News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Galanthussaison 2024 / 25 (Gelesen 86584 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16749
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 2024 / 25

AndreasR » Antwort #225 am:

Sehr hübsch, mit den Regentropfen! :D So ganz will das Ballerina-Feeling bei 'Godfrey Owen' nicht aufkommen, da es ja doch recht kräftig ist, aber das Röckchen ist in der Tat sehr hübsch.

Unerwarteterweise scheint heute immer wieder mal kurz die Sonne, und das Thermometer zeigt satte 14°C, was die Glöckchen geradezu beflügelt!

Bild

'Three Ships' hat seine Blüte weit geöffnet, man erkennt auch ein etwas schmollendes "Gesicht", das ist mir bisher gar nicht so aufgefallen.

Bild

'Godfrey Owen' ist hier nun auch weit geöffnet, und die gestern noch knospigen 'Lapwing' zeigen nun ebenfalls ihre kräftige grüne Zeichnung.

Bild

Wahrhaft kolossal ist 'Colossus', ich habe nicht gemessen, aber die sind mindestens 20 cm hoch und haben auch große, kräftige Blüten, heute ebenfalls weit geöffnet.

Bild

Nicht weit davon entfernt steht ein ausgesprochen zierliches G. nivalis, die Blüte ist wirklich winzig, höchstens einen Zentimeter lang. Das Laub ist auch etwas hellgrüner als bei den Kollegen drumherum, ob da wohl irgendwas anderes unter die Zwiebeln geraten ist? Ich weiß gar nicht mehr genau, woher ich die habe, womöglich war es irgendein Klumpen mit Zwiebeln von einem Pflanzentausch.
Benutzeravatar
Immer-grün
Beiträge: 1529
Registriert: 2. Jan 2023, 10:59

CH Aargauer Mittelland 7b/ F Sundgau 7b/ 8a

Re: Galanthussaison 2024 / 25

Immer-grün » Antwort #226 am:

Schön deine Schneeglöckchenecke Andreas, auch mit dem Moos!
Kaum sind sie offen, die erste Kundschaft!:)( nochmals ‚Colossus‘, wenn auch noch nicht zur vollen Grösse aufgefahren.)
Dateianhänge
IMG_5319.jpeg
Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
Konrad Adenauer
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28375
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Galanthussaison 2024 / 25

Mediterraneus » Antwort #227 am:

Schön :D
Hier noch etwas verhalten
Dateianhänge
IMG_20250125_142346.jpg
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8318
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Galanthussaison 2024 / 25

Anke02 » Antwort #228 am:

AndreasR hat geschrieben: 25. Jan 2025, 10:12 Hier ist der Schlangenbart bisher eher verhalten gewachsen, dieses Jahr war der Zuwachs besser, vielleicht, weil der Boden fast immer feucht war. Er braucht wohl eher saure Böden, aber gut, er soll die Schneeglöckchen ja auch nicht überrennen. ;)
Off Topic, aber da Schlangenbart wirklich gut zu den Glöckchen passt und es daher evtl. von Interesse ist:
Hier ist der Boden definitiv nicht sauer - im Gegenteil. Aber in trockenen Zeiten mit Bewässerung.
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16749
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 2024 / 25

AndreasR » Antwort #229 am:

Mit den moosbedeckten Steinen sieht das in der Tat nochmal so gut aus, andere Purler hatten ja auch schon schöne Beispiele gezeigt. :) Bienen habe ich noch keine gesehen, theoretisch dürfte es hier aber auch warm genug gewesen sein, dass ein paar ausschwärmen. Ein Foto hatte ich vorhin noch vergessen, auch 'Wasp' streckt bereits seine kuriosen, endlos langen Knospen:

Bild

An dieser Stelle sei auch noch einmal den edlen Spendern gedankt, ohne Euch stünden da wahrscheinlich nicht so viele unterschiedliche Glöckchen. :D
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 2024 / 25

Ulrich » Antwort #230 am:

Die Dinger sind schon hart im Nehmen. Ohne Erde im Topf, leider im Herbst vergessen. 'Winklepicker'
Dateianhänge
20250125_155435_1.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9283
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Galanthussaison 2024 / 25

rocambole » Antwort #231 am:

So konnten sie auch nicht faulen, ohne Erde keine nassen Füße ;D.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21043
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Galanthussaison 2024 / 25

zwerggarten » Antwort #232 am:

das sieht so üppig aus, als müsste man das zur ultimativen kulturmethode küren! :o
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7139
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Galanthussaison 2024 / 25

Norna » Antwort #233 am:

Ja, Ulrich ist das reinste Vermehrungswunder! Seine Kulturerfolge sind schon sensationell!
AndreasR hat geschrieben: 25. Jan 2025, 15:04 Unerwarteterweise scheint heute immer wieder mal kurz die Sonne, und das Thermometer zeigt satte 14°C, was die Glöckchen geradezu beflügelt!
Das würde ich mir hier auch einmal wünschen - stattdessen heftiger Wind und schon wieder fast 100 l Niederschlag im Januar. :(
Wenigstens machen deine schönen Bilder schon einmal Schneeglöckchenfreude!
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16749
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 2024 / 25

AndreasR » Antwort #234 am:

Hier ist's heute auch wieder sehr nass, es hat die ganze Nacht geregnet, und nun windet es kräftig. Bei 8°C sind die Blüten auch größtenteils geschlossen, aber der Warmlufteinbruch hat dafür gesorgt, dass die Schneeglöckchen geradezu im Rekordtempo wachsen - heute sind schon viel mehr hängende Knospen zu sehen als gestern. Die nächsten Tage soll es wieder kälter werden, aber so ein kleiner Vorgeschmack auf den Frühling ist eine wahre Wonne. :)
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Galanthussaison 2024 / 25

häwimädel » Antwort #235 am:

AndreasR hat geschrieben: 25. Jan 2025, 15:04...
Nicht weit davon entfernt steht ein ausgesprochen zierliches G. nivalis, die Blüte ist wirklich winzig, höchstens einen Zentimeter lang. Das Laub ist auch etwas hellgrüner...
Vielleicht ist das G. gracilis? Ich glaube, Norna hatte mal geschrieben, dass es sich von G. nivalis neben der Größe auch durch das schöne grüne Laub abhebt.

Was für ein schönes Gebimmel das schon bei Euch ist. :D Hier sieht man gerade etwas Laub, zugegeben jeden Tag mehr ;).
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7139
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Galanthussaison 2024 / 25

Norna » Antwort #236 am:

Ich denke, es sieht schon wie eine zierliche Form von G. nivalis aus. Davon gibt es selten auch grünlaubige Varianten, ´Ruby´s Gold´ist davon eine benannte mit gelbem Fruchtknoten und Zeichnung. Blüht leider nicht in meinem Garten. :(
Für G. gracilis wäre auch eine Zeichnung an der Basis der inneren Tepalen typisch, dazu eher graugrünes Laub, das oft ein wenig gedreht ist. Ungeachtet der Bezeichnung gracilis = zierlich gibt es auch höhere und großblütige Formen davon. Meine Traumglöckchen! :)
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Galanthussaison 2024 / 25

häwimädel » Antwort #237 am:

Stimmt, für gracilis ist die Zeichnung von Andreas' kleinem Glöckchen nicht stark genug, aber was immer es ist, es ist allerliebst. :)
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16749
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 2024 / 25

AndreasR » Antwort #238 am:

Ich hatte auch erst an G. gracilis gedacht, der Name ist ja offenbar Programm. Aber die Zeichnung sah auf den Fotos doch sehr anders aus, und so eine unglaubliche Rarität wird sicher nicht den Weg in meinen Garten gefunden haben. ;) Ich kann das in den kommenden Jahren mal weiter beobachten, wenn es weiterhin so zierliche Blüten bildet, kann man es mal selektieren.
planthill
Beiträge: 3298
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Galanthussaison 2024 / 25

planthill » Antwort #239 am:

das gute alte SCHORBUSER IRRLICHT
Dateianhänge
IMG_4061best.jpg
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Antworten