News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rhododendren (Gelesen 647933 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re:Rhododendren

StephanHH » Antwort #2250 am:

R.hanceanum
Dateianhänge
2013-05-09-0800R._hanceanum.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Rhododendren

fars » Antwort #2251 am:

Sehr schön, Stephan, ich habe den Klon "Yaku Fairy", der aber wiederholt nur eine Blüte zeigt und der so ungünstig steht (oder besser: liegt?), dass ich ihn nicht fotografieren kann.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Rhododendren

fars » Antwort #2252 am:

Ein m.E. gelungener "Züchtungserfolg" ist diese fortunei-Hybride. Der Samen stammt von R.f. "Houlstonii". Ich glaubte an eine Selbstbestäubung, aber die dunkle Blütenfarbe des Sämlings weist auf eine andere Art hin. Ich rätsele noch herum, da gleichzeitig allenfalls noch R. williamsianum geblüht haben mag. Aber weder Blatt- noch Blütenform des Sämlings bestätigen diesen Verdacht.
Dateianhänge
Rhododendron_mit_fortunei-Blut_fars_2013.jpg
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Rhododendren

fars » Antwort #2253 am:

Ein zuverlässiger und üppiger Blüher ist R. anwheiense
Dateianhänge
Rhododendron_anwheiense_fars_2013.jpg
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Rhododendren

fars » Antwort #2254 am:

Immer wieder verblüffend schön ist der Neuaustrieb von R. williamsianum
Dateianhänge
Rhododendron_williamsianum_fars_2013.jpg
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Rhododendren

fars » Antwort #2255 am:

Hier sein "Kind". Ein stets üppig blühender Sämling, was wohl für alle williamsianum-Hybriden zutrifft.
Dateianhänge
Rhododendron_williamsianum-Samling_fars_2013.jpg
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re:Rhododendren

StephanHH » Antwort #2256 am:

R. oreotrephes Pentland
Dateianhänge
2013-05-09-0807R._oreotrephes_Pentland.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re:Rhododendren

StephanHH » Antwort #2257 am:

R. yunnanense aechmophyllum
Dateianhänge
2013-05-09-0811R._yunnanense_aechmophyllum.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re:Rhododendren

StephanHH » Antwort #2258 am:

R.yunnanense Bu 283 Wengfengsi 2900m
Dateianhänge
2013-05-09-0817R.yunnanense_Bu_283_Wengfengsi_2900m.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re:Rhododendren

StephanHH » Antwort #2259 am:

R. argyrophyllum ssp. hypoglaucum
Dateianhänge
2013-05-09-0812_R._argyrophyllum_ssp._hypoglaucum.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re:Rhododendren

StephanHH » Antwort #2260 am:

R.vaseyi White Find
Dateianhänge
2013-05-09-0816R.vaseyi_White_Find.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
Benutzeravatar
Kantate
Beiträge: 58
Registriert: 17. Feb 2013, 19:39

Re:Rhododendren

Kantate » Antwort #2261 am:

Mal eine Frage an die Profis:Kann es sein, dass grössere Rhodos später blühen als kleine?Fast alle Rhodos meiner Nachbarn starten Jetzt mit der Blüte, meine 3M hohen sind noch am überlegen. ::) Mein einziger kleiner, der in eine Lücke nachgepflanzt wurde, öffnet auch gerade die Knospen.Die Sorten sind hier überall gleich, jeder hat die Standard-Baumarkt-Rhodos, daran kann es also nicht liegen.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Rhododendren

fars » Antwort #2262 am:

Sollte es sich um dieselben Sorten handeln könnte bei den kleineren Sträuchern der frühere Blütezeitpunkt mit einem geschützteren/wärmeren Standort zusammenhängen (mehr Bodenwärme). Zudem könnte es auch daran liegen, dass die physiologische Versorgung bei kleinen Pflanzen schneller und besser vonstatten geht als bei großen.
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Rhododendren

Violatricolor » Antwort #2263 am:

R. argyrophyllum ssp. hypoglaucum
Der sieht ja schön aus! Hast Du ihn "importiert"?
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re:Rhododendren

StephanHH » Antwort #2264 am:

@Violatricolor: ja,von Esveld/NL,habe auch noch eine R.arg.hypoglaucum von Glendoick Gardens,aber der blüht dieses Jahr nicht.Höchstens die Hälfte der R.blühen,bei den anderen erfreut man sich an den Blättern,die bei den Wildarten sehr variieren.R. edgeworthii Inverleith House RBGSo gerade eben nah am Haus durch die letzten harten Winter gekommen,aber er blüht.
Dateianhänge
2013-05-10-0826R._edgeworthii_Inverleith_House_RBG.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
Antworten