grün
Ich meine es ist T.bakeri ‚Lilac Wonder‘, Gersemi.
(Zeigt hier Knospen, aber blüht noch nicht.)
Re: Wildtulpen ab 2019
Verfasst: 11. Apr 2023, 12:45
von Kasbek
RosaRot hat geschrieben: ↑8. Apr 2023, 07:08Aramisz78 hat geschrieben: ↑7. Apr 2023, 17:10Die erste mal blühende kleine Tulpe ist ebenfalls von Kasbek. Jetzt weiss ich nicht mehr welche Art es ist, nur dass es (aus Kirgisistan?) aus Beldersai stammt. Ich hüte den als meine Augapfel, trotzdem ist schon zweimal fast die Zeitliche gesegnet. Jetzt zeigt es aber was es kann. Tolle Blätter schöne Blüte. :)
Danke nochmal. :)
Das ist Tulipa dubia 'Beldersai'.
Genau – und der originale Fundort, das Beldersai-Tal, liegt im Grenzgebiet zwischen Usbekistan und Kirgisien (wenn ich mich recht erinnere, auf der usbekischen Seite). Meine blühen noch nicht.
Re: Wildtulpen ab 2019
Verfasst: 11. Apr 2023, 16:11
von LissArd
Heute beginnt Tulipa tarda mit der Blüte…
Re: Wildtulpen ab 2019
Verfasst: 11. Apr 2023, 16:14
von LissArd
Und erobert inzwischen auch noch die letzte Felsritze…