News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Epimedium 2019 (Gelesen 50647 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Epimedium 2019

pearl » Antwort #225 am:

rocambole hat geschrieben: 25. Apr 2019, 21:52
... die Sammlung ist aus lauter Verzweiflung wegen dem vielen und trockenen Schatten entstanden.



du meinst, dass Epimedien die Pflanzen der Wahl für trockenen Schatten sind?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20985
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Epimedium 2019

Gartenplaner » Antwort #226 am:

Nochmal für kaieric die zweite 'Amber Queen' in der Shrubbery:

Bild

Ebenfalls dort E. fargesii 'Pink Constellation' mit den unglaublichen asymmetrischen Blättern - ich hab sie viel zu weit hinten an die Haselsträucher gepflanzt, ich muss noch welche näher zum Weg pflanzen:

Bild

Und schlußendlich, robust as robust can be - E. perralchicum 'Frohnleiten', hat ohne jegliches Giessen den letzten Sommer im Eibenhain überlebt und sogar zugelegt:

Bild
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5075
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Epimedium 2019

helga7 » Antwort #227 am:

Wow, Irene, deine Sammlung ist wirklich unglaublich schön und umfangreich! :D :D :D

Ciao
Helga
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Epimedium 2019

Ulrich » Antwort #228 am:

Stimmt
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Epimedium 2019

Ulrich » Antwort #229 am:

Und noch mein schönster Sämling
Dateianhänge
02awgt.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32099
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Epimedium 2019

oile » Antwort #230 am:

Sehr schön und v.a. auch sehr gut fotografiert.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5075
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Epimedium 2019

helga7 » Antwort #231 am:

wow!!! :D :D
Ciao
Helga
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Epimedium 2019

kaieric » Antwort #232 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 25. Apr 2019, 23:31
Nochmal für kaieric die zweite 'Amber Queen' in der Shrubbery:

Bild

Ebenfalls dort E. fargesii 'Pink Constellation' mit den unglaublichen asymmetrischen Blättern - ich hab sie viel zu weit hinten an die Haselsträucher gepflanzt, ich muss noch welche näher zum Weg pflanzen:

Bild

Und schlußendlich, robust as robust can be - E. perralchicum 'Frohnleiten', hat ohne jegliches Giessen den letzten Sommer im Eibenhain überlebt und sogar zugelegt:

Bild


:D :D :D
nachdem ich am letzten wochenende auf einem kleinen pflanzenmarkt an der alten fayencerie von sarreguemines an einem privatstand eine einsilbig mit 'epimedium' bezeichnete sorte mitnahm (dem bildchen nach wohl sulphureum), habe ich heute bestellt:
epimedium amber queen
epimedium andre charlier
epimedium elongatum
epimedium wudang star
epimedium spiny tingler

ich habe ja nur einen kleinen bereich zu bepflanzen und hoffe, dass diese auswahl nicht irgendwie den rahmen von 1 qm sprengt :-X , in dem sich auch noch hosta und helleborus tummeln....
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Epimedium 2019

cornishsnow » Antwort #233 am:

Es wird sprengen... Amber Queen braucht das schon locker wenn sie ausgewachsen ist und der André auch... aber mach ruhig, Du hast mein vollstes Verständnis! 😁

Schöne Auswahl! 😀
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Epimedium 2019

kaieric » Antwort #234 am:

oops 8) 8) 8)
und ich verdächtigte eher suphureum, sie könnte sich unbotmässig verhalten ;)
ich hoffe also auf den supoptimalen pflanzplatz, um möglichst viele varianten zu beherbergen ;D

danke euch allen für ansteckende bilder und hilfreiche berichte ;D ;D ;D
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Epimedium 2019

cornishsnow » Antwort #235 am:

Die beiden machen keine Ausläufer, bilden halt nur kräftige Horste... ungefähr das Ausmaß von einem Helleborus... mal so als Richtwert. Der André wird wohl etwas höher als Amber Queen, aber der legt gerade erst bei mir los, nachdem er zweimal umziehen musste, da er es wohl etwas feuchter mag.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Epimedium 2019

rocambole » Antwort #236 am:

pearl hat geschrieben: 25. Apr 2019, 23:15
rocambole hat geschrieben: 25. Apr 2019, 21:52
... die Sammlung ist aus lauter Verzweiflung wegen dem vielen und trockenen Schatten entstanden.



du meinst, dass Epimedien die Pflanzen der Wahl für trockenen Schatten sind?
Einige Sorten garantiert - Madame Butterfly, epsteinii, platypetalum, pauciflorum, mein vermutliches falsches lishichenii, die leptorrhizum-Hybriden, membranaceum, rhizomatosum, Sulphureum, Frohnleiten, die Sorten mit dem ilexähnlichen Laub wie Spine Tingler und wushanense - immer vorausgesetzt, sie sind gut eingewachsen. Vermutlich macht auch der Ph-Wert was aus, meinen Boden mögen sie.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Epimedium 2019

rocambole » Antwort #237 am:

Ulrich hat geschrieben: 26. Apr 2019, 07:37
Und noch mein schönster Sämling
schönes Teil - und ich finde es immer wieder spannend, was aus den Pflänzchen wird. Kommen bei Dir dieses Jahr auch so viele Sämlinge hoch? Mehr als sonst bei mir ..
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3730
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Epimedium 2019

Mufflon » Antwort #238 am:

Einige Epis kommen sehr gut in trockenem Schatten aus.
Während meine japanischen Sorten den letzten Sommer nicht überlebt haben, haben Frohnleiten und Amber Queen im Vorgarten von Juni an ungegossen überlebt und zugelegt.
Das waren Teilstücke, die ich beim Jäten als zu schade zum Kompostieren befunden habe, und am Rand der Maiglöckchen gesetzt habe.
Ich glaube, die sind fast unkaputtbar.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Epimedium 2019

rocambole » Antwort #239 am:

cornishsnow hat geschrieben: 26. Apr 2019, 12:10
Es wird sprengen... Amber Queen braucht das schon locker wenn sie ausgewachsen ist
Nicht unbedingt - meine habe ich seit Jahren, gesund und munter, aber trockener Halbschatten und kaum Dünger bewirken, dass sie nur langsam zulegt. Kein Vergleich mit z.B. Domino. Liegt wohl immer auch stark am Standort und an der Pflege, mir fehlt zum Betüdeln die Zeit, dazu ist der Garten zu groß.
Sonnige Grüße, Irene
Antworten