News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Der Zauber von Hamamelis (Gelesen 650745 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28179
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Der Zauber von Hamamelis

Mediterraneus » Antwort #1980 am:

Ja, wachsen müssen meine auch noch. Ist ja erst mal nen guten Meter hoch, der Gute.Erstaunt war ich, wie gut die mit Wurzelballen gelieferten Pflanzen in dem sautrockenen Jahr 2015 angewachsen sind. Ich hab sie ja erst im Frühjahr 2015 gesetzt.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Der Zauber von Hamamelis

pearl » Antwort #1981 am:

alles wichtige Informationen! Gut ein Meter ist aber sehr gut! Bei mir gibt es da ein paar Futzelsdinger ... Egal, die meisten sind schon recht groß, Diane über 3 m und Jelena will das unbedingt in der Breite schaffen. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re: Der Zauber von Hamamelis

fyvie » Antwort #1982 am:

...Ich konnte den Duft schon aus Entfernung wahrnehmen, die ist wahrhaftig eine ganz andere Duftklasse als z.B. die Aphrodite (welche ja auch gut duftend ist). Wahnsinn. Duftbeschreibung: Du gehst in Italien in einen Orangenhain, pflückst eine reife Orange frisch vom Baum, schneidest sie in der Mitte auf und schnupperst dran. Citrus und süßes Fruchtfleisch. Lecker :D :D :D
Hast du sie denn auch von esveld? Deine Duftbeschreibung ist sehr verführerisch, das wäre mir noch eine weitere Gelbe wert! 8)
Benutzeravatar
Tachy0n
Beiträge: 78
Registriert: 21. Nov 2015, 18:17
Kontaktdaten:

CH, 1300 M.ü.M. USDA 6

Re: Der Zauber von Hamamelis

Tachy0n » Antwort #1983 am:

Hallo zusammen! Ich habe letztes Frühjahr drei Zaubernüsse gepflanzt ("Aphrodite", "Barmstedt's Gold" und "Diane"), die jetzt ihre Blüten öffnen. Bei "Diane" (Foto) hätte ich eine rotere Farbe erwartet. Sind die Blütenfarben der Zaubernüsse so variabel oder wurde eher in der Baumschule (Horstmann) was verwechselt? Könnte es eventuell eine "Feuerzauber" sein? Edit: Hab grad die Fotos von Hausgeist gesehen (#1920/1921 in diesem Thread). Die Farbe würde hinkommen.
Dateianhänge
Hamamelis_Diane.JPG
Benutzeravatar
lttp
Beiträge: 481
Registriert: 29. Okt 2008, 18:29

Re: Der Zauber von Hamamelis

lttp » Antwort #1984 am:

Während bei 'Harry' die großen Blütenblätter scheinbar doch unter den tiefen Temperaturen gelitten haben, blüht 'Jelena' unbeirrt weiter. Heute habe ich dann auch mal eine Nase voll nehmen dürfen. :)
Die Hamamelis auf dem Foto ist nicht Jelena! Erst recht nicht, wenn sie duftet...
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4446
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Der Zauber von Hamamelis

*Falk* » Antwort #1985 am:

Hamamelis intermedia 'Feuerzauber' ist voll erblüht. Im Frühjahr 2015 gepflanzt, hat siewährend der Hitze im August alle Blätter verloren. Dies hat sie gut überstanden. Duft konnteich heute nicht feststellen.Bild
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
Hagebutte
Beiträge: 23
Registriert: 5. Sep 2013, 09:23

Re: Der Zauber von Hamamelis

Hagebutte » Antwort #1986 am:

Da ich mich immer so gerne eure Bilder betrachte, wollte ich euch heute mal meine im Moment blühenden vorstellen- Basma
Dateianhänge
IMG_20160130_110816.jpg
Benutzeravatar
Hagebutte
Beiträge: 23
Registriert: 5. Sep 2013, 09:23

Re: Der Zauber von Hamamelis

Hagebutte » Antwort #1987 am:

Und Cyrille
Dateianhänge
IMG_20160130_110730.jpg
Benutzeravatar
Hagebutte
Beiträge: 23
Registriert: 5. Sep 2013, 09:23

Re: Der Zauber von Hamamelis

Hagebutte » Antwort #1988 am:

Leider sind beide derzeit kaum größer als Stöckchen :-\
Dateianhänge
IMG_20160130_110752.jpg
Henki

Re: Der Zauber von Hamamelis

Henki » Antwort #1989 am:

Während bei 'Harry' die großen Blütenblätter scheinbar doch unter den tiefen Temperaturen gelitten haben, blüht 'Jelena' unbeirrt weiter. Heute habe ich dann auch mal eine Nase voll nehmen dürfen. :)
Die Hamamelis auf dem Foto ist nicht Jelena! Erst recht nicht, wenn sie duftet...
Dann müsste es sich um eine Fehllieferung handeln. Was käme sonst in Frage?
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20988
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Der Zauber von Hamamelis

zwerggarten » Antwort #1990 am:

rochester?
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
lttp
Beiträge: 481
Registriert: 29. Okt 2008, 18:29

Re: Der Zauber von Hamamelis

lttp » Antwort #1991 am:

Es könnte auch eine H. vernalis sein.
bristlecone

Re: Der Zauber von Hamamelis

bristlecone » Antwort #1992 am:

rochester?
:-\Vielleicht 'Orange Peel' oder 'Orange Beauty'? An eine H. vernalis glaube ich nicht.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20988
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Der Zauber von Hamamelis

zwerggarten » Antwort #1993 am:

orange peel blüht hier noch nicht, aber das mag daran liegen, dass sie sich erst wieder selbst aus der froschperspektive emporarbeiten muss... immerhin, knospen hat sie schon wieder. :P ich finde die blütchen von hausgeists pflanze schon etwas speziell, so kleine kurzkrallenhändchen, anders als die "normalen" büschelblüten... ich gucke nachher vielleicht mal genauer auf meine rochester und mache ein foto. wobei, brissel, du hast deine schon länger, keinerlei ähnlichkeit?!
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re: Der Zauber von Hamamelis

martina. » Antwort #1994 am:

Orange Peel duftet hier nicht.
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Antworten