News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Cyclamen 2020 (Gelesen 297717 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21188
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Cyclamen 2020

Gartenplaner » Antwort #225 am:

Waldschrat hat geschrieben: 18. Jan 2020, 21:16
Nehmt Ihr die Babys alle raus? Ich lasse sie bislang da, wo sie sich ausgesamt haben. Gibt ein schönes Potpourri ;D

Das waren Tauschobjekte, deshalb im Topf.
Ich nehm bislang hauptsächlich vorsorglich oft die Pulks an Babys bei den Hedis raus, die mitten in der Mutterpflanze auflaufen, was bei mir irgendwie immer passiert.
Aber ich bin inzwischen ganz gut drin, die reifen Samenkapseln rechtzeitig zu finden, und den Samen dann breitwürfig zu verteilen.
Bei den coum scheint die Verteilung irgendwie besser zu funktionieren, da sind eher wenige Sämlinge in den Mutterpflanzen, mehr drumherum.
Bei den purpurs war im Sommer ganz unsicher, da gab es auch hauptsächlich in der Mutterpflanze Sämlinge, die hab ich aber dann mal gelassen, waren auch nicht so Massen wie bei den Hedis.
Eigentlich will ich ja auch so Flächen wie du sie durch Nicht-Verteilen bekommst :D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32367
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Cyclamen 2020

oile » Antwort #226 am:

lord hat geschrieben: 18. Jan 2020, 21:27
Ha hat geschrieben: 18. Jan 2020, 21:24
Sowas kannst du gern mal weglegen 😊
oder diesen rand ;D


Oh, oh, oh! Wenn Du sagst, dass Du die schönsten behältst, muss ich Dir leider zustimmen. ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
nudop
Beiträge: 75
Registriert: 20. Jul 2019, 11:01
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2020

nudop » Antwort #227 am:

Bevor es mit der Blüte wieder so richtig losgeht, noch ein paar mehr Blätter:
Cyclamen Blätter
MFG Eric
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2020

lord waldemoor » Antwort #228 am:

nur 1 purpurascens? schade ;)
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
nudop
Beiträge: 75
Registriert: 20. Jul 2019, 11:01
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2020

nudop » Antwort #229 am:

Meine purpurascens sehen nun mal leider alle sehr ähnlich aus...
MFG Eric
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2020

lord waldemoor » Antwort #230 am:

aber sehr hübsch
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2020

Scabiosa » Antwort #231 am:

Sind das etwa alles eigene Sämlinge, nudop? Zeigst Du sie dann auch als Pflanze mit Blüten wenn es Deine Zeit erlaubt?
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2020

APO-Jörg » Antwort #232 am:

nudop hat geschrieben: 19. Jan 2020, 17:39
Bevor es mit der Blüte wieder so richtig losgeht, noch ein paar mehr Blätter:
Cyclamen Blätter

Eine sehr umfangreiche Auswahl.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Waldschrat

Re: Cyclamen 2020

Waldschrat » Antwort #233 am:

Ja, unten rechts ist toll :D
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2020

lord waldemoor » Antwort #234 am:

ein ganz normales persicum wie sie in jeden baumarkt stehn
da finde ich vom bild viel seltenere schönheiten ;)
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
nudop
Beiträge: 75
Registriert: 20. Jul 2019, 11:01
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2020

nudop » Antwort #235 am:

@lord waldemoor
Danke, das will was heißen.

@Scabiosa
Einen kleineren Teil habe ich aus Samen gezogen, die meisten im Bild als Pflanzen bekommen. Ein paar Bilder der blühenden Pflanzen finden sich in meinem Useralbum. Vielleicht mache ich einmal dasselbe Bild nur mit den Blüten. Kann aber dauern.

Von den schönen weißrandigen persicum gab es dieses Jahr wirklich viele in den Baumärkten. Normal ist unten das vorletzte persicum, das sich seit etwa 20 Jahren ohne große Zuwendung auf verschiedenen Fensterbänken behauptet.
MFG Eric
Benutzeravatar
malva
Beiträge: 2536
Registriert: 12. Okt 2004, 23:51

Re: Cyclamen 2020

malva » Antwort #236 am:

Im Sonnenschein sehen sie gleich noch schöner aus. Der war rar hier bisher.

Bild

Bild

Bild
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2020

lord waldemoor » Antwort #237 am:

nudop hat geschrieben: 19. Jan 2020, 18:45
persicum, das sich seit etwa 20 Jahren ohne große Zuwendung auf verschiedenen Fensterbänken behauptet.
wow, 20 jahre habe ich nie geschafft, vlt wegen der wenigen zuwendung bei dir so alt
wie gross ist die knolle?
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
nudop
Beiträge: 75
Registriert: 20. Jul 2019, 11:01
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2020

nudop » Antwort #238 am:

Um die Knolle zu sehen, müsste ich erst mal wieder umtopfen. Ich schätze 12cm, weil der Topf nicht größer ist und sich etwas ausbeult. Das war aber auch ein Mini-Zimmeralpenveilchen aus dem Gartencenter, das bald eher ein Midi war. Weil ich die Pflanze über Samen vermehrt habe, ist die Mutterpflanze ein Art Langzeitexperiment, wie lange man nicht umtopfen muss. Bislang blüht sie jedes Jahr und hat den Topf noch nicht gesprengt.
MFG Eric
Benutzeravatar
nudop
Beiträge: 75
Registriert: 20. Jul 2019, 11:01
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2020

nudop » Antwort #239 am:

Zum Vergleich zu den oben gezeigten Blättern erwachsener Pflanzen jeweils das erste Blatt von Sämlingen
Nicht alles genau so wie oben, sondern hier:
2 hederifolium, coum,
alpinum, pseudoibericum, rohlfsianum,
balearicum, libanoticum, cyprium
2 graecum, 1(½) persicum

und ein paar Blüten
2 graecum, hederifolium, purpurascens,
coum, elegans, intaminatum,
balearicum, libanoticum, cyprium, pseudoibericum,
3(½) persicum
MFG Eric
Antworten