
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gärten im Winter- in die Tat umgesetzt? (Gelesen 173090 mal)
Re:Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?
der RHS Plant finder hat nur eine Baumschule ausgespuckt, die Cornus sanguinea 'Anny's Winter Orange' hat. Junker's Nursery Dort sind sehr gute Informationen über die "Cornus for winter stem colour" enthalten. Cornus alba Kultivare sind starkwüchsiger, Cornus sericea auch und Cornus sanguinea Kultivare differ ... in being more upright and twiggier. zwerggarten deutete sowas an, glaube ich.
Trotzdem müssen diese beiden sein.

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?
sind hier verfügbar bei esveld
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?
"more upright und twiggier" - gsd genau das, was ich brauche.
wenn die steckhölzer von anny's w.o. wurzeln geschlagen haben, sage ich vielleicht bescheid.

Re:Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?
CORNUS sanguinea 'Anny's Winter Orange' CORNUS sanguinea 'Magic Flame'CORNUS sanguinea 'Midwinter Fire' Not available this seasonCORNUS sanguinea 'Winter Beauty' Not available this seasonCORNUS sanguinea 'Winter Flame'alle Junker's NurserySind offenbar alle etwas unterschiedlich und die Beschreibung ist nur von denjenigen Hartriegeln vorhanden, die nicht verfügbar sind. Alle anderen sind "comming soon ..."
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?
so etwas schwebte mir vor, aber es wird wohl etwas bescheidener bleiben. Ich bin auf die Idee gekommen, die von Rehen belästigten Hamamelis in meinem Garten mit Cornus zu umgeben, farblich passend. Möglicherweise hält das die Rehe ab ihre Geweihe an meinen Gehölzen zu wetzen oder sie anzuknabbern. Einer der Hamamelis hat nur noch einen heilen Ast. Die Winterblüte ist völlig runter, treibt aber wieder aus.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?
rehe im schnee sind aber ein besonders schöner gartenaspekt im winter. 

- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?
Vielleicht gibts nichtknabbernde Sortenrehe im schnee sind aber ein besonders schöner gartenaspekt im winter.



Re:Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?
Ich sag ja immer, dass es diesem Forum viel zu wenig Züchter gibt. ::)Wahrhaft Gartenbesessene sollten unbedingt nichtknabbernde Rehe züchten oder solche die nur den Rasen mähen.Vielleicht gibts nichtknabbernde Sortenrehe im schnee sind aber ein besonders schöner gartenaspekt im winter.Davon würd ich auch ein paar im Garten dulden
![]()
Re:Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?
das stelle ich mir mit den Farben schwierig vor da der Cornus doch recht dominat ist.Das verfegen der Rehe macht mir hier auch Probleme, sie machen selbst vor Cornus nicht halt.Hamamelis in meinem Garten mit Cornus zu umgeben, farblich passend. Möglicherweise hält das die Rehe ab ihre Geweihe an meinen Gehölzen zu wetzen oder sie anzuknabbern.
lG quercus
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?
Wäre in solchen Fällen nicht der Einsatz bewehrter Pflanzen als Schutzpflanzung angebracht? Es müssen ja nicht gleich Schlehen sein, aber dem dauerhaften Verbiss von Waldtieren würde ich meine "Zierpflanzen" nicht aussetzen wollen, bei aller Liebe zur Natur.Das verfegen der Rehe macht mir hier auch Probleme, sie machen selbst vor Cornus nicht halt.
Re:Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?
von wollen kann keine Rede sein. Brombeerdickichte wären genug da, aber nicht an den richtigen Stellen und an manchen wollten wir ja auch Pflanzen kultivieren.

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?
angesichts der tatsache, dass die friesländer (fast) alles im katalog haben, was irgendwo auf der welt an sorte aufgeschrieben wurde, ohne dass diese pflanzen selbst kultiviert würden, gibt das wirklich zu denken... andererseits ist cornus keine staude, vielleicht sind sie da weniger ehrgeizig, was das angebot des vollsortimentes angeht. im www findet sich jedenfalls vorwiegend die diskussion um die artzuordnung von 'winter orange' zu alternifolia (so bei junkers gesportet) bzw. ggf. zu controversa - 'anny's winter orange' wurde als sorte von cornus sanguinea verkauft. ich werde wohl mal esveld anschreiben müssen.... 'Anny's Winter Orange' ist aber nicht dabei. Die Gärtner dort sind vielleicht auch der Auffassung, dass 'Winter Orange' wirklich nur ein Verkaufsname der Sorte 'Anny's' ist![]()

Re:Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?
Wenn von "Gärten im Winter" die Rede ist, wird sogleich über Cornussorten mit grellfarbenen Rinden diskutiert. Müssen denn Gärten auch im Winter möglichst bunt sein. Interessante Strukturen kommen doch in grau - braun - weiss viel besser zur Geltung!
- Dateianhänge
-
- Baumstrunk.jpg (78.38 KiB) 150 mal betrachtet
Re:Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?
naja. unter einer glitzerndern schneedecke und/oder im schneematsch kommt so ein verpilzter stumpf nicht so gut wie ein gehölzgerippe mit leuchtender rinde... aber braunrindige gehölze mit tollem habitus wie carpinus oder (abgetrocknete) stauden mit blüten-/fruchständen wie karde oder fenchel sehen auch ohne farbe gut aus, stimmt.