News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was gibt/gab es im Januar 2021 (Gelesen 30779 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4626
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Januar 2021

Lieschen » Antwort #225 am:

Penne mit Parasolen und Spinat, Salat
Dateianhänge
20210121_192404.jpg
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18457
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Januar 2021

Nina » Antwort #226 am:

Ich koche jetzt auch mal wieder mit. :)
Heute gab es ein Larb mit Dok Sano nach diesem Rezept: Larb Dok Sano Allerdings statt einem Esslöffel Chili nur ein gehäufter Teelöffel. Dazu gab es Duftreis und Enokipilze in Knoblauch, Ingwer und Miso geschwenkt. :)
.
Und jetzt lese ich mal die verpassten 8 Seiten hier in der Gartenküche nach. :D
Dateianhänge
50A8F703-48CF-4768-AE9C-2BFE21B2DF99.jpeg
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4311
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Was gibt/gab es im Januar 2021

dmks » Antwort #227 am:

Gepökelt ist!
Morgen wird Sülze gekocht. :D
Dateianhänge
IMG_20210121_191529[1].jpg
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18457
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Januar 2021

Nina » Antwort #228 am:

Toll! :D
Rieke
Beiträge: 4064
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Januar 2021

Rieke » Antwort #229 am:

Safran-Orangenrisotto, dazu Saibling, in Weißwein gedünstet. Die Orangen (Moros) sind große Klasse, aromatisch, mit einer dezenten Bitternote. Ich hoffe, daß wir da noch mal Nachschub bekommen können.
Chlorophyllsüchtig
Melisende
Beiträge: 1172
Registriert: 21. Okt 2014, 12:57

Re: Was gibt/gab es im Januar 2021

Melisende » Antwort #230 am:

Rieke hat geschrieben: 21. Jan 2021, 22:53
Safran-Orangenrisotto, dazu Saibling, in Weißwein gedünstet. Die Orangen (Moros) sind große Klasse, aromatisch, mit einer dezenten Bitternote. Ich hoffe, daß wir da noch mal Nachschub bekommen können.

Hört sich gut an. Habe ich noch nie gegessen.
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11301
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Januar 2021

Kübelgarten » Antwort #231 am:

wir hatten gestern Bratkartoffeln und Spiegelei
LG Heike
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Januar 2021

lord waldemoor » Antwort #232 am:

hier ist schon das heutige essen fertig, 1 topf
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2801
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Was gibt/gab es im Januar 2021

foxy » Antwort #233 am:

Die alten Leute essen ja auch schon zu Mittag vor 11Uhr😁
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Januar 2021

lord waldemoor » Antwort #234 am:

ja und eintopf wegen fehlender beisserchen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5512
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Was gibt/gab es im Januar 2021

Apfelbaeuerin » Antwort #235 am:

Wir holen heute Abend vom Wirt Ripperl (Spare Ribs auf bayerische Art) mit Knödeln und Krautsalat. Da haben wir noch eine Portion "gut", die reicht für uns beide :D.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Rieke
Beiträge: 4064
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Januar 2021

Rieke » Antwort #236 am:

Melisende hat geschrieben: 21. Jan 2021, 23:50
Rieke hat geschrieben: 21. Jan 2021, 22:53
Safran-Orangenrisotto, dazu Saibling, in Weißwein gedünstet. Die Orangen (Moros) sind große Klasse, aromatisch, mit einer dezenten Bitternote. Ich hoffe, daß wir da noch mal Nachschub bekommen können.

Hört sich gut an. Habe ich noch nie gegessen.


Orangenrisotto hatte ich auch noch nie gekocht, neulich gab es ein Rezept auf Spiegel online, an dem ich mich in etwa orientiert hatte. Safran und Orange passen erstaunlich gut zusammen. Ich habe für 2 Portionen Saft und Stücke von je einer Orange genommen, den Safran in der Gemüsebrühe ziehen lassen und sonst zubereitet wie jedes andere Risotto, nur ohne Knoblauch, dafür Orangenzesten.
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18457
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Januar 2021

Nina » Antwort #237 am:

Da mußte ich doch direkt mal nach dem Orangenrisottorezept suchen. :D
sunrise

Re: Was gibt/gab es im Januar 2021

sunrise » Antwort #238 am:

Heute Abend mache ich bischen Griechichsch,
Bifteki gefüllt mit Schafskäse,dazu Reis wer will und Tzaziki und viel Salat
Ich werde den Reis weg lassen,achte gerade bischen auf Trennkost
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4003
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im Januar 2021

Mottischa » Antwort #239 am:

Heute gibt es endlich vegetarisch gefüllte Paprika, nachdem die Suppe für mehrere Tage gereicht hatte und ich gestern keine Lust zum Kochen hatte :)

dmks.. mit Sülze und allem gelierten kann man mich echt jagen, ich musste das als Kind immer essen und fand es schrecklich - genau wie Zungenwurst, oder Rotwurst - ich habe das auch später nie mehr probiert :-\ Schweineleber mit Zwiebeln habe ich allerdings geliebt und gefühlte 30 Jahre nicht mehr gegessen (weiß gar nicht warum).

Aber zum Glück sind ja alle Geschmäcker verschieden sicherlich esse ich Dinge, die du nicht leiden kannst :)
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Antworten