News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was gibt/gab es im März 2022 (Gelesen 28174 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4014
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im März 2022

Mottischa » Antwort #225 am:

Auch aus Solidarität mag ich Borschtsch nicht essen.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11669
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/gab es im März 2022

Quendula » Antwort #226 am:

Schnefrin hat geschrieben: 12. Mär 2022, 17:54
Könnte mir vorstellen, das die Dickicht-Takis das auch wegschleckern würden ;D

Gut möglich :). Ich behalte das Rømmegrøt mal im Hinterkopf.

Heute gab es Apfelcurry. Durch Chiliöl ist es leider etwas sehr scharf geworden :-X :-[. Die Takis haben trotzdem gut gefuttert.
Dateianhänge
IMG_6399.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2955
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im März 2022

Rosenfee » Antwort #227 am:

Quendula, wie hast Du das Apfelcurry zubereitet?
LG Rosenfee
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11669
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/gab es im März 2022

Quendula » Antwort #228 am:

In etwa nach diesem Rezept. Allerdings habe ich u a fertiges Currypulver verwendet. Und diesen Zusatz:
Inachis hat geschrieben: 8. Mär 2022, 22:43
Ich gebe noch Limettensaft in die Sauce und viel frischen Ingwer.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2955
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im März 2022

Rosenfee » Antwort #229 am:

Danke :)
LG Rosenfee
Benutzeravatar
Schnefrin
Beiträge: 1208
Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im März 2022

Schnefrin » Antwort #230 am:

Ich habe heute auch noch Rømmebrød gebacken, weil noch Sauerrahm übrig war. Für zwei Personen als Kaffee/Teegebäck war es genau die richtige Menge.
85 g Butter mit 1 EL Honig und etwas Salz durchprügeln, dann nach und nach 100 g Sauerrahm und ca 200 g Mehl einarbeiten. Es kann auch mehr Mehl gebraucht werden - jedenfalls soviel, bis es ein weicher Teig ist, der nicht mehr an den Händen klebt.
15 Min oder länger kühl stellen, dann kleine Teigklumpen abreißen und sehr, sehr, sehr dünn ausrollen. Mit Zucker betreuen und etwas anklopfen, dass er nicht gleich herunter rieselt.
Eine Eisenpfanne mittelheiß machen, mit Butter ausstreichen und den Teigfladen hineinlegen. Wenn er anfängt, Blasen zu werfen, umdrehen und auch die zweite Seite mit Zucker betreuen. Dann nochmal kurz wenden, das Gebäck soll von beiden Seiten brauen Flecken haben, der Zucker sol karamellisiert sein. Das fertige Brød herausnehmen, auf einem Brett vollständig auskühlen lassen, Pfanne mit etwas Küchenkrepp auswischen (damit kein Zucker drin anbrennt) und den nächsten Fladen backen. Die fertigen Stücke erst dann übereinander legen, wenn sie völlig kalt sind, gibt sonst einen dicken verklebten Klumpen.
Schmeckt wie ein Mittelding aus Eierkuchen und Waffeln, gar nicht schlecht.
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner

Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Benutzeravatar
Inachis
Beiträge: 1259
Registriert: 21. Apr 2021, 21:09

Re: Was gibt/gab es im März 2022

Inachis » Antwort #231 am:

Quendula hat Apfelcurry gemacht, freut mich, dass es den TaKis geschmeckt hat und ich dich doch etwas inspirieren konnte! Sieht gut aus! Hattest du auch geröstete Mandeln für drüber? (Notfalls gehen übrigens auch geröstete Cashews aus der Dose.) Hab dein Rezept nochmal gelesen, ich lass die Äpfel wesentlich länger köcheln (daher keine nehmen, die zerkochen).

Schnefrin, deine süßen Fladen klingen auch sehr lecker! Übrigens: das Problem mit dem Winterbroccoli habe ich auch. Ich warte noch den sehr kalten März ab und dann hau ich alles, was irgendwie essbar aussieht in die Pfanne!

Bei uns gabs heute Mini-Kartoffelklöße mit viel geschmortem Muss-Weg-Gemüse und Creme Fraiche. Das war ganz köstlich, bei Das-Alles-Muss-Weg entstehen irgendwie häufig leckere Sachen.
Benutzeravatar
Acanthus
Beiträge: 504
Registriert: 29. Apr 2008, 22:29
Kontaktdaten:

Nördlicher Oberrhein, Klimazone 7b

Re: Was gibt/gab es im März 2022

Acanthus » Antwort #232 am:

Hallo,
also diese Fladen sind interessant!
Heute gab es bei uns, wie montags des öfteren, Reste. Diesmal Auberginen gefüllt mit einer Mischung aus geröstetem, gekochtem Buchweizen, Couscous, geröstetem Wurzelgemüse und alles mit Schafskäse überbacken, dazu eine Tomatensauce, Sahnejoghurt und Romanasalat.
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11352
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im März 2022

Kübelgarten » Antwort #233 am:

Gestern und heute

Shrimps mit Mango, Ananas, Zwiebel, Paprika, Mais und Reis
LG Heike
Benutzeravatar
borragine
Beiträge: 2825
Registriert: 23. Okt 2012, 18:00

Re: Was gibt/gab es im März 2022

borragine » Antwort #234 am:

Heike, ich komm' vorbei :D ;)

@Schnefrin: Versuche es doch mal mit Schmand, der hat immerhin 25%.

Hier gab es in den letzten Tagen:
Gebratene Forelle mit grünem Salat und Baguette.
Gebratene Hähnchenkeule mit Ratatouille und Baguette.
Schweineschnitzel mit Champignons und Pommes.
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Benutzeravatar
Schnefrin
Beiträge: 1208
Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im März 2022

Schnefrin » Antwort #235 am:

Borragine, Schmand ist aber relativ fest, das Buttermilch-Schlagsahnegemisch ist flüssig.

Hier gab es gebratene Leber, Apfel-Zwiebelgemüse und Kartoffelstampf.
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner

Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32156
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Was gibt/gab es im März 2022

oile » Antwort #236 am:

Weil es so lecker war:
Auflauf aus Rote Bete, Zwiebeln, Kartoffeln, Feta gewürzt mit gehacktem Rosmarin, Thymian, Salz und Pfeffer und Olivenöl.
Dateianhänge
IMG_20220315_185256.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11669
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/gab es im März 2022

Quendula » Antwort #237 am:

Der sieht auch lecker aus, oile :). Hast Du die Beten vogegart?

Inachis, Mandeln hab ich nicht mehr geschafft :-\.

Hier Spirellen mit Zucchini, passierte Tomaten und Zopfkäse.
Dateianhänge
IMG_6405.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Rinca56
Beiträge: 569
Registriert: 4. Jan 2017, 14:53

Re: Was gibt/gab es im März 2022

Rinca56 » Antwort #238 am:

Heute musste es bei grausigstem Wetter eine wärmende Suppe mit Brokkoli 🥦 und Fenchel sein. Obendrauf knusprige Cabanossi aus dem Airfryer 😎😎

Und als Nachtisch noch Bananenschokomuffin

Dateianhänge
41CE429F-717B-4479-A361-12BCC81F7BB1.jpeg
Amor Fati
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4014
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im März 2022

Mottischa » Antwort #239 am:

Das ist lecker Quendula, aber ich fand es ja total süß, dass die Takis das scharfe Essen reingehauen haben ;D

Hier gab es heute Gulasch und Salzkartoffeln.

Muffin wäre jetzt nett 8)
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Antworten