Seite 16 von 24
Re: Gartenarbeit im November
Verfasst: 17. Nov 2020, 14:18
von Alstertalflora
Ne, ich bleib jetzt im Haus, bis das elendige Gepiesel mal aufhört. Hab heute morgen noch schnell ein paar Tulpen und Muscari geerdet, aber bei dem Wetter streike ich gartentechnisch >:(.
Re: Gartenarbeit im November
Verfasst: 17. Nov 2020, 15:07
von Gersemi
Bauerngarten93 hat geschrieben: ↑17. Nov 2020, 13:40Danke Neo.
Ich wollte schon immer mal eine Blutpflaume haben. Denkt ihr die könnte es auch schaffen?
Unsere steht seit rund 10 Jahren halbschattig auf sehr trockener Stelle und bekam auch in den 3 vergangenen Dürresommern kein Zusatzwasser - bisher steckte sie das Problemlos weg.
Re: Gartenarbeit im November
Verfasst: 17. Nov 2020, 16:53
von Bauerngarten93
Ich mache mich gerade an die Saatgutbestellung....und es atet natürlich aus
Re: Gartenarbeit im November
Verfasst: 17. Nov 2020, 17:05
von Mottischa
Bauerngarten93 hat geschrieben: ↑17. Nov 2020, 16:53Ich mache mich gerade an die Saatgutbestellung....und es atet natürlich aus
War ja klar ;D ;D ich wollte dieses Jahr Agastachensaatgut bestellen.. naja so ein oder zwei.. letztendlich wurden es gefühlt alle Sorten, die es per Aussaat gibt :-X
Ist immer so, wenn ich mal so schaue, dann sehe ich da noch etwas, hier etwas..da drüben und natürlich muss man die alle haben.
Und bitte frag mich nicht, wohin mit den Pflanzen.
Re: Gartenarbeit im November
Verfasst: 17. Nov 2020, 17:17
von Bauerngarten93
Genauso geht es mir auch. Eigentlich kein Platz mehr...oder kein vernünftiger. Duftnessel habe ich zufällig auch bestellt. Das meiste was man ansäht verschenkt man doch eh meist. Außerdem braucht meine Schwester noch einiges.
Re: Gartenarbeit im November
Verfasst: 17. Nov 2020, 17:35
von Mufflon
Ja, mein türkischer Nachbar schüttelt immer den Kopf.
"Alles voll, viel zu viel!"
Ach was, da ist noch Rasen und Erde zwischen den Stauden. ;) 8)
Re: Gartenarbeit im November
Verfasst: 17. Nov 2020, 17:43
von Mottischa
Mufflon hat geschrieben: ↑17. Nov 2020, 17:35Ja, mein türkischer Nachbar schüttelt immer den Kopf.
"Alles voll, viel zu viel!"
Ach was, da ist noch Rasen und Erde zwischen den Stauden. ;) 8)
Und hier ist noch genug Rasen.. den könnte man auch abstechen ;D
Re: Gartenarbeit im November
Verfasst: 17. Nov 2020, 22:28
von Quendula
Waldmeisterin hat geschrieben: ↑17. Nov 2020, 08:53Und ist das neue Spielzeug ein Pressluftmeißel? :o
Nein,
so etwas.
Re: Gartenarbeit im November
Verfasst: 18. Nov 2020, 12:53
von Monarde
Wenn mir der Regen keinen Strich durch die Rechnung macht, werde ich gleich die letzten Blumenzwiebeln versenken.
Eventuell auch noch eine Rose versetzen.
Re: Gartenarbeit im November
Verfasst: 18. Nov 2020, 14:20
von Starking007
Jetzt Pause...
Weil Weißdorn zurückgeschnitten, Brennholz davon rausgesägt, Rest gehäckselt.
Nur Könner wissen was das heißt.
Im Wald Holz geholt, Spaltung läuft,
dann folgt Rasen mähen
Mulchen
Kinderdienst
Kaffeetrinken
....
Re: Gartenarbeit im November
Verfasst: 18. Nov 2020, 14:29
von Waldmeisterin
Quendula hat geschrieben: ↑17. Nov 2020, 22:28Waldmeisterin hat geschrieben: ↑17. Nov 2020, 08:53Und ist das neue Spielzeug ein Pressluftmeißel? :o
Nein,
so etwas.
Cool, du flexst dir Vogeltränken :D
Könnte ich vielleicht auch mal versuchen. Mein Bruder, der Steinmetz, hat mir zum Vierzigsten eine versprochen, dieses Jahr wurde ich fünfzig :-\ Richtig, ich habe wieder keine Vogeltränke gekriegt >:(
Re: Gartenarbeit im November
Verfasst: 18. Nov 2020, 15:44
von Quendula
Ja, alles muss man
selber machen :P: GG hatte mir zum Geburtstag einen neuen selbstgebauten Komposter geschenkt, wollte er bauen - mittlerweile hab ich das Material eingekauft und bin mit dem Bau fertig geworden ::).
Mops Dir vom Bruder das passende Gerät ;). Mit dem richtigen Blatt (eins für Granit und Beton) flext sich das wie weiche Butter :D.
PS: Oder Du kommst mit einem passenden Stein (oder zweien) hier vorbei :D.
Re: Gartenarbeit im November
Verfasst: 18. Nov 2020, 15:57
von Hero49
@Bauerngarten93: bei mir steht sehr schattig und sehr trocken , natürlich auch mit Wurzeldruck ein Viburnum Eskimo, der ganz selten mal Wasser bekommt.
Gestern alle Clematis abgeschnitten und durch den Walzenhäcksler gejagt. Heute nach diversen Kruschtelarbeiten alle Helleborus niger, die bereits Knospen zeigen von allen Blättern befreit.

Sämlinge unter der Buchshecke. Dort gefällt es ihnen gut. Erst gestern habe ich mit Gewalt mehrere Pflanzen zum Verschenken rausgehebelt.

Die Pflanze stammt vom Grab meiner Großeltern. Eine echte Helleborus niger praecox. Etwas zickig, aber die Fürsorge lohnt sich.
Re: Gartenarbeit im November
Verfasst: 18. Nov 2020, 16:07
von Rieke
Ich habe heute einen Teil meines vorgezogenen Geburtstagsgeschenks verbuddelt, u.a. Allium atropurpureum. Ich hoffe, daß der schon blüht, wenn der feuerrote Staudenmohn noch blüht. Natürlich dauert das Verbuddeln mal wieder länger als geplant, weil ich in den Beeten erst jäte, dabei Pflanzen entdecke, die an einen anderen Paltz müssten, an der vorgesehen Stelle dann Blumenzwiebel auftauchen, die ich woanders wieder eingrabe usw.
Re: Gartenarbeit im November
Verfasst: 18. Nov 2020, 17:18
von AndreasR
Hier kommen die Christrosen auch so langsam in die Pötte, ich bin hocherfreut, dass die günstige Ware aus dem Discounter (mit etwas Gießhilfe im Sommer) problemlos wiedergekommen ist, sattgrünes, gesundes Laub hat und reichlich Knospen zeigt. :) Hier war heute herrliches Wetter, leider war der Tag mal wieder viel zu kurz, aber immerhin, meine Bauarbeiten an der Hauswand im Vorgarten machen Fortschritte, heute habe ich mit meinem Vater etliche Mörtelkübel mit zwischengelagerter Erde auf meinen neuen Parkplatz verfrachtet, hinter dem ich noch ein Beet anlegen will - aber dazu komme ich vermutlich erst nächstes Jahr.