Seite 16 von 194
Re: Bart-Iris 2020
Verfasst: 27. Apr 2020, 20:49
von häwimädel
Rhytidiadelphus hat geschrieben: ↑27. Apr 2020, 19:32Bluebeard's Gold
Nein, muss was anderes sein, für den Geist Blaubarts (nicht dass der mir jemals erschienen wäre, aber die so benannte Iris wächst hier) ist sie zu gelb.
Gold, nicht Ghost ich bin blind ;)
Re: Bart-Iris 2020
Verfasst: 27. Apr 2020, 20:51
von häwimädel
Rhytidiadelphus hat geschrieben: ↑27. Apr 2020, 19:18Von Afrosiab hab ich letztes Jahr 2 kleine Fächer bekommen.
...
Dieses Bild ist atemberaubend! :D
Re: Bart-Iris 2020
Verfasst: 27. Apr 2020, 20:57
von Rhytidiadelphus
h hat geschrieben: ↑27. Apr 2020, 20:49Rhytidiadelphus hat geschrieben: ↑27. Apr 2020, 19:32Bluebeard's Gold
Nein, muss was anderes sein, für den Geist Blaubarts (nicht dass der mir jemals erschienen wäre, aber die so benannte Iris wächst hier) ist sie zu gelb. ;)
Bluebeard's Gold und Bluebeard's Ghost sind unterschiedliche Sorten ;)
Re: Bart-Iris 2020
Verfasst: 27. Apr 2020, 21:07
von häwimädel
Oh Schreck! Ich werde wirklich langsam blind. :'(
Habs geändert. :-[
Re: Bart-Iris 2020
Verfasst: 27. Apr 2020, 21:47
von Nova Liz †
Ja,die Iris afrosiab ist ein tolles Teil. :D
Ich hab mal gegoogelt.Allzu anspruchsvoll scheint die aber nicht zu sein.
Re: Bart-Iris 2020
Verfasst: 27. Apr 2020, 22:11
von Rhytidiadelphus
Viel kann ich dazu bisher nicht sagen, aber großen Aufwand habe ich damit nicht getrieben. Alle kaum bewurzelten Fächer, die ich letztes Jahr bekommen habe, sind in Balkonkästen gekommen (die mit dem Wasserspeicher, allerdings natürlich ohne Wasserspeicher, damit mehr Erde reingeht, zudem mit vielen Löchern im Boden). Darin ist ein sehr durchlässiges Substrat mit viel Sand und Lavamulch. Der Kasten mit der Afrosiab stand den ganzen Winter südexponiert und relativ trocken unter einem Dachüberstand.
Re: Bart-Iris 2020
Verfasst: 28. Apr 2020, 00:26
von Elro
Das paßt viel besser aber die ist von 2001, müßte zu neu sein. Ich bekam die 2006 schon geschenkt, so schnell dürfte die doch nicht im Überfluß gewesen sein. Ich habe nur ein altes Bild, dieses Jahr blüht sie leider nicht.
Re: Bart-Iris 2020
Verfasst: 28. Apr 2020, 09:38
von irisparadise
kein Problem - kommt Zeit kommt Name ;D ;D ;D
Re: Bart-Iris 2020
Verfasst: 28. Apr 2020, 11:38
von pearl
Rhytidiadelphus hat geschrieben: ↑27. Apr 2020, 22:11Viel kann ich dazu bisher nicht sagen, aber großen Aufwand habe ich damit nicht getrieben. Alle kaum bewurzelten Fächer, die ich letztes Jahr bekommen habe, sind in Balkonkästen gekommen (die mit dem Wasserspeicher, allerdings natürlich ohne Wasserspeicher, damit mehr Erde reingeht, zudem mit vielen Löchern im Boden). Darin ist ein sehr durchlässiges Substrat mit viel Sand und Lavamulch. Der Kasten mit der Afrosiab stand den ganzen Winter südexponiert und relativ trocken unter einem Dachüberstand.
nur so geht das, in der ersten Saison mit blühfähigen Rhizomen, was aber eine Blüte für das nächste Jahr etwas bis sehr einschränkt. Die Pflanze brauch im Frühjahr mehr Wurzelraum und mehr Feuchtigkeit um wieder zum Blühen zu kommen.
Re: Bart-Iris 2020
Verfasst: 28. Apr 2020, 12:00
von ria
Aqua Taj, Bottled Sunshine und Frosty Elegance und die Sorte Antarctique hinten links. Die Sorte Frosty Elegance kann ich nur empfehlen.
Re: Bart-Iris 2020
Verfasst: 28. Apr 2020, 12:22
von Rhytidiadelphus
pearl hat geschrieben: ↑28. Apr 2020, 11:38nur so geht das, in der ersten Saison mit blühfähigen Rhizomen, was aber eine Blüte für das nächste Jahr etwas bis sehr einschränkt. Die Pflanze brauch im Frühjahr mehr Wurzelraum und mehr Feuchtigkeit um wieder zum Blühen zu kommen.
Das ist schon klar, dass die die nicht länger in dem Kasten bleiben können, wobei Feuchtigkeit und Dünger haben die zur Zeit ausreichend. Aber fast alle Fächer haben sich so besser entwickelt als erwartet, aber jetzt müssen die in den Garten. Da ich von der Afrosiab ja 2 Pflanzen habe, werde ich wohl eine im Garten auspflanzen und die andere kommt in einen größeren Topf .
Re: Bart-Iris 2020
Verfasst: 28. Apr 2020, 13:07
von pearl
viel Erfolg! Auf eine Blüte im kommenden Jahr! Die du dann auch wieder zeigst! :D
Re: Bart-Iris 2020
Verfasst: 28. Apr 2020, 13:15
von Scabiosa
ria hat geschrieben: ↑28. Apr 2020, 12:00Aqua Taj, Bottled Sunshine und Frosty Elegance und die Sorte Antarctique hinten links. Die Sorte Frosty Elegance kann ich nur empfehlen.
So ein schönes Irisbeet, ria. Die TB's blühen ja schon üppig bei Dir.
Hier ist die Blüte bei den SDB's sozusagen ausgefallen. Zuverlässig blühen bisher fast nur einige ältere Sorten wie z.B. die 'Easter' von Keith Keppel.

Re: Bart-Iris 2020
Verfasst: 28. Apr 2020, 13:39
von Roeschen1
Eine alte Sorte
Re: Bart-Iris 2020
Verfasst: 28. Apr 2020, 21:18
von Ruth66
Ich freue mich über 'Bluebeard's Ghost'