News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Knoblauch (Gelesen 82606 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21294
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Knoblauch

thuja thujon » Antwort #225 am:

Wann steckt man die Brutzwiebeln eigentlich am besten? Sollen die noch etwas grün treiben vor dem Winter?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
mora
Beiträge: 1512
Registriert: 17. Apr 2022, 15:25
Region: Südbaden
Höhe über NHN: 170
Bodenart: lehmig

Re: Knoblauch

mora » Antwort #226 am:

Ich plane meine Brutzwiebeln zusammen mit den Zehen, also Mitte bis Ende Oktober.
Mache das aber auch zum ersten mal, k.a. ob das richtig ist.

Die Bulbillen habe ich im Oktober gepflanzt und Ende Juni geerntet, jetzt warten die Zwiebelchen in Bäckertüten bis Oktober.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11670
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Knoblauch

Quendula » Antwort #227 am:

Ich werde auch im Oktober stecken. Vlt auch erst Anfang November. Mal sehen.

Heutige Ernte des "Kringel"knoblauchs :D. Keine Ahnung, welcher das ist. Bekam ich mal vor ein paar Jahren vom czwergo. Der Knobi macht keine richtigen Blüten sondern solche Bulbillen, wie auf dem Bild zu sehen.
Dateianhänge
20230822_182925.jpg
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21294
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Knoblauch

thuja thujon » Antwort #228 am:

Das macht aber eigentlich jeder Knoblauch. Das ist ja das Problem, das der fast steril ist. Also nichts mit Züchtung. Ich habe hier wieder nur Zwiebelrost vermehrt. Rechts nebendran die Zwiebeln, mit denen kann man züchten, die waren Befallsfrei, weil Resistenzen reingezüchtet wurden. Mit Knobi geht das nicht, links, eine Katastrophe.
Dateianhänge
Zwiebelrost Resistenz.jpeg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Knoblauch

Wühlmaus » Antwort #229 am:

thuja hat geschrieben: 22. Aug 2023, 12:20
Wann steckt man die Brutzwiebeln eigentlich am besten? Sollen die noch etwas grün treiben vor dem Winter?

.
Bin ja hier in einer anderen Klimazone als ihr und ich fahre bestens damit, alle KnoblauchStadien meist schon Ende September zu stecken. Sie gehen in der Regel angetrieben in den Winter. Ausfälle gab es eigentlich nie. Weder zu den Zeiten, als noch wochenlang Schnee lag, noch in den letzten schneefreien Wintern mit Kahlfrösten.
Und wie weiter oben schon geschrieben: die dicksten Monozehen und Knollen hatte ich heuer von übersehenem Material, das ununterbrochen seit Herbst 2021 im Boden war...
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21294
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Knoblauch

thuja thujon » Antwort #230 am:

Ich stecke auch eher Anfang bis Mitte Oktober, das die normalen Zehen noch 5-8cm Trieb schaffen.
Die Brutzwiebeln/Monozehen müsste ich aber an Ecken verstecken, wo ich seit Jahren nichts groß gemacht habe und keine Blumenzwiebeln und Co drin waren. Der Jungfräuliche Weinberg fehlt mir hier leider in der Gartenanlage. Mal gucken, evtl im Randgrün, aber da kann man keine Bahnen mit der Sämaschine ziehen und dann artet das in Arbeit aus. Breitwürfige `Saat´ hatte letztes Jahr jedenfalls keinen Erfolg gebracht.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Knoblauch

Wühlmaus » Antwort #231 am:

Gibt es keinen Beetrand, an dem du ein oder zwei Reihen ziehen könntest?
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21294
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Knoblauch

thuja thujon » Antwort #232 am:

Ich will mein Vorbeet auf Lavendel in Dammkultur umstellen, evtl da zwischenrein/vornedran. Das wäre eine Idee. Stimmt. Danke.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11670
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Knoblauch

Quendula » Antwort #233 am:

Vlt liegt der Steckzeitpunkt wirklich an der Gegend ;D. Im September/Anfang Oktober wäre hier zu früh. Dann sind sie beim Wintereinbruch schon zu weit angetrieben und frieren zuuu weit wieder runter.

thuja hat geschrieben: 22. Aug 2023, 22:42
Das macht aber eigentlich jeder Knoblauch.

Nö. Meine anderen Knoblauche haben Blüten. Hab aber nicht viele Sorten, um das in irgendeiner Form zu verallgemeinern.


Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21294
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Knoblauch

thuja thujon » Antwort #234 am:

Bilden die dann auch keimfähige Samen oder ist das alles steril?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11670
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Knoblauch

Quendula » Antwort #235 am:

Keine Samen dran :-\.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Hyla
Beiträge: 4687
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Knoblauch

Hyla » Antwort #236 am:

Mir sind heute Knollen der Sorte Messidrome übern Weg gelaufen. Hatte die schon mal jemand? Sind das Hardneck oder Softneck?
Im Netz finde ich nur, daß es eine französische Sorte mit sehr großen Knollen ist.
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
mora
Beiträge: 1512
Registriert: 17. Apr 2022, 15:25
Region: Südbaden
Höhe über NHN: 170
Bodenart: lehmig

Re: Knoblauch

mora » Antwort #237 am:

Ich denke Messidrome ist ein Softneck.

Gerade kam was ganz tolles im HR:
https://www.ardmediathek.de/video/herkules/leckereien-aus-heimischem-knoblauch/hr-fernsehen/MzlhYjVkZjgtZmM3Ny00YzdjLWFjZGQtMjlkNDQxYjg3ZjUy
Wina Diekhof von Knofi und So

Sehr sympatisch - da kauft man doch gerne :)

Zu meiner Bestellung vor 3 Jahren gab es ein klein wenig Knoblauchsalz, mega Lecker. Wollte das Salz nachmachen mit normalem gekauftem Knoblauch - Null Chance. Jetzt habe ich wieder welches gemacht mit dem eigenen Hardneck und was soll ich sagen - sehr nah am original ;D
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21294
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Knoblauch

thuja thujon » Antwort #238 am:

Seit heute ist hier der Knoblauch gepflanzt. Vorkultur waren Tomaten. Die letzten Wochen nicht mehr gegossen und dann Anfang Oktober abgeräumt. Anschließend Patentkali aufs Beet und etwas eingeregnet, auch damit der Boden bei der Bearbeitung überhaupt bricht. Weil wirklich trocken, also nicht nur auf 30cm Tiefe.

Nun ja, ich habe mich dieses Jahr für 2 Beete entschieden, nicht flach wie sonst, also die Beete so gebaut, das überschüssiges Wasser ablaufen kann bzw unten in der Rinne steht bzw viel wichtiger, die Wurzeln der Pflanzen nicht ersaufen. Neben Knoblauch sind auch noch Wintersteckzwiebeln dabei.

Angießen werde ich erstmal nicht. Für heute war Regen gemeldet, da kam aber gar nichts, in 5 Tagen könnte es aber was geben. Wenn nicht, werde ich dann bewässern, damit die Wurzeln wachsen und Bodenschluss finden können. In den meisten Jahren ist es eher zu nass für Knobi stecken Mitte Oktober. Dieses Jahr definitiv nicht.
Dateianhänge
Knoblauch 20231014.jpeg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5535
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Knoblauch

Apfelbaeuerin » Antwort #239 am:

thuja hat geschrieben: 14. Okt 2023, 20:30
Angießen werde ich erstmal nicht. Für heute war Regen gemeldet, da kam aber gar nichts, in 5 Tagen könnte es aber was geben.


Warum gehst du dieses unnötige Risiko ein? Bräuchtest ja nur so 2,3 Kannen gießen, oder?

Ich habe meinen Knoblauch vorgestern gesteckt, im Gewächshaus.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Antworten