News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Wucherstauden, hier gejätet und dort gewünscht ... (Gelesen 147422 mal)
Moderator: Nina
Re: Wucherstauden, hier gejätet und dort gewünscht ...
@ Kasbek
Die ist ja niedlich!
Mir geht es wie Natura: auf dem Dach ist noch jede Menge Platz. Ich würde auch gerne etwas davon haben.
Die ist ja niedlich!
Mir geht es wie Natura: auf dem Dach ist noch jede Menge Platz. Ich würde auch gerne etwas davon haben.
Liebe Grüße
Iggi
Iggi
- Kasbek
- Beiträge: 4432
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Wucherstauden, hier gejätet und dort gewünscht ...
Alles klar – Hälfte für Natura, Hälfte für iggi, und damit ist der derzeitige Bestand dann erstmal verteilt. Aber es keimen sicherlich dieses Jahr noch weitere – oder wenn nicht, dann spätestens nächstes Jahr ;)
iggi, Deine Adresse brauche ich dann noch.
iggi, Deine Adresse brauche ich dann noch.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Re: Wucherstauden, hier gejätet und dort gewünscht ...
Das ist ja herzallerliebst! Wenn wieder welche über sind, hätte ich auch Interesse.
Abzugeben hätte ich marokkanische Minze (zumindest wurde sie mir als solche verkauft). Ein übler Wucherer, der mir an einigen Stellen zu sehr überhandgenommen hat.
Abzugeben hätte ich marokkanische Minze (zumindest wurde sie mir als solche verkauft). Ein übler Wucherer, der mir an einigen Stellen zu sehr überhandgenommen hat.
- Buddelkönigin
- Beiträge: 11983
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Wucherstauden, hier gejätet und dort gewünscht ...
Ich muss eine Wildaster aufgrund ihrer enormen Wüchsigkeit aus dem Steppenbeet entfernen. :'( Wer braucht eine größere Menge der trockentoleranten, wüchsigen, ausläufertreibenden und zart himmelblauen Wildaster für eine großflächige, naturnahe, pflegeextensive Pflanzung? Weitere Infos sh. Link. Gegen Porto/ Versandersatz im Herbst 20. Blüht zurzeit, nach späterem Rückschnitt wurzelnackt. Bitte PM. ;D
http://www.gaissmayer.de/web/shop/themenwelten/mit-stauden-gestalten/staudenhelden-fuer-den-klimawandel/73/aster-ageratoides-asran/7802/
http://www.gaissmayer.de/web/shop/themenwelten/mit-stauden-gestalten/staudenhelden-fuer-den-klimawandel/73/aster-ageratoides-asran/7802/
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- Buddelkönigin
- Beiträge: 11983
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Wucherstauden, hier gejätet und dort gewünscht ...
Wer möchte eine größere Menge Physostegia virginiana 'Bouquet Rose' – eine wüchsige und spät blühende lilarosa Bienenweide- im Herbst nach dem Rückschnitt gegen Porto/Versandersatz wurzelnackt? Blüht gerade. Bitte PM bei Interesse :o Bei mir passt die lilarosa Farbe leider an der Stelle gar nicht... außerdem inzwischen Platzmangel. 3 größere Staudenbatzen müssen leider raus und sind viel zu schade für den Kompost.
ERLEDIGT... Kompost :'(
ERLEDIGT... Kompost :'(
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16590
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Wucherstauden, hier gejätet und dort gewünscht ...
@Buddelkönigin: Die weiße Form hätte ich gerne genommen, aber dieses Quietschrosa ist leider auch nicht so mein Ding... :-X
Unterm Kirschlorbeer im Vorgarten hat sich aller Trockenheit zum Trotz jede Menge Wurmfarn angesiedelt, jeweils ein halbes Dutzend kleine und mittelgroße Exemplare habe ich heute ausgebuddelt. Hat jemand Interesse? Als Maßstab: Die kleinen Töpfe auf dem Foto fassen ca. 0,5 Liter, die großen 1 Liter.

Anklicken zum Vergrößern
Eigentlich "wuchert" der Wurmfarn nicht, aber von allen Farnen ist er sicher einer der robustesten. Hier im Lehmboden überlebt er im Halbschatten ohne jegliche Bewässerung (sofern eingewachsen), die Wedel werden dann halt statt über einem Meter (bei ausgewachsenen Exemplaren) nur halb so groß, wenn es - wie mittlerweile üblich - im Frühjahr ebenfalls trocken ist.
Unterm Kirschlorbeer im Vorgarten hat sich aller Trockenheit zum Trotz jede Menge Wurmfarn angesiedelt, jeweils ein halbes Dutzend kleine und mittelgroße Exemplare habe ich heute ausgebuddelt. Hat jemand Interesse? Als Maßstab: Die kleinen Töpfe auf dem Foto fassen ca. 0,5 Liter, die großen 1 Liter.

Anklicken zum Vergrößern
Eigentlich "wuchert" der Wurmfarn nicht, aber von allen Farnen ist er sicher einer der robustesten. Hier im Lehmboden überlebt er im Halbschatten ohne jegliche Bewässerung (sofern eingewachsen), die Wedel werden dann halt statt über einem Meter (bei ausgewachsenen Exemplaren) nur halb so groß, wenn es - wie mittlerweile üblich - im Frühjahr ebenfalls trocken ist.
- Buddelkönigin
- Beiträge: 11983
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Wucherstauden, hier gejätet und dort gewünscht ...
Genau wie ich... hätte ja auch lieber die Weiße gehabt ;D
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- Kübelgarten
- Beiträge: 11278
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Wucherstauden, hier gejätet und dort gewünscht ...
kann noch Sämlinge Brunnera anbieten
LG Heike
- häwimädel
- Beiträge: 3619
- Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Wucherstauden, hier gejätet und dort gewünscht ...
Von ihr habe ich zu viel:
A. novae angliae rosa namenlos wird ca 120 cm hoch, abzugeben ab ca Mitte Oktober.
A. novae angliae rosa namenlos wird ca 120 cm hoch, abzugeben ab ca Mitte Oktober.
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Re: Wucherstauden, hier gejätet und dort gewünscht ...
Liebe Heike,
den Brunnera würde ich gern eine neue Heimat bieten, falls noch zu haben.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Liebe Grüße, Jule
- Kübelgarten
- Beiträge: 11278
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Wucherstauden, hier gejätet und dort gewünscht ...
gib per PN Deine Anschrift und ich schicks am Montag ab, gegen Porto
LG Heike
- oile
- Beiträge: 32044
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Wucherstauden, hier gejätet und dort gewünscht ...
Aster nb wahrscheinlich 'Marie Ballard' muss reduziert werden.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- oile
- Beiträge: 32044
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Wucherstauden, hier gejätet und dort gewünscht ...
Desgleichen Aster 'le Vasterival'
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!