Sieht ja wirklich wahnsinnig morbide aus. Wie lange hält denn die Substanz am Nachmittag? Ist sie ein EMO?Sie wechselt die Farbe immer, bleibt bei bedecktem Tag aber dunkler.Das Reg.-Foto war bei bedecktem Himmel nachmittags.Andere Bilder? Ja klar! am Nachmittag, Sonne@ rheinmaidWeist deine Morphing Queen dieses Merkmal konstant bei einem durchgängig sonnigen Tag oder einem durchgängig bedeckten Tag auf? Und hättest du noch andere Fotos außer dem Registrierungsfoto?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tagliliensaison 2015 (Gelesen 838604 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Callis
- Beiträge: 7388
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Tagliliensaison 2015
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re:Tagliliensaison 2015
Zumindest 'Notify Ground Crew' steht hier seit letztem Jahr, hat aber noch nicht geblüht. Ich warte auch ganz gespannt drauf.
Re:Tagliliensaison 2015
Kein EMO, Substanz hält gut!Sieht ja wirklich wahnsinnig morbide aus. Wie lange hält denn die Substanz am Nachmittag? Ist sie ein EMO?Sie wechselt die Farbe immer, bleibt bei bedecktem Tag aber dunkler.Das Reg.-Foto war bei bedecktem Himmel nachmittags.Andere Bilder? Ja klar! am Nachmittag, Sonne
Re:Tagliliensaison 2015
Dann berichte mal - ich hab keine Ahnung ob mein Fächer sich dieses Jahr schon die Ehre gibtZumindest 'Notify Ground Crew' steht hier seit letztem Jahr, hat aber noch nicht geblüht. Ich warte auch ganz gespannt drauf.

Viele Grüße aus dem Ermstal !
- Callis
- Beiträge: 7388
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Tagliliensaison 2015
Nö, kann ich nach 20 Jahren nicht mehr.Kannst du dich da zufällig noch an Beispiele erinnern, Callis und welcher Nachkomme jeweils dazu animiert hat?Am Anfang eines Züchterlebens habe ich auch gelegentlich "nachgebaut", um erstmal eine Orientierung zu bekommen.

Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re:Tagliliensaison 2015
Nachdem der Nebel sich vor etwa 2 Stunden endlich verzogen hat, habe ich ein wenig unkrautgewühlt in den Beeten:Die erste Taglilie schiebt einen Blütenstängel! Michael's Sword, registriert mit Blühzeit Saisonmitte, nicht zu fassen!Mal sehen, wie sie mit dem noch zu erwartenden Frost umgeht....oder sind die Eisheiligen schon dauerhaft abgeschafft hier im mediterranen Köln? Kommt mir manchmal so vor
!

Re:Tagliliensaison 2015
Die erste Taglilie schiebt einen Blütenstängel!

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- Callis
- Beiträge: 7388
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Tagliliensaison 2015
Das beruhigt mich ungemein. Bei mir nämlich auch nicht im Sandboden. Die ich Containern überwintert habe, sind alle längst da.Die erste Taglilie schiebt einen Blütenstängel!hier gucken noch nicht mal alle aus der Erde !
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re:Tagliliensaison 2015
Hier schauen die meisten schon raus. Und die ersten wurden schon von den Schleimern heimgesucht.

- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Tagliliensaison 2015
Ich bin gerade dabei, den Vorgarten etwas umzugestalten.Zwischen Schmuckmahonie und Buchshecke wollte ich eigentlich 2 Taglilien pflanzen.Beim Ausbuddeln von zwei Helleboren und entsprechenden Massen an Sämlingen habe ich aber festgestellt, dass der Bereich sehr durchwurzelt ist, vor allem von dem Buchs. Auf der anderen Seite der Hecke ist gepflastert, da holt der sich logischerweise Wasser und Futter von der Beetseite.Jetzt frage ich mich, ob die Hems dort überhaupt eine Chance haben... :-\Der Streifen zwischen Mahonie und Hecke ist etwa 60 cm tief.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Tagliliensaison 2015
Bei der Streifenbreite sollte das gehen, Enaira, sofern du (a) großzügig Wurzelwerk vom Buchs abstichst, (b) die Taglilien nicht zu nah an die Hecke setzt und (c) robustere Sorten wählst, die ev. auch schon einen durchsetzungsfähigen Wurzelklotz gebildet haben. Falls du jedoch beabsichtigst, Neuerwerbungen dorthin zu pflanzen, würde ich ein wenig Hilfestellung gegen neuerliche Wurzelinvasion der Buchshecke geben. Dafür könntest du z.B. einen größeren Plastiktopf nehmen, dessen Boden herausschneiden und diesen unsichtbar um die jeweilige Taglilie im Boden versenken. Sozusagen als schützende Wurzelsperre.
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Tagliliensaison 2015
Kann ich auch bestätigen, - ich suche ebenfalls noch nach manchen Taglilien im hiesigen Sandboden. Und wenn ich dann in Kürze im alten Garten vorbei schaue, trifft mich bestimmt der Schlag angesichts der Vegetationsunterschiede. Gerade, wo Rheinmaid schon vom ersten Stiel berichtet...Das beruhigt mich ungemein. Bei mir nämlich auch nicht im Sandboden.hier gucken noch nicht mal alle aus der Erde !


- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Tagliliensaison 2015
Danke, Hempassion.In der Richtung (Wurzelsperre) hatte ich auch schon gedacht, und Wurzeln abstechen habe ich schon begonnen.Es sind eine eingewachsene (Jena Mons) und eine im Herbst neu gekaufte (Yamashita), die im großen Topf aber auch schon einen ganz guten Wurzelballen gebildet hat.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Tagliliensaison 2015
Hat eigentlich jemand 'Garden Portrait'? Ich habe sie seit letztem Jahr. Die Blüte war zwar toll, lagerte aber auf einem viel zu schwachen Stiel am Boden. Ist das typisch?
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Tagliliensaison 2015
Schade. Das hätte mich wirklich interessiert.Weißt du denn noch, welches deine allererste gezielte Kreuzung war?Nö, kann ich nach 20 Jahren nicht mehr.Kannst du dich da zufällig noch an Beispiele erinnern, Callis und welcher Nachkomme jeweils dazu animiert hat?