News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Strauchpfingstrosen (Gelesen 686905 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Strauchpfingstrosen

Scabiosa » Antwort #2250 am:

Professor Warda gab im Arboretum Ellerhoop zu Strauchpfingstrosen ein Interview und ging speziell auf Standortbedingungen, Düngung und Bodenverhältnisse der Rockii-Hybriden ein. Das findest Du bestimmt noch mit einem Klick im Netz, pearl.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43513
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Strauchpfingstrosen

pearl » Antwort #2251 am:

ja, klar, darüber weiß ich ja Bescheid, aber wie man Sämlinge zum Wachsen bringt scheint mir eine besondere Übung. ;) Die Dinger sind seit 5 Jahren nicht gewachsen. Sie keimten im ersten Jahr, entwickelten ein schönes Laubblatt und das tun sie seitdem jedes Jahr. :-\ Bis auf das Keimen natürlich. Wie sieht es denn eigentlich bei denen aus, denen ich von den Sämlingen welche geschickt hatte?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28421
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Strauchpfingstrosen

Mediterraneus » Antwort #2252 am:

Hast du schon mal von Splittmulchung gehört? :-X Hier geht's jetzt mächtig los."Heléne Martin"
Dateianhänge
110415_fruhlingsbluher_015.jpg
(69.05 KiB) 157-mal heruntergeladen
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28421
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Strauchpfingstrosen

Mediterraneus » Antwort #2253 am:

"Souvenir du Professeur Maxime Cornu"
Dateianhänge
110415_fruhlingsbluher_016.jpg
(57.81 KiB) 148-mal heruntergeladen
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28421
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Strauchpfingstrosen

Mediterraneus » Antwort #2254 am:

Gefüllte Duft-Rockii aus China (links daneben eine kleine "Mystery" )
Dateianhänge
110415_fruhlingsbluher_018.jpg
(82.04 KiB) 147-mal heruntergeladen
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28421
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Strauchpfingstrosen

Mediterraneus » Antwort #2255 am:

Stadium des Austriebes
Dateianhänge
110415_fruhlingsbluher_019.jpg
(76.6 KiB) 143-mal heruntergeladen
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28421
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Strauchpfingstrosen

Mediterraneus » Antwort #2256 am:

Meine früheste Rottriebige: Mo Run.. Dings Bums
Dateianhänge
110415_fruhlingsbluher_017.jpg
(74.15 KiB) 167-mal heruntergeladen
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
GartenfrauWen
Beiträge: 1118
Registriert: 29. Sep 2014, 20:50

Re:Strauchpfingstrosen

GartenfrauWen » Antwort #2257 am:

Meine früheste Rottriebige: Mo Run.. Dings Bums
was is denn das rotgelbe links hinten?
Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28421
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Strauchpfingstrosen

Mediterraneus » Antwort #2258 am:

Das ist nicht rotgelb, das ist "oraaasch" 8) Sedum "Angelina". Im Kies und sehr mager gesetzt, wird das so im kompletten Winterhalbjahr.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
GartenfrauWen
Beiträge: 1118
Registriert: 29. Sep 2014, 20:50

Re:Strauchpfingstrosen

GartenfrauWen » Antwort #2259 am:

Das ist nicht rotgelb, das ist "oraaasch" 8)
Kenn ich nicht im Garten :DMir hat mal jemand gesagt, dass dann mit meinem 2. Chakra was nicht in Ordnung is :o Bei Dir sieht´s aber sehr schön aus!
Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43513
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Strauchpfingstrosen

pearl » Antwort #2260 am:

Hast du schon mal von Splittmulchung gehört? :-X
>:( in dem Fall hat das nicht geholfen. :( Ich vermute, dass den Sämlingen mehr Licht und mehr Dünger gut täte. Noch sitzen sie hinter Schmetterlingsfliedern. Hatte mir gedacht, dass sie da gut geschützt sind. Schutz ist jetzt offenbar nicht mehr das, was sie bevorzugen. Sie wollen raus ins Freie, vermutlich.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28421
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Strauchpfingstrosen

Mediterraneus » Antwort #2261 am:

Das kann sein. Sämlinge brauchen anscheinend auch ihre Zeit. Meine Mini- P. dalavayii haben auch ein paar Jahre gebraucht. Sie mögen auch keine Konkurrenz. Größer gepflanzte Sämlinge entwickelten sich schneller.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Venga
Beiträge: 1351
Registriert: 24. Jun 2005, 13:18
Kontaktdaten:

Schleswig-Holstein

Re:Strauchpfingstrosen

Venga » Antwort #2262 am:

Ich hatte meine Strauch Päonie im Mai 2013 aus einem anderen Garten in meinen gepflanzt. 2012 soll sie dort geblüht haben. (könnte in dem Jahr auch gekauft worden sein)Hier hat sie bisher nur Blätter gebildet und ist auch nicht in die Höhe gegangen. Sie treibt aus den holzigen Stängeln und auch aus dem Boden.Wann könnte ich denn mit Blüten rechnen? Muss sie dafür eine bestimmte Höhe haben?
Weiß da niemad was?Eine von den 3 Mitleidsmückerkäufen von letzten Jahr kommt wieder. :D
LG
Venga

Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Strauchpfingstrosen

partisanengärtner » Antwort #2263 am:

Mich wundert das sie noch nicht blüht. Welche Sorte ist es denn?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Venga
Beiträge: 1351
Registriert: 24. Jun 2005, 13:18
Kontaktdaten:

Schleswig-Holstein

Re:Strauchpfingstrosen

Venga » Antwort #2264 am:

Wahrscheinlich eine Päonia suffruticosa.
LG
Venga

Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Antworten