Die von den US-Amerikanern 1945 in Neapel erfundene Pasta ist super. Was war der faserige Pesto?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
was gibt/gab es im Dezember 2024 (Gelesen 40473 mal)
Moderator: Nina
- zwerggarten
- Beiträge: 20992
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: was gibt/gab es im Dezember 2024
blattspinat?
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18446
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: was gibt/gab es im Dezember 2024
Ja, stand ja auch dabei.
Ich glaube Ochsenschwanz habe ich noch nie zubereitet.
Das kommt umgehend auf die To-do-Liste!
.
.
Seitdem ich ein paar mal Beurre Blanc gemacht habe, ist Thomas etwas süchtig geworden.
Früher war Fisch ein leichteres Gericht bei uns.
Heute: Kabeljau, Frühlingszwiebeln, Kartoffeln und Beurre Blanc.

Das kommt umgehend auf die To-do-Liste!

.
Konstantina, die sehen toll aus!Konstantina hat geschrieben: ↑18. Dez 2024, 21:52
Für mich gab es die Rettich-Bratlinge mit Paprika-Dip

.
Seitdem ich ein paar mal Beurre Blanc gemacht habe, ist Thomas etwas süchtig geworden.
Früher war Fisch ein leichteres Gericht bei uns.

Heute: Kabeljau, Frühlingszwiebeln, Kartoffeln und Beurre Blanc.
-
- Beiträge: 7292
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: was gibt/gab es im Dezember 2024
Rosenkohl und Walnüsse gebraten mit Ahornsirup, Sojasoße und etwas Zitronensaft sowie braune Champignons gebraten mit Schalotten und mit weißem Balsamico abgelöscht zum Viognier 2018 aus Neuseeland
- Konstantina
- Beiträge: 3202
- Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
- Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: was gibt/gab es im Dezember 2024
Danke Nina
Heute gab für mich Reis mit Zuckerhut-Rettich Curry. Und für GG gekochtes Huhn und gedämpfte Gemüse.
Ich habe vergessen den Reis vom Herd zu nehmen, noch ein bisschen und es wäre zu spät

Heute gab für mich Reis mit Zuckerhut-Rettich Curry. Und für GG gekochtes Huhn und gedämpfte Gemüse.
Ich habe vergessen den Reis vom Herd zu nehmen, noch ein bisschen und es wäre zu spät

Re: was gibt/gab es im Dezember 2024
Danke für all die Blumen zu den Schupfnudeln.
500 g gekochte Kartoffeln, durchgedrückt (abgekühlt, im Rezept steht 1-2 Tage alt)
1 Ei
Muskat, Salz
-Alle Zutaten zu einem Teig verkneten
-auf einem bemehlten Backbrett zu fingerlangen und fingerdicken Würsten formen (Ich mache eine dicke Wurst, stecke dann eine Scheibe ab Rolle die zur Wust und steche dann kleine Stücke ab, sieht man auf dem 1. Bild)
-Schupfen
(Schupen ist angeblich ein oberdeutsches Wort und bedeutet so viel wie wegstoßen. Ich rolle sie zwischen den Händen mit etwas Mehl, geht mit wenig Übung sehr schnell. Im Rezept steht, auf dem Backbrett wegstoßen/wegrollen.)
-in Kochendem Wasser garen und nach dem Aufschwimmen herausnehmen.
Alternativ (so mache ich es):
-in einer Pfanne in heißem Fett direkt anbraten (ohne im Wasser zu kochen). Da kann man dann den Kartoffelanteil auch erhöhen auf 3:1 (ich mache weniger, etwa 2:1). Je mehr Kartoffeln rein kommen, desto weicher werden sie.
Für die Variante mit Sauerkraut:
2 Zwiebeln kleinscheiden, in 100 g Fett hellgelb rösten, 500 g rohes Sauerkraut zugeben, etwas dämpfen, dann Schupfnudeln dazu und alles unter wenden hellgeb anbacken. (hab ich bisher so noch nicht gemacht).
Alles aus dem Buch "Kulinarische Streifzüge durch Schwaben", sehr empfehlenswert, mit vielen alt hergebrachten und sehr einfachen aber guten Rezepten. Wurde mal vor der Papiertonne gerettet und mir geschenkt.
.
Ich schau hier übrigens immer wieder mal gerne rein, bilder gucken und mir Anregungen holen. Insofern danke an alle die hier immerwieder was schreiben.

Ich wohne zwar hart an der ehemals Württembergisch-Badischen Grenze aber eben noch im Schwabenland und da schmecken sie mir Wirsing auch.

500 g MehlApfelbaeuerin hat geschrieben: ↑18. Dez 2024, 11:58
Monti: Über das Schupfnudel-Rezept würde ich mich sehr freuen! Erst kürzlich kam mit der Gedanke, mal welche zu machen.
500 g gekochte Kartoffeln, durchgedrückt (abgekühlt, im Rezept steht 1-2 Tage alt)
1 Ei
Muskat, Salz
-Alle Zutaten zu einem Teig verkneten
-auf einem bemehlten Backbrett zu fingerlangen und fingerdicken Würsten formen (Ich mache eine dicke Wurst, stecke dann eine Scheibe ab Rolle die zur Wust und steche dann kleine Stücke ab, sieht man auf dem 1. Bild)
-Schupfen

-in Kochendem Wasser garen und nach dem Aufschwimmen herausnehmen.
Alternativ (so mache ich es):
-in einer Pfanne in heißem Fett direkt anbraten (ohne im Wasser zu kochen). Da kann man dann den Kartoffelanteil auch erhöhen auf 3:1 (ich mache weniger, etwa 2:1). Je mehr Kartoffeln rein kommen, desto weicher werden sie.
Für die Variante mit Sauerkraut:
2 Zwiebeln kleinscheiden, in 100 g Fett hellgelb rösten, 500 g rohes Sauerkraut zugeben, etwas dämpfen, dann Schupfnudeln dazu und alles unter wenden hellgeb anbacken. (hab ich bisher so noch nicht gemacht).
Alles aus dem Buch "Kulinarische Streifzüge durch Schwaben", sehr empfehlenswert, mit vielen alt hergebrachten und sehr einfachen aber guten Rezepten. Wurde mal vor der Papiertonne gerettet und mir geschenkt.
.
Ich schau hier übrigens immer wieder mal gerne rein, bilder gucken und mir Anregungen holen. Insofern danke an alle die hier immerwieder was schreiben.

- zwerggarten
- Beiträge: 20992
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: was gibt/gab es im Dezember 2024
schupfnudeln selber machen liest sich eigentlich ganz leicht… danke für die anregung, monti!
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: was gibt/gab es im Dezember 2024
Wichtig ist die Kartoffelsorte, eher mehlig.zwerggarten hat geschrieben: ↑20. Dez 2024, 00:15 schupfnudeln selber machen liest sich eigentlich ganz leicht… danke für die anregung, monti!
Wenn man keine Kartoffeln vom Vortag hat, muß man sie gut ausdampfen lassen.
Grün ist die Hoffnung
- Kübelgarten
- Beiträge: 11269
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: was gibt/gab es im Dezember 2024
Nudelauflauf mit Rosenkohl und Bechamelsoße, über alles kommt Bergkäse
LG Heike
Re: was gibt/gab es im Dezember 2024
Ach du lieber Himmel, war's wenigstens gut??
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner
Grüße aus dem Rheinland
Grüße aus dem Rheinland
- zwerggarten
- Beiträge: 20992
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: was gibt/gab es im Dezember 2024
liest sich gut und abwechslungsreich
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
-
- Beiträge: 7292
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: was gibt/gab es im Dezember 2024
Das war ein 5-Gänge-Menü der "Ess-Klasse", wie es in abwechselnden Restaurants für 79 € in Zusammenarbeit einer Tageszeitung mit einer Weinfirma immer wieder für vier bis sechs Wochen angeboten wird. Diesmal waren die Betreiber sehr kompetent, die Gerichte und Weine super.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18446
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: was gibt/gab es im Dezember 2024
Wow! Da hätte ich auch Spaß dran gehabt.

Achtung Kontrastprogramm: Thomas und ich hatten gestern eine kleine Heißhungerattacke als wir durch ein Gewerbegebiet gefahren sind. Beim Imbiss habe ich mir dann eine Bratwurst geholt. Man beachte unbedingt die monströse Senfportion!

Abends beim Italiener habe ich nochmals nicht gut Doradenfilets gegessen.

- Kübelgarten
- Beiträge: 11269
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: was gibt/gab es im Dezember 2024
restlichen Nudelauflauf von gestern, er war gut gelungen
LG Heike