News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Dürregejammer (Gelesen 834315 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Bufo
Beiträge: 1163
Registriert: 19. Okt 2015, 10:08

Re: Dürregejammer

Bufo » Antwort #2250 am:

Sagte ich nicht neulich, dass aus meinem Brunnen noch 4 Kannen Wasser täglich kämen? Das hat sich nun auch erledigt. :'(

Mit dem Gießen habe ich folglich keinen Stress mehr.
Beste Grüße Bufo
mifasola

Re: Dürregejammer

mifasola » Antwort #2251 am:

:P

Ich teile die Gießetappen inzwischen auch auf, weil sonst gegen Ende die Pumpe so merkwürdig spotzt.
Harzgärtnerin
Beiträge: 289
Registriert: 8. Mai 2015, 20:48

Re: Dürregejammer

Harzgärtnerin » Antwort #2252 am:

Wisst ihr was?

Donnerstag/Freitag solls mal wieder regnen ;D ;D ;D

(Vorher an die 30 Grad ran ::) )
Sei  Du selbst! Denn alle anderen gibt es schon (Oscar Wilde)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35544
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Dürregejammer

Staudo » Antwort #2253 am:

Harzg hat geschrieben: 16. Sep 2018, 17:16
Donnerstag/Freitag solls mal wieder regnen


Aha.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Vogelsberg
Beiträge: 1332
Registriert: 26. Feb 2008, 07:46
Kontaktdaten:

Osthessen / Mittelgebirge auf ca. 400m / 6b

Re: Dürregejammer

Vogelsberg » Antwort #2254 am:

.... die Prognose, das es Donnerstag/Freitag regnen soll, gibt es quasi dauerhaft diesen Sommer und gerade vergangene Woche hat es hier in Osthessen wie üblich nicht geregnet.... aaaaaber, es gibt aktuell auch hier wieder die Prognose für Regen am Donnerstag/Freitag .... lachhaft....
Manche saufen, ich bin süchtig nach Pflanzen.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21150
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Dürregejammer

thuja thujon » Antwort #2255 am:

Vielleicht ist ja irgendein Donnerstag/Freitag im Februar gemeint.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Rhoihess
Beiträge: 1017
Registriert: 29. Okt 2016, 00:23
Kontaktdaten:

nördl. Oberrhein, trockener Südhang, 8b

Re: Dürregejammer

Rhoihess » Antwort #2256 am:

Ja, hier sind für Freitag auch stolze 0.5mm angekündigt... aber soviel würde es im Februar hier auf keinen Fall regnen (einer der trockensten Monate, der Atlantik ist zu dieser Zeit noch viiiel zu kalt um den Hunsrück/die Eifel mit solch einem Hurricane zu durchbrechen), erst im Mai wird es statistisch gesehen wieder feuchter, das käme schon eher hin
Benutzeravatar
Vogelsberg
Beiträge: 1332
Registriert: 26. Feb 2008, 07:46
Kontaktdaten:

Osthessen / Mittelgebirge auf ca. 400m / 6b

Re: Dürregejammer

Vogelsberg » Antwort #2257 am:

Rhoihess hat geschrieben: 16. Sep 2018, 22:40
Ja, hier sind für Freitag auch stolze 0.5mm angekündigt... aber soviel würde es im Februar hier auf keinen Fall regnen (einer der trockensten Monate, der Atlantik ist zu dieser Zeit noch viiiel zu kalt um den Hunsrück/die Eifel mit solch einem Hurricane zu durchbrechen), erst im Mai wird es statistisch gesehen wieder feuchter, das käme schon eher hin


... dieses Jahr hat die Dürre vielerorts schon im April begonnen - die Leute wußten es nur noch nicht ;)

Jedenfalls ist mein Vertrauen in die Vorhersagequalität der Wetterprognosen - auch nur über wenige Tage - dieses Jahr arg beschädigt worden, was sicherlich auch daran liegt, dass ich dieses Jahr jeden Tropfen hätte gebrauchen können, während es in "normalen" Jahren nicht sooo wichtig ist, ob es tatsächlich regnet...
Manche saufen, ich bin süchtig nach Pflanzen.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21634
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Dürregejammer

Gänselieschen » Antwort #2258 am:

Meine Sprenger laufen und ich muss mich zum Gießen zwingen. Durch die angenehmen Temperaturen, nachts runter bis 5 Grad, kommt mir die Bewässerung irgendwie dumm vor... aber wenn ich mal genauer hinsere, Cimicifuga, frisch gepflanzt, sieht garnicht gut aus....
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21765
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Dürregejammer

Jule69 » Antwort #2259 am:

Ich komm mir inzwischen auch vor wie in dem Film: ..und täglich grüßt das Murmeltier...Einziger Vorteil beim Gießen momentan, viele Bereiche sind früher im Schatten. Ich sags ja immer, positives Denken!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Dürregejammer

enaira » Antwort #2260 am:

Bei agrarwetter sind sie derzeit für Freitag bei 99% und 6,3 mm. Wer's glaubt wird selig... :-\
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: Dürregejammer

MarkusG » Antwort #2261 am:

enaira hat geschrieben: 17. Sep 2018, 18:45
Bei agrarwetter sind sie derzeit für Freitag bei 99% und 6,3 mm. Wer's glaubt wird selig... :-\


Und bei uns zu 45% 1 mm. Ich finde unser agrarwetter seriöser!
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Dürregejammer

enaira » Antwort #2262 am:

Das fahren die auch bestimmt in den nächsten Tagen wieder runter. Hatten wir in letzter Zeit dauernd....
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re: Dürregejammer

martina. » Antwort #2263 am:

In dieser schon Ende Juli ausgestrahlten Sendung zum "Jahrhundertsommer 2003" spricht Wetterfrosch Sven Plöger davon, "...dass die Computermodelle immer wieder versucht haben, Regengüsse, Schauer und Gewitter hineinzurechnen, die dann nie kamen. Die Modelle waren ständig falsch. Grund: Der Boden war irgendwann so ausgetrocknet, dass es tatsächlich keine ausreichende Feuchtigkeit mehr in der Atmosphäre gab, um die Wolken und lokalen Schauer und Gewitter, die gerechnet wurden, zu produzieren."

Scheinbar hat man die Modelle auch danach nicht angepasst ???
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21150
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Dürregejammer

thuja thujon » Antwort #2264 am:

Wahrscheinlich gibts nur falsche Modelle für diese Wetterlage. Die die ~ stimmen würden haben zuwenig Bewährungstests bestanden und werden deswegen nicht akzeptiert/veröffentlicht.

Hier steht aktuell 2mm mit 46%. Großwetterlagenbeachtend heißt das für mich Freitag kommt ne Änderung, wenigstens wirds windig, eventuell fallen ein paar Tropfen oder auch nicht.
Also Freitag nach Feierabend zum Nachts wässern bereithalten falls es regnet und wenns trockenbleibt, Samstag morgen giessen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Antworten