News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Bart-Iris 2020 (Gelesen 200128 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Iris-Freundin
- Beiträge: 1408
- Registriert: 2. Apr 2005, 21:37
- Region: Mainfranken
- Bodenart: sandig
Re: Bart-Iris 2020
Tickle The Ivories
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen. Oscar Wilde
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bart-Iris 2020
irisparadise hat geschrieben: ↑27. Apr 2020, 06:53
Wenn man die Händler/Gärtner darauf aufmerksam macht, ist es ihnen wurscht oder sie wissens auf jeden Fall besser.
Das ist in einigen Fällen ganz genau so!
.
Es gibt aber auch den einen oder anderen Gärtner, der seinem Lieferanten "aufs Dach steigt" weil er (oder dessen Sub-/Subsub-/Neben- und Hilfslieferanten) es, wenn es schon eine andere Sorte ist, u. U. nicht mal wenigstens farbgleich auf die Reihe bekommt. Ganz übel ist das übrigens nicht nur bei Iris, sondern oft auch bei bspw. Paeonien oder Hemerocallis. Mancher hält deswegen auch wieder Mutterpflanzen und vermehrt selbst, wo es eben aus diversen Gründen möglich ist. Das sind dann aber zugegebenermaßen meist nicht die, die große breite Sortimente halten, welche den Sammler wirklich anmachen.
.
Umso wichtiger finde ich es beim Tausch unter Liebhaber möglichst sorgfältig und gewissenhaft vorzugehen.
Re: Bart-Iris 2020
yes!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Selene10
- Beiträge: 498
- Registriert: 22. Jul 2016, 16:40
- Region: Umbrien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Bart-Iris 2020
Danke, genau das ist sie.
Re: Bart-Iris 2020
die hohen und halbhohen irisse halten dieses jahr nicht sehr lange - bei 25 grad in der sonne. nur die morgendämmerung läßt sich davon nicht beeindrucken. die lilanen sind nach ein paar tagen hinüber, der wind hat sein übriges dazu getan.
-
- Beiträge: 357
- Registriert: 3. Jan 2020, 15:31
- Wohnort: nahe der Südspitze Niedersachsens
- Höhe über NHN: 190
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
- Beiträge: 357
- Registriert: 3. Jan 2020, 15:31
- Wohnort: nahe der Südspitze Niedersachsens
- Höhe über NHN: 190
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Bart-Iris 2020
Das Bild von I. marsica ist schon ein paar Tage alt. Jetzt ist die fast verblüht.
-
- Beiträge: 357
- Registriert: 3. Jan 2020, 15:31
- Wohnort: nahe der Südspitze Niedersachsens
- Höhe über NHN: 190
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Bart-Iris 2020
Einige Zwerge hab ich auch noch. Von Incendiary hab ich letztes Jahr einen Fächer aus der Bucht gefischt, dieses Jahr hat sie 3 Blütenstängel.
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bart-Iris 2020
minthe hat geschrieben: ↑27. Apr 2020, 18:36
hat jemand hier spontan eine Idee wer diese Iris sein koennte
Spontan, da es eine Halbhohe zu sein scheint und wegen des blauen Barts vielleicht `Bold Stroke´?
-
- Beiträge: 357
- Registriert: 3. Jan 2020, 15:31
- Wohnort: nahe der Südspitze Niedersachsens
- Höhe über NHN: 190
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
- Beiträge: 357
- Registriert: 3. Jan 2020, 15:31
- Wohnort: nahe der Südspitze Niedersachsens
- Höhe über NHN: 190
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
- Beiträge: 357
- Registriert: 3. Jan 2020, 15:31
- Wohnort: nahe der Südspitze Niedersachsens
- Höhe über NHN: 190
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Bart-Iris 2020
Rhytidiadelphus hat geschrieben: ↑27. Apr 2020, 19:18
Von Afrosiab hab ich letztes Jahr 2 kleine Fächer bekommen.
irre, diese Iris! An sowas traue ich mich nicht mehr ran. Seit ich keinen Wintergarten mehr habe, erst recht nicht. Also bleibt mir nur solche Bilder zu genießen! :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky