News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

die ganz dunklen, die blauen, die braunen und die dazwischen (Gelesen 42986 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Dorea
Beiträge: 252
Registriert: 27. Mär 2006, 22:49
Kontaktdaten:

Anhaltend sonnig

Re: die ganz dunklen, die blauen, die braunen und die dazwischen

Dorea » Antwort #225 am:

Ist sie denn in der Blütengröße vergleichbar mit Tarde gris oder Novalis?
Und weißt du eine Bezugsquelle? Auf Anhieb konnte ich online nichts finden.
"Get the soil right and everything else follows."(Verence II, King of Lancre)
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re: die ganz dunklen, die blauen, die braunen und die dazwischen

sonnenschein » Antwort #226 am:

Ist leider für dieses Jahr schon ausverkauft. Soweit ich gehört habe, wird es wahrscheinlich nächstes Jahr welche geben ;).
Und die Größe der Blüte ist etwa vergleichbar mit Novalis.
Es wird immer wieder Frühling
Gerardo
Beiträge: 415
Registriert: 9. Mai 2007, 22:15

Re: die ganz dunklen, die blauen, die braunen und die dazwischen

Gerardo » Antwort #227 am:

Bei dieser Rose bin ich eigentlich auf der Suche nach dem richtigen Namen. Wegen der bräunlich-crémefarbenen Blüte zeige ich die Rose zuerst mal hier.
Ursprünglich dachte ich an die Kordes-Rose Café, da diese Rose ca. 1960 bis 1965 rum gepflanzt wurde. Kann jedoch nach meinem Bildervergleich im Netz nicht sein. Die also jetzt ca. 55 Jahre alte Rose ist 100 cm hoch, duftet mittelstark und blüht praktisch durchgehend von Mai bis zum ersten Frost.
Ich zeige jetzt mal nur 2 aktuelle Bilder von dieser Rose, könnte jedoch jederzeit an anderer Stelle hier im Rosenforum weitere Bilder beispielsweise von Knospen, Laub u. s. w. einstellen. Die Rose läuft bei mir unter dem Namen Cafef für falsche Café.
Vielleicht hat jemand von Euch spontan eine Namensidee für diese Rose.

Cafef, ähnlich der Rose Café, aktuelles Strauchbild Bild

Bild und eine Blüte der falschen Cafe
Liebe Grüße aus Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m, 7a
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re: die ganz dunklen, die blauen, die braunen und die dazwischen

freiburgbalkon † » Antwort #228 am:

Gerardo, Café kann sowohl so orangene Blüten machen als auch so blasse, je nach Witterung. Und die Füllung variert auch, je nach Saison. Falls es nicht Café ist, könnte es evt. Lavender Pinnocchio sein?
Die hab ich nicht, ist aber ein Elternteil von Café. Aber auf Bildern sieht die auch anders aus als Deine. Vom Farbspektrum könnt's ja auch eine Charles Austin sein, die wird aber viel größer und macht normalerweise gefülltere Blüten... Und so alt ist sie auch nicht. Hm, wahrscheinlich eine ältere Teehybride, ein Fall für Loli oder Sonnenschein?
jul
Beiträge: 868
Registriert: 3. Jan 2017, 17:43

Re: die ganz dunklen, die blauen, die braunen und die dazwischen

jul » Antwort #229 am:

Gerardo - bei Cafe hätte ich etwas vollere, wuschligere Blüten erwartet. Auch die Blütenform müsste etwas anders aussehen (außen längere Petalen und innen kürzere). Bei mir ist sie auch meistens "schmutzig senfgelb"... ich würde also eher auf eine andere alte TH tippen....sicher bin ich mir aber nicht...in einen zielführenden Tip habe ich leider nicht...
Gerardo
Beiträge: 415
Registriert: 9. Mai 2007, 22:15

Re: die ganz dunklen, die blauen, die braunen und die dazwischen

Gerardo » Antwort #230 am:

Danke für Eure Hinweise zu der von mir gezeigten, unbekannten Rose, mein Arbeitsname Cafef. Lavender Pinocchio scheidet aus, da bei meiner unbekannten Rose die Blüten farblich nie in Richtung rosa-violette Töne gehen. Noch ein Hinweis: bei meinem 1. Bild vorn links handelt es sich um The Fairy. Nicht dass jemand denkt, einige Blüten dieser Rose würden zu der Rose auf der rechten Seite gehören. Wurde ebenfalls Anfang der 60-er Jahre gepflanzt. Ich warte jetzt mal noch zu. Vielleicht hat jemand anders hier im Forum noch eine Idee, um welche Rose es sich handeln könnte.
Liebe Grüße aus Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m, 7a
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: die ganz dunklen, die blauen, die braunen und die dazwischen

Irm » Antwort #231 am:

Ich kenne Deine Rose leider nicht.

Hier blüht nochmal schön die 'Charles de Gaulle'


Bild
Dateianhänge
DSCF0145_4152.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: die ganz dunklen, die blauen, die braunen und die dazwischen

Irm » Antwort #232 am:

und 'Julias Rose'


Bild
Dateianhänge
DSCF0146_4153.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: die ganz dunklen, die blauen, die braunen und die dazwischen

Nova Liz † » Antwort #233 am:

Gerardo,ist das Laub deiner Suchrose auffallend hellgrün?Ich würde gern noch ein Laubfoto und ein Knospenfoto sehen. ;)
Gerardo
Beiträge: 415
Registriert: 9. Mai 2007, 22:15

Re: die ganz dunklen, die blauen, die braunen und die dazwischen

Gerardo » Antwort #234 am:

Danke, Nova Liz, dass Du Dir meine Suchrose, welche ein wenig der Rose Cafè ähnelt, nochmals nähers anschauen willst.
Eine Ganzkörperansicht habe ich ja bereits am 11.09.2019 hier gezeigt. Extrem hell finde ich das Laub nicht. Die Rose bekommt allerdings auch erst ab 14 Uhr etwas Sonne ab. Stacheln gibt es praktisch so gut wie keine.

Suchrose, ähnelt Café, gepflanzt ca. Anfang der 60-ziger Jahre, Duft mittel.

Knospe Bild

Knospen und Laub Bild

Laub und Nebenblättchen Bild

Blüte am Öffnen Bild

Blüte Bild

Ich wünsche Euch viel Spaß und Erfolg bei der Namenssuche. Es wäre super, wenn jemand diese Rose erkennt und benennen kann.
Und nochmals Danke an Nova Liz.

Beim 1. Bild hinten links und beim 2. Bild hinten in der Mitte sieht man verschwommen eine etwas größere, rosa Strauchrose, welche wirklich ohne Unterbrechung von April bis zum 1. Frost durchgehend blüht. Diese Rose ist sehr gesund und frosthart. Auch diese Rose wurde Anfang der 60-zigerjahre gepflanzt. Von dieser Rose suche ich auch noch den Namen. Falls es für Euch keine Zumutung ist, unsere alten Rosen anzusehen und bei der Bestimmung zu helfen, würde ich diese Rose gerne auch mal noch mit besseren Bildern eventuell in dem Thema unbekannte Rose, Namen gesucht, nähers vorstellen.
Liebe Grüße aus Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m, 7a
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re: die ganz dunklen, die blauen, die braunen und die dazwischen

sonnenschein » Antwort #235 am:

Gerardo, ich kenne deine Rose nicht, habe aber die Tage bei Helpmefind geguckt und habe zunächst mal nach Kordes-Rosen vor 1970 geguckt, mit Farbbezeichnung orange. Da waren so 5-6, bei denen ich gedacht habe, das könnte vielleicht sein. Kam dann nicht dazu und zopp! waren die meisten tabs weg wegen Neustart.
aber sicher bestimmen konnte ich das auch nicht. Dabei war zum Beispiel Morgensonne
Sonst hätte ich dasselbe nochmal mit Tantau gemacht....
Es wird immer wieder Frühling
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: die ganz dunklen, die blauen, die braunen und die dazwischen

Nova Liz † » Antwort #236 am:

Also meine Idee hat sich erledigt.Ich dachte an 'Gruß an Coburg',die auch so verblüht und orange aufgeht(vielleicht aber nicht so extrem orange) mit nur wenigen Blütenblättern.Aber du sagst ja,sie hat so gut wie keine Stacheln.Hm,trotzdem müsste es möglich sein,diese Rose zu identifizieren.Die Merkmale sind schon sehr deutlich .
jul
Beiträge: 868
Registriert: 3. Jan 2017, 17:43

Re: die ganz dunklen, die blauen, die braunen und die dazwischen

jul » Antwort #237 am:

Astrid Gräfin von Hardenberg
Dateianhänge
IMG_20190914_123149.jpg
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: die ganz dunklen, die blauen, die braunen und die dazwischen

Nova Liz † » Antwort #238 am:

Super Foto,jul :D Die Gräfin hat doch immer so etwas Geheimnisvolles.
jul
Beiträge: 868
Registriert: 3. Jan 2017, 17:43

Re: die ganz dunklen, die blauen, die braunen und die dazwischen

jul » Antwort #239 am:

Merci - nachdem sie nun 3 Jahre auf sich hat warten lassen, kommt sie nun langsam in Fahrt. Gräfin Diana ist da weniger problematisch, aber leider auch nicht so ausgefallen...
Antworten