News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was blüht im Juni? (Gelesen 27926 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
kaunis
Beiträge: 1332
Registriert: 3. Mai 2020, 23:10

Re: Was blüht im Juni?

kaunis » Antwort #225 am:

Jetzt beginnt Collomia mit der Blüte. Leider hat sie in diesem Jahr nur wenig Anstalten zum Black-boxing gemacht - es gibt nur wenige Exemplare.
Dateianhänge
10441.jpg
kaunis
Beiträge: 1332
Registriert: 3. Mai 2020, 23:10

Re: Was blüht im Juni?

kaunis » Antwort #226 am:

Dregea blüht überschwänglich und duftet!
Dateianhänge
10428.jpg
kaunis
Beiträge: 1332
Registriert: 3. Mai 2020, 23:10

Re: Was blüht im Juni?

kaunis » Antwort #227 am:

Betrachtet man Dregea näher, ist die nahe Verwandtschaft zur Wachsblume (Hoya) offensichtlich.
Dateianhänge
10437.jpg
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11668
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was blüht im Juni?

Quendula » Antwort #228 am:

Jedes Jahr wieder nett (und zuverlässig da :D :D) - Oenothera perennis, die Zwerg-Nachtkerze.
Dateianhänge
IMG_7275.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7123
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Was blüht im Juni?

Norna » Antwort #229 am:

Hübsch! Leider mögen Oenothera meinen schweren, oft sehr nassen Boden nicht, im elterlichen Garten am Rhein war das kein Problem.

@ kaunis: Ebenso schöne wie interessante Pflanzen! Welche Collomia ist das? Die meisten Arten wachsen in der Natur wohl auf sehr gut drainierten Böden, wie ist das bei Dir?

Zweimal Klee, mehr oder weniger: die panaschierte Form von Trifolium repens habe ich leider namenlos von einer lieben Freundin erhalten, Oxalis debilis ist ein sehr blühfreudiger "Glücksklee".
Dateianhänge
IMG_6305.JPG
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3066
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Was blüht im Juni?

Inken » Antwort #230 am:

Es geht nicht ohne. Nach den ersten, noch nicht überzeugenden Paniculata-Blüten beginnt mit Phlox maculata 'Snowdon' der hoffentlich große Reigen:

Bild
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was blüht im Juni?

lerchenzorn » Antwort #231 am:

Der ist bei Dir aber stattlich. Phlox maculata würde hier nur rückwärts wachsen.

Die allerersten paniculata-Knospen zeigen Farbe. Schneller ist Phlox glaberrima oder was immer das ist. Ein kümmerliches Ding, das am liebsten nass steht.

Bild
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was blüht im Juni?

lerchenzorn » Antwort #232 am:

Kaunis, Da hast immer wieder ganz ausgefallene Pflanzen in sehr schönen Exemplaren. Auch bei Dir, Norna, ist die Vielfalt erstaunlich. Die Geißraute ganz fantastisch. ich überlege, meine seit Jahrzehnten ziemlich wirkungsarme Färberhülse (Baptisia tinctoria) damit zu ersetzen.

Albuca virens hast Du vermutlich im Topf? Im Blütenstand wirkt in diesen Tagen Ornithogalum 'Sochi' entfernt ähnlich. Der hat sich erfreulicherweise sogar etwas vermehrt und blüht auch im zweiten Jahr nach der Pflanzung. Mal sehen, wie er sich langfristig macht. - Foto folgt.

Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7123
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Was blüht im Juni?

Norna » Antwort #233 am:

Ja, seit der Aussaat ziehe ich diese Albuca im frostfreien Gewächshaus - ob sie sich für das Freiland eignet, weiß ich nicht. Sie sieht mit etwa 30 cm Höhe tatsächlich wie eine Miniaturausgabe von Ornithogalum ponticum aus, das mindestens zweimal so hoch ist. Albuca virens soll allerdings sehr variabel in Blattbreite und Größe sein. Und für den netten Purler, von dem ich die Saat bekam: sie duftet doch! Schwach nach Honig.

Baptisia hält sich hier wegen der Nässe nicht, deshalb bin ich froh über die Geißraute. G. x hartlandii soll sich nicht versamen, meine ´Alba´tut es doch, aber sehr zurückhaltend. Und da sie bei Rückschnitt des Verblühten immer noch ein wenig weiterblüht, ist sie in meinem Garten eine sehr dankbare Pflanze.
kaunis
Beiträge: 1332
Registriert: 3. Mai 2020, 23:10

Re: Was blüht im Juni?

kaunis » Antwort #234 am:


@ kaunis: Ebenso schöne wie interessante Pflanzen! Welche Collomia ist das? Die meisten Arten wachsen in der Natur wohl auf sehr gut drainierten Böden, wie ist das bei Dir?


Es ist Collomia grandiflora, wobei "Grandi"-flora übertrieben ist, aber dafür ist die Farbe sehr besonders. Kräftige Pflanzen blühen auch aus Nebentrieben lange Zeit.
Ganz gleich was in der Literatur steht: Sie wächst bei mir auf gut humosem, frischem Boden am besten. Auf "gut drainierten" Böden (Solche Empfehlungen hab ich auch in der Literatur gefunden :-\) bleibt sie sehr klein und blüht nur kurz.
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7123
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Was blüht im Juni?

Norna » Antwort #235 am:

Danke! Prima, dann ist sie auch hier einen Versuch wert. :)
Benutzeravatar
kohaku
Beiträge: 2131
Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
Region: Mittleres Ruhrgebiet
Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was blüht im Juni?

kohaku » Antwort #236 am:

Aruncus aethusifolius 'noble spirit'
Dateianhänge
20220616162838.JPG
Benutzeravatar
kohaku
Beiträge: 2131
Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
Region: Mittleres Ruhrgebiet
Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was blüht im Juni?

kohaku » Antwort #237 am:

und,etwas größer A.'Zweiweltenkind '
Dateianhänge
20220616_175023.jpg
Benutzeravatar
kohaku
Beiträge: 2131
Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
Region: Mittleres Ruhrgebiet
Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was blüht im Juni?

kohaku » Antwort #238 am:

noch etwas mickrig A.kneiffii. Versteckt sich hinter den Astilben.
Dateianhänge
20220616162841.JPG
Benutzeravatar
kohaku
Beiträge: 2131
Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
Region: Mittleres Ruhrgebiet
Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was blüht im Juni?

kohaku » Antwort #239 am:

Dann wäre da noch die allererste Acanthusblüte - ein Sämling
Dateianhänge
20220616162804.JPG
Antworten