Seite 16 von 33
Re: Camassia, Präriekerze
Verfasst: 7. Apr 2021, 12:43
von dreichl
W hat geschrieben: ↑6. Apr 2021, 22:30Die Camassien dazwischen sehen bescheiden aus. Ich ärgere mich sehr, dass ich nicht die blaue Form erstanden habe.
Dan ist es ja gut dass bei mir die Mageriten da nicht wollen >:(
Re: Camassia, Präriekerze
Verfasst: 7. Apr 2021, 12:47
von Wühlmaus
Sei froh 8) Die C. sieht daneben ein wenig schmutzig aus :-\
Re: Camassia, Präriekerze
Verfasst: 7. Apr 2021, 19:03
von Gartenplaner
goworo hat geschrieben: ↑6. Apr 2021, 18:02Wann erkennt man eigentlich die Blütenknospen von Camassien? Ich habe den Verdacht, dass meine hier wieder nicht blühen werden. Wie im Vorjahr haben sie üppigst Laub gebildet (und sich wohl auch vermehrt) aber keine Blüten angesetzt. :(
Ich hab erst letzten Herbst welche gepflanzt, leichtlinii und squamash, da weiß ich jetzt nicht, welche das ist, schätze leichtlinii, und der Zipfel in der Mitte dürfte die Blütenstandspitze sein:

Andere haben grasartige Blätter umeinander geschlungen mehr aus dem Boden heraus, da schätze ich, dass sie nicht blühen.
Re: Camassia, Präriekerze
Verfasst: 9. Apr 2021, 08:05
von Crawling Chaos
Meine Camassias sind v.a. LÄUSEleckerlis, ist das bei euch auch so? Letztes Jahr waren die Albas nicht mehr weiss, sonder eine schwarze Traube von Läusen, die mir die Blüte auch gemeuchelt haben. Ich hab sie schliesslich vor der Blüte abgeschnitten und entsorgt. Meine quamashs werden eher verschont, aber auch nicht ganz.
Da vergeht einem auch die Freude dran. Spritzen will ich nix. Abstreifen wäre aussichtslos bei den Massen ::)
Sonst gehts ihnen gut, habe den sterbenden Apfelbaum damit unterpflanzt, und es scheinen heuer mehr daraus geworden zu sein.
Re: Camassia, Präriekerze
Verfasst: 9. Apr 2021, 08:12
von lerchenzorn
Das erinnert mich an meine weißen Wald-Glockenblumen, die viel zu trocken stehen und fast in jedem Jahr dick mit schwarzen Blattläusen verkleisterte Blütenstände haben.
Bei mehr Feuchtigkeit scheint das nicht ganz so schlimm zu sein.
Re: Camassia, Präriekerze
Verfasst: 9. Apr 2021, 08:45
von Crawling Chaos
Vielleicht ein Grund... bei Trockenheit wässere ich aber eh. letztes Jahr wars besonders schlimm, das war das zweite Blühjahr. Im ersten sind mir die Läuse nicht so stark aufgefallen.
Vor allem auf den weissen Varianten sieht man die schwarze Läusepracht halt auch so richtig gut ::)
Werde sehen, wie es heuer wird. Wenns wieder so schlimm wird, fliegen sie raus, schade.
Re: Camassia, Präriekerze
Verfasst: 9. Apr 2021, 09:15
von Wild Obst
Läuseprobleme haben meine Camassia nicht, allerdings werden die C. quamash irgendwie sehr schnell weniger. C. leichtlinii und cusickii halten sich besser. Mein Boden ist recht lehmig und an den meisten Stellen teifgründig und speichert entsprechnd lange die Winterfeuchtigkeit, das sollte auch den Camassia auch noch reichen.
Re: Camassia, Präriekerze
Verfasst: 3. Mai 2021, 10:01
von foxy
Hallo geworo, so sehen meine Camassia z. Z. aus, haben viel Kraut und sehr viele Blütenknospen, teile sie alle drei Jahre.
Re: Camassia, Präriekerze
Verfasst: 4. Mai 2021, 23:22
von Gartenplaner
Schade dass die Camassien jetzt noch nicht blühen :D

Re: Camassia, Präriekerze
Verfasst: 6. Mai 2021, 17:15
von Buddelkönigin

Leider mögen sie wohl auch die Mäuse... hier wurden zwei aus einer Dreiergruppe im April gefällt. Da kann man schon mal sauer werden. :P
Re: Camassia, Präriekerze
Verfasst: 6. Mai 2021, 17:40
von Gersemi
Foxy, bei Dir sieht man schon sehr viele Blütenstiele, toll ! Sind es blaue oder weiße ?
So weit sind sie hier noch nicht, es ist einfach zu kalt, vor allem nachts. Bei mir überwiegen die weißen, blaue sind kaum dabei, sind alles leichtlinii.
Re: Camassia, Präriekerze
Verfasst: 6. Mai 2021, 18:30
von Soili
Ich hatte noch nie Läuse an meinen 5 Camassia-Stöcken, obwohl sie eher sandig und in voller Sonne stehen. - Teilen könnte ich sie allerdings, habe ich noch nie gemacht...
Re: Camassia, Präriekerze
Verfasst: 6. Mai 2021, 18:40
von Lady Gaga
Einige blühen hier schon, andere im gleichen Wiesenstück zeigen erst die Knospen. Dafür aber gleich 2-3 pro Pflanze.
In einem Beet sind ihre Nachbarn gewachsen, da gibts nur noch Laub an den Camassien aber keine Blüten mehr. :-\ Wollte sie zwar umpflanzen, aber ich habe sie im Herbst nicht gefunden.

Re: Camassia, Präriekerze
Verfasst: 6. Mai 2021, 19:16
von Gersemi
Wie schön, Du hast blaue :D
Re: Camassia, Präriekerze
Verfasst: 6. Mai 2021, 21:45
von foxy
Hallo Gersemi, meine sind Blue Danube und Blue Heaven, hab jeweils 10 Stück vor fünf Jahren gekauft, teile sie alle zwei bis drei Jahre. Heute hab ich bestimmt an die 200 Zwiebeln.