News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartenvögel 2020 (Gelesen 108000 mal)
Moderator: partisanengärtner
- Cryptomeria
- Beiträge: 6701
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Gartenvögel 2020
Ich würde das auch probieren. Einige Kästen ziemlich dicht nebeneinander, muss aber kein "Reihenhaus " sein. Und dann heißt es warten. Wir hatten früher nur Feldsperlinge. Durch viele Nistkästen an der Nordwand hat sich auch eine Kolonie Haussperlinge gebildet. Die Feldsperlinge haben sich enorm vermehrt.
VG Wolfgang
VG Wolfgang
- rocambole
- Beiträge: 9277
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Gartenvögel 2020
auch wenn ich in der Umgebung nie Sperlinge sehe ??? Wenn die auf Wohnungssuche vorbeiflattern, würden die doch auch einen Block auf ein prall gefülltes Futterhqus werfen. Das kann an gar nicht übersehen, so viel ist da meist los.
Sonnige Grüße, Irene
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19089
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Gartenvögel 2020
Bitte versuch es doch mal mit Weizenkörnern oder ganzen Haferkörnern. Das mögen sie viel lieber als Sonnenblumenzeugs und Erdnussbruch.
Der Lord kennt sich aus.
Der Lord kennt sich aus.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- rocambole
- Beiträge: 9277
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Gartenvögel 2020
na, da gucke ich mal wo ich die bekomme, Versuch macht klug ...
Sonnige Grüße, Irene
- Brigitte12
- Beiträge: 866
- Registriert: 8. Feb 2012, 23:23
- Kontaktdaten:
-
Im Havelland zu Hause
Re: Gartenvögel 2020
Heute hatten wir Besuch von einen Fasanenhahn, so nahe war er uns noch nie !!!
[URL=https://www.directupload.net][IMG]https://s19.directupload.net/images/200326/ubi28lju.jpg[/img][/URL]
Gruß Brigitte
[URL=https://www.directupload.net][IMG]https://s19.directupload.net/images/200326/ubi28lju.jpg[/img][/URL]
Gruß Brigitte
- zwerggarten
- Beiträge: 21021
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Gartenvögel 2020
heute am späten nachmittag, als ich gerade nach hause gehen wollte, ist zwei kleingärten weiter ein grünspecht auf- und weggeflogen! ich wusste gar nicht, dass es bei uns welche gibt. :D
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Gartenvögel 2020
Grünspechte sind in den letzten Jahren recht häufig zu sehen. Im Kleingarten und der ganzen Anlage suchen sie oft in den Rasenflächen nach Ameisen und deren Brut.
Brigitte, ein schönes Fasanenbild. Hier waren sie immer im verwilderten Teil des alten BUGA-Geländes. Jetzt stehen dort neue Wohnblöcke.
In der Umgebung sind sie in den Schilfflächen der Seen nicht selten - falls der Waschbär nicht auch unter ihnen abgeräumt hat.
Brigitte, ein schönes Fasanenbild. Hier waren sie immer im verwilderten Teil des alten BUGA-Geländes. Jetzt stehen dort neue Wohnblöcke.
In der Umgebung sind sie in den Schilfflächen der Seen nicht selten - falls der Waschbär nicht auch unter ihnen abgeräumt hat.
-
- Beiträge: 4068
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenvögel 2020
Bei uns kommt seit Jahren regelmäßig ein Grünspecht vorbei.
Ich habe heute eine Elster beim Transport eines langen Astes beobachtet. Sie ist damit von unserem Kirschbaum zum großen Nußbaum der Nachbarn geflogen und turnte mit ihrem Ast durch den Baum, bis sie einen guten Startplatz gefunden hatte. Der Ast war deutlich länger als ihre Spannweite.
Ich habe heute eine Elster beim Transport eines langen Astes beobachtet. Sie ist damit von unserem Kirschbaum zum großen Nußbaum der Nachbarn geflogen und turnte mit ihrem Ast durch den Baum, bis sie einen guten Startplatz gefunden hatte. Der Ast war deutlich länger als ihre Spannweite.
Chlorophyllsüchtig
- sequoiafarm
- Beiträge: 2733
- Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
- Kontaktdaten:
-
Niederrhein 8a
Re: Gartenvögel 2020
Hier wird auch emsig Material transportiert.
Man will gar nicht wissen, wo die Schwanzmeisen ihr Material hernehmen.
Manchmal findet man Sitzpolster mit Löchern drin und verdächtigt immer sofort Mäuse...
Man will gar nicht wissen, wo die Schwanzmeisen ihr Material hernehmen.
Manchmal findet man Sitzpolster mit Löchern drin und verdächtigt immer sofort Mäuse...
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
- sequoiafarm
- Beiträge: 2733
- Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
- Kontaktdaten:
-
Niederrhein 8a
- Cryptomeria
- Beiträge: 6701
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Gartenvögel 2020
Tolle Fotos, Micha ( wie immer )!
Nicht nur Schwanzmeisen zurzeln alle möglichen Materialien aus diversen Sitzgelegenheiten, Haarbürsten usw. Bei mir auch Blau- und Kohlmeisen.
VG Wolfgang
Nicht nur Schwanzmeisen zurzeln alle möglichen Materialien aus diversen Sitzgelegenheiten, Haarbürsten usw. Bei mir auch Blau- und Kohlmeisen.
VG Wolfgang
- rocambole
- Beiträge: 9277
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Gartenvögel 2020
die gehen auch an Wäscheleinen und zerlegen Kaschmirpullis ;D
Sonnige Grüße, Irene
- sequoiafarm
- Beiträge: 2733
- Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
- Kontaktdaten:
-
Niederrhein 8a
Re: Gartenvögel 2020
Absolut!
Ich finde, Blaumeisen haben einen besonderen übermütigen Charakter.
Die Haubenmeise ist auch ständig zu hören, aber optisch weniger präsent.
Schön, wenn man sie mal "erwischt".
Ich finde, Blaumeisen haben einen besonderen übermütigen Charakter.
Die Haubenmeise ist auch ständig zu hören, aber optisch weniger präsent.
Schön, wenn man sie mal "erwischt".
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha