News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was gibt/ gab es im April 2022... (Gelesen 17510 mal)
Moderator: Nina
- Kübelgarten
- Beiträge: 11308
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was gibt/ gab es im April 2022...
Hackbraten in dünnen Scheiben ist auch lecker aufs Brot.
Wir machen mit 500 g Hackfleisch, 2x Essen und dann kalt
Wir machen mit 500 g Hackfleisch, 2x Essen und dann kalt
LG Heike
-
- Beiträge: 13816
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt/ gab es im April 2022...
Apfelbaeuerin hat geschrieben: ↑21. Apr 2022, 10:02
Die Pasteten sehen echt lecker aus, ebenso die überbackenen Muscheln :D!
Bei uns gibt es heute Hackbraten, fertig vom Metzger. Ist das heutige Tagesgericht. Wir holen ihn allerdings ohne die Beilagen (Kartoffelpü und Leipziger Allerlei) und machen diese selber.
Morgen steht bei uns auch dies an ;D:martina hat geschrieben: ↑20. Apr 2022, 23:29
So heute die Reste vom Osterschinken [/quote]
aber in Form von schnöden (aber heiß geliebten) Schinkennudeln.
Wenn mehr Zeit ist, füll ich die Reste in Erdäpflknödl, dazu Krautsalat oder Sauerkraut.
Hier gab es auch Faschiertes, aber in Form von Butterschnitzln, dazu Kohlrabi und Petersilkartoffeln. Leipziger Allerlei mußte ich googeln - köstliches Frühlingsgemüse :D
[quote]Was Du so einfallslos nennst. :P
Nina, das ist halt Routine, die kein langes Nachdenken erfordert ;)
Aber die Sache mit der Stangensellerie ist wirklich gut - sofern man die knackigen Stangen mag - und geht ganz schnell: Äußere Stangen von den Fäden befreien, in Scheibchen schneiden und in Butter andünsten, etwas später die zarten Stangen aus dem Inneren. Sachte dünsten, kurz zudecken, ev. etwas (wenig!) Wasser dazugeben, am Schluß mit Schinkenstückchen durchrösten und die Nudeln druntermischen. Meine Tochter hat das erfunden, als die Kinder klein waren und inzwischen vergessen - hab sie dran erinnert :)
Schöne Grüße aus Wien!
- Quendula
- Beiträge: 11667
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Was gibt/ gab es im April 2022...
Klingt auch nicht schlecht :). Für die Paschtedas wird aber nur alles zusammengerührt und die flüssige Pampe in Muffinförmchen gebacken. Also eher Küchlein als Pastetchen. Das Rezept hatte ich von einer Kollegin bekommen. Keine Ahnung, woher sie das hat.
Heute gab es Lorbeerreis mit doppelt gebratenem Lachsfilet und Fenchel (in Kräuterknoblauchbutter und Frischkäse).
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re: Was gibt/ gab es im April 2022...
Für den Donnerstagsbesuch heute italienisch:
- Als Vorspeise Spaghettini mit Bottarga (gesalzenem, getrockneten Rogen) und Olivenöl,
- Brokkoli-Salat (Yoghurt, Knoblauch, Chili, Senfpulver, S & P)
- Parmigiana di melanzane - Auberginen, Basilikum, Mozzarella, Ei, Tomatensauce (mit Basilikum, Oregano, Minze, Schokolade, S & P), Parmesan, dazu Ciabatta
- Zum Nachtisch Himbeer-Mascarpone-Baiser-Creme auf Himbeer-Spiegel (passierte Himbeeren, Gelatine).
- Als Vorspeise Spaghettini mit Bottarga (gesalzenem, getrockneten Rogen) und Olivenöl,
- Brokkoli-Salat (Yoghurt, Knoblauch, Chili, Senfpulver, S & P)
- Parmigiana di melanzane - Auberginen, Basilikum, Mozzarella, Ei, Tomatensauce (mit Basilikum, Oregano, Minze, Schokolade, S & P), Parmesan, dazu Ciabatta
- Zum Nachtisch Himbeer-Mascarpone-Baiser-Creme auf Himbeer-Spiegel (passierte Himbeeren, Gelatine).
Ich brauche Informationen. Eine Meinung bilde ich mir selbst. – Charles Dickens
*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was gibt/ gab es im April 2022...
ristorante tara, wow! :D
bei uns auch italienisch, echt vom italiener sehr gute pizze aus dem steinofen, allerdings lieferandogeliefert von jacob. 8) ;)
bei uns auch italienisch, echt vom italiener sehr gute pizze aus dem steinofen, allerdings lieferandogeliefert von jacob. 8) ;)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- oile
- Beiträge: 32100
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Was gibt/ gab es im April 2022...
Bei uns gab es heute Hirsebratlinge (Hirse, gem. Mandeln, Eier, Maismehl, Käse) und Gemüse (Spitzkohl, Möhren, Fenchel).
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Kübelgarten
- Beiträge: 11308
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was gibt/ gab es im April 2022...
Wir waren gestern auch beim Italiener ...
Pizza Marinara, sehr gut belegt, für mich
Ne scharf belegte Pizza für GG
vorher frittierte kleine Fische
Pizza Marinara, sehr gut belegt, für mich
Ne scharf belegte Pizza für GG
vorher frittierte kleine Fische
LG Heike
-
- Beiträge: 13816
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt/ gab es im April 2022...
Tara hat geschrieben: ↑21. Apr 2022, 20:36
Für den Donnerstagsbesuch heute italienisch:
.
- Als Vorspeise Spaghettini mit Bottarga (gesalzenem, getrockneten Rogen) und Olivenöl,
Das hat mich neugierig gemacht, Bottarga kannte ich nicht und wüßte auch nicht, wo man das hier bekommt. Klingt interessant!
Beim Googeln bin ich auf ein anderes ungewöhnliches Rezept, mit frischem Thunfisch, gestoßen: Linguine al Tonno fresco amaro e dolce, das halte ich hier mal fest ;)
Eigentlich wollte ich heute zum Kroaten, aber das bescheidene Wetter war dann nicht danach. So gab es TK-Fisch nach Müllerin, dazu Karottensalat (in Scheibchen gedämpft und noch warm mit Zitronensaft, Honig, frischem Ingwer, Öl und salz mariniert), grünen Salat und Petersilkartoffel.
Schöne Grüße aus Wien!
- oile
- Beiträge: 32100
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Was gibt/ gab es im April 2022...
martina hat geschrieben: ↑22. Apr 2022, 14:47
Linguine al Tonno fresco amaro e dolce, das halte ich hier mal fest ;)
Ds klingt gut. Gerade heute hätte ich fast Thunfisch gekauft. Nur fiel mir auf Anhieb nicht ein, was ich damit genau anstellen könnte. Aber jetzt bin ich vorbereitet. ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
-
- Beiträge: 13816
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt/ gab es im April 2022...
oile hat geschrieben: ↑22. Apr 2022, 15:01martina hat geschrieben: ↑22. Apr 2022, 14:47
Linguine al Tonno fresco amaro e dolce, das halte ich hier mal fest ;)
Ds klingt gut. Gerade heute hätte ich fast Thunfisch gekauft. Nur fiel mir auf Anhieb nicht ein, was ich damit genau anstellen könnte. Aber jetzt bin ich vorbereitet. ;D
Erzähl dann mal, fals du dich traust ;) Deine Hirselaibchen sehen aber auch gut aus, zusammen mit dem Krautgemüse, verrätst du das Rezept?
Schöne Grüße aus Wien!
- Schnefrin
- Beiträge: 1208
- Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was gibt/ gab es im April 2022...
Vorgestern: Pellkartoffeln mit Giersch/Knoblauchraukenquark
Gestern: Gemüsesahnesauce mit Kichererbsennudeln
Heute: Riesenportion Kartoffeln, Grützwurst, Schlachtekraut.
Gestern: Gemüsesahnesauce mit Kichererbsennudeln
Heute: Riesenportion Kartoffeln, Grützwurst, Schlachtekraut.
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18465
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was gibt/ gab es im April 2022...
oile hat geschrieben: ↑22. Apr 2022, 15:01martina hat geschrieben: ↑22. Apr 2022, 14:47
Linguine al Tonno fresco amaro e dolce, das halte ich hier mal fest ;)
Ds klingt gut. Gerade heute hätte ich fast Thunfisch gekauft. Nur fiel mir auf Anhieb nicht ein, was ich damit genau anstellen könnte. Aber jetzt bin ich vorbereitet. ;D
Das Rezept gefällt mir auch sehr gut! :D Oile berichte! :)
- Quendula
- Beiträge: 11667
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Was gibt/ gab es im April 2022...
Oile, die Bratlinge sehen sehr gut aus :D. Sowas könnte ich eigentlich auch mal wieder ...
Kartoffelsuppe mit Fenchel und Basilikum und anderem Kram
Kartoffelsuppe mit Fenchel und Basilikum und anderem Kram
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Mottischa
- Beiträge: 4004
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Was gibt/ gab es im April 2022...
Schnefrin hat geschrieben: ↑22. Apr 2022, 16:52
Vorgestern: Pellkartoffeln mit Giersch/Knoblauchraukenquark
Gestern: Gemüsesahnesauce mit Kichererbsennudeln
Heute: Riesenportion Kartoffeln, Grützwurst, Schlachtekraut.
Da sagst du was, ich hab so viel Knoblauchsrauke, die werde ich auch mit in meinen Quark werfen.
Hier gibt es heute selbstgemachte Pizza (auch der Hefeteig).
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Re: Was gibt/ gab es im April 2022...
martina hat geschrieben: ↑22. Apr 2022, 14:47Bottarga kannte ich nicht und wüßte auch nicht, wo man das hier bekommt.
Ich auch nicht, drum hatte ich bei amazon bestellt.
Ich brauche Informationen. Eine Meinung bilde ich mir selbst. – Charles Dickens
*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*