News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Februar 2020 (Gelesen 58174 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3782
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Februar 2020

Mufflon » Antwort #225 am:

Der Garten hat den Sturm recht gut überstanden, viel Müll, aber sogar meine Schneeglöckchen leben noch, womit ich nicht gerechnet habe.
Die blühenden Krokusse sind zerrupft, aber es waren erst wenige offen.
Jetzt ist es immer noch stürmisch, bei 8°C mit stärkeren Böen.
Vor dem Haus kann man kaum laufen, alles voll mit Blättern und Müll.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 14003
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Februar 2020

Roeschen1 » Antwort #226 am:

Hier scheint die Sonne, 10 °C, immer noch starke Sturmböen, der Wald ist so laut.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5778
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Februar 2020

wallu » Antwort #227 am:

Unsere 20 Jahre alte Garrya elliptica "James Roof" hat es samt Verankerungen von der Wand gerissen. Da hilft wohl nur noch auf den Stock setzen :'(.
Dateianhänge
IMG_1465.JPG
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Februar 2020

lord waldemoor » Antwort #228 am:

ich würde sie auslichten und wieder an der wand befestigen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Bristlecone

Re: Februar 2020

Bristlecone » Antwort #229 am:

Vorsicht: Garrya ist bei zu starkem Rückschnitt nicht "begeistert".

Hier abwechselnd Sonnen schein und kurze Weltuntergänge mit Sturmböen und Regen. Takt 9 °C.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22575
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Februar 2020

enaira » Antwort #230 am:

Die Nacht war sehr unruhig, zummal mein Bett an der Wand steht, an der außen der Carport befestigt ist. Das hat schon ordentlich gerüttelt.
Passiert ist am Haus und im Garten nichts, hatte wohl alles ausreichend gesichert.
In Koblenz ist bei einer Freundin ein Baum abgeknickt.
Zwischendurch hatten wir heute Vormittag mal eine Stunde keinen STrom.

Im Pavillon flatterten vorhin die Distelfinken ganz irritiert herum, ich hatte ihre Futtersäule mit geschälten Sonnenblumenkernen sicherheitshalber reingeholt. Jetzt hängt sie wieder und die Welt ist zumindest für die Piepmätze wieder in Ordnung.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
hunsbuckler
Beiträge: 423
Registriert: 19. Mai 2015, 18:40

Re: Februar 2020

hunsbuckler » Antwort #231 am:

Die nächstgelegene Wetterstation hatte zwischen 3-4 Uhr eine 112km/h-Böe....ich glaube wir hatte hier Glück,da die Kaltfront sich vor uns etwas geteilt hat...ich gehe daher davon aus,dass es bei uns höchstens mal für 90-100 gelangt hat.
Dafür massig Regen...bisher heute 20-25 Liter und von Frankreich scheint noch was reinzukommen...
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43534
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Februar 2020

pearl » Antwort #232 am:

Krokosmian hat geschrieben: 10. Feb 2020, 10:11
Sonnig-wolkig, 11°, bisher nur immer wieder mal stärkerer Wind, bis Mittag soll es dann zunehmen. Ein kleines aufblasbares Planschbecken und allmählich platzende Gelbe Säcke werden wie im Western die Büsche über die Straße hin und her geschoben. Hoffe beides landet wieder am Ausgangspunkt.


:D berichte bitte! :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32402
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Februar 2020

oile » Antwort #233 am:

Hui, hier gab es gerade ein paar Donnerschläge. Das Wetter ist gruselig, aber nicht bedrohlich.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Querkopf
Beiträge: 7764
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re: Februar 2020

Querkopf » Antwort #234 am:

Nachts hat es hier ordentlich getobt: Messstationen in der Nähe haben zwischen 2 und 4 Uhr Böen von 115-117 km/h aufgezeichnet, ist bei uns wohl ähnlich gewesen.
Reichlich Wasser hatte "Sabine" im Gepäck, im Regenmesser hatten sich bis mittags 19 mm gesammelt.

In der direkten Umgebung keine ernsthaften Schäden, nur der übliche Kleinzweigsalat (das Birkenreisig, das runtergeweht ist, dürfte locker reichen, um sämtliche Quidditch-Teams der Hogwarts-Zauberschule mit 1a-Flugbesen auszustatten ;D).
Regional das übliche Nach-Sturm-Chaos, Bahnprobleme, kleinere Straßen wg. Baumumsturz zeitweilig dicht, sowas.
Im unmittelbar benachbarten Wald jaulen Motorsägen.

Auf ein mittägliches Sonnenschein-Intermezzo folgen nun neue Sturmböen (Messstations-Werte um 80 km/h) bei grauem Himmel und 10°.
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Februar 2020

Wühlmaus » Antwort #235 am:

Irgendwie ist es jetzt oagnehm :P Der Wind dreht und die starken Böen, die nun in's Tal kommen, sind extrem verwirbelt.
Und draußen kommt der Lärm dazu: in den Wäldern auf der Höhe machen diese Böen Lärm wie ein herankommender schwerst beladener Güterzug. Einige Sekunden später fallen sie mehr oder weniger stark in's Tal ein...
Takt: 9°C
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2886
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Februar 2020

Alstertalflora » Antwort #236 am:

Der nächste Schauer - mit Hagel :-\
Dateianhänge
image.jpg
Amur
Beiträge: 8590
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Februar 2020

Amur » Antwort #237 am:

Hier war es die ganze Nacht recht laut aber ausser etwas Dekoporzellan ging nix kaputt im Garten. Dachte heut früh das schlimmste sollte rum sein, Pfeifendeckel, die Spitzenböen kamen dann erst zwischen 10 und 13 Uhr. Genaues kann ich erst sagen wenn ich wieder zu Hause bin, aber ich denke um die 100 kmh werdens wohl sogar bei uns im Tal gewesen sein.
Mal sehen wie es im Wald aussieht.

nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Querkopf
Beiträge: 7764
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re: Februar 2020

Querkopf » Antwort #238 am:

Zufalls-Fundsache: ohne Worte ;D ;D ;D
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14541
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51

Re: Februar 2020

Krokosmian » Antwort #239 am:

pearl hat geschrieben: 10. Feb 2020, 13:31
Krokosmian hat geschrieben: 10. Feb 2020, 10:11
Sonnig-wolkig, 11°, bisher nur immer wieder mal stärkerer Wind, bis Mittag soll es dann zunehmen. Ein kleines aufblasbares Planschbecken und allmählich platzende Gelbe Säcke werden wie im Western die Büsche über die Straße hin und her geschoben. Hoffe beides landet wieder am Ausgangspunkt.


:D berichte bitte! :D


Ein Gelber Sack, bzw. der Inhalt hängt am Zaun und liegt im Garten, glücklicherweise vor allem Styroporbruch, der ist schnell eingesammelt. Denke nicht, dass das die "Besitzer" machen. Schäden bisher keine merklichen, unterwegs habe ich je einen umgefallenen Kleinbaum und PKW-Anhänger gesehen, sonst nichts. Scheint also hier recht gut vorbei gegangen zu sein. Auch weil, wirklich wichtig ;D, das Planschbecken wohl auch wieder eingefangen wurde.

Im Familienwald weiß ich momentan nicht, mal sehen.

Aktuell sind es wieder/noch 11°, sonnig, ab und an eine Böe, es klingt wohl ab, man will ja aber nichts beschreien. Dumm nur: es hat in letzter Zeit, auch jetzt, nicht wirklich geregnet und besonders nach heute sieht es verdammt trocken aus!
Antworten