Seite 151 von 299

Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 1. Jan 2017, 21:03
von Conni
Hausgeist hat geschrieben: 1. Jan 2017, 20:34

Hast du vielleicht von 'Jelena' noch ein Foto zum Vergleich?


Ja, hab ich. 'Jelena' noch mal:

Bild

und 'Orange Beauty':

Bild

Dein Bild sieht in meinen Augen eher nach 'Jelena' aus. :)

Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 1. Jan 2017, 21:23
von Henki
Danke, das würde ich jetzt anhand der Fotos auch sagen! Gekauft hatte ich sie ja als 'Jelena'.

Letztes Jahr wurde das allerdings in Frage gestellt: ???

lttp hat geschrieben: 30. Jan 2016, 14:03
Die Hamamelis auf dem Foto ist nicht Jelena! Erst recht nicht, wenn sie duftet...

Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 4. Jan 2017, 06:42
von florian 6b MN
und hier ein eisiges Foto meiner 'Ruby Glow'
Grüße Florian

Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 5. Jan 2017, 17:51
von Gartenentwickler
Hallo,

ich überlege eine Gruppe aus 3 verschiedenen Hamamelis zu pflanzen. Habt ihr so etwas schonmal gemacht ? Ich dachte eine eine "Ruby Glow", "Orange Beauty" und eine in zitronen gelb.

Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 5. Jan 2017, 18:24
von Gartenentwickler
Wann ist die beste Zeit zum Umpflanzen ?

Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 5. Jan 2017, 18:41
von bristlecone
Umpflanzen würde ich im Spätherbst oder im zeitigen Frühjahr, Herbst dürfte besser sein.

Ich wüsste nicht, was gegen das Pflanzen einer Gruppe von Hamamelis spräche.

Ich würde drei Sorten nehmen, die nacheinander blühen, also eine frühe, eine mittlere und eine späte, und dabei darauf achten, dass die Blütenfarbe stimmig bleibt.

Wobei eine allmähliche "Umfärbung" von gelb über orange zu rot was für sich hätte. Oder umgekehrt.
Aber auch drei mit ähnlicher Farbe, aber unterschiedlicher Blütezeit hätten ihren Reiz.

Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 5. Jan 2017, 18:50
von Henki
Wenn jeweils nur ein Drittel des Strauches blüht, sähe das doch aber irgendwie komisch aus. :-\ Dann doch lieber zeitgleiche Blüte und verschiedenfarbig.

Was anderes:

Nova hat geschrieben: 26. Okt 2016, 19:31
Hamamelis vernalis Amethyst verzaubert schon mal durch Herbstlaub.
[/quote]

[quote author=Hausgeist link=topic=50498.msg2748822#msg2748822 date=1477503272]
Meine ist noch komplett grün.


Sie blieb es auch bis zum Winter. Nun hängt das Laub noch komplett dran. :P Ist das typisch?

Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 5. Jan 2017, 19:55
von SouthernBelle
'Moonlight' faengt an zu bluehen. Und im Gegensatz zum Vorjahr sind keine alten Blaetter mehr dran.

Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 6. Jan 2017, 09:04
von bristlecone
Hausgeist hat geschrieben: 5. Jan 2017, 18:50
Wenn jeweils nur ein Drittel des Strauches blüht, sähe das doch aber irgendwie komisch aus. :-\ Dann doch lieber zeitgleiche Blüte und verschiedenfarbig.


Sieht aus komisch aus, wenn ein Drittel des "Strauchs" gelb, ein Drittel orange und ein Drittel rot blüht.
Ich hatte das aber so verstanden, dass zwar ein Gruppe gepflanzt werden sollte, aber nicht so eng, dass die drei Pflanzen wie eine wirken.

Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 6. Jan 2017, 09:46
von Henki
Dann haben wir die Frage wohl unterschiedlich verstanden. Das kann aber nur Gartenentwickler aufklären, was er genau vor hat.

Egal wie rum, beides muss man mögen. ;) Ich habe hier nur zwei verschiedenfarbige versetzt hintereinander zu stehen ('Birgit' vor 'Harry').

Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 6. Jan 2017, 12:27
von zwerggarten
Hausgeist hat geschrieben: 5. Jan 2017, 18:50... Nun hängt das Laub noch komplett dran. :P Ist das typisch?


hier nicht. haben die zweige noch saft? :-\

Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 6. Jan 2017, 14:58
von Mümmel
Hausgeist hat geschrieben: 5. Jan 2017, 18:50... Nun hängt das Laub noch komplett dran. :P Ist das typisch?


Das frage ich mich bei meiner 'Spanish Spider' auch (letztes Jahr noch im Container, jetzt ausgepflanzt). Langfristig habe ich keine Lust das braune Laub immer abzupfen zu müssen. Zumal es noch so fest hing, dass ich auch so manche Blüten mit abgerissen habe. :P

Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 6. Jan 2017, 17:57
von bristlecone
Wartet mal ab: Diesen Herbst haben hier einige Gehölze ihr Laub recht lange behalten, bis es dann ohne so rechte Herbstfärbung dem Frost zum Opfer fiel. Darunter waren auch einige Amberbäume in der Stadt, die in anderen Jahren zu den besten Herbstfärbern zählen.

Bei Hamamelis soll diese Tendenz, das braun gewordene Laub zu halten, zwar u. A. sortenabhängig sein, aber Witterungsverlauf und Bodenverhältnisse haben auch einen starken Einfluss.
'Spanish Spider' hat hier das Laub wie immer abgeworfen, 'Coomb Wood' hingegen wie immer einen Teil des Laubs gehalten.
Nach Bärtels soll eine leichte Kalidüngung im Herbst der Laubfall fördern - ob's was bringt, weiß ich nicht.

Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 6. Jan 2017, 18:00
von Henki
Na gut, dann bin ich mal gespannt, wie es nächstes Jahr aussieht.

M hat geschrieben: 6. Jan 2017, 14:58
Zumal es noch so fest hing, dass ich auch so manche Blüten mit abgerissen habe. :P


Danke für die Warnung, dann gehe ich lieber mit der Schere ran. Wäre schade um den üppigen Knospenansatz.

Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 6. Jan 2017, 18:31
von cornishsnow
MagicWinter hatte dazu mal was geschrieben, was man auf seiner Homepage unter der Rubrik Pflege auch nachlesen kann. :)