News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Herbstkrokusse (Gelesen 401139 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- RosaRot
- Beiträge: 17844
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Herbstkrokusse
Und außerdem noch schön fotografiert! :D
@Hausgeist: Toll, wie die C. speciosus da in der Wiese blühen!
@Hausgeist: Toll, wie die C. speciosus da in der Wiese blühen!
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- rocambole
- Beiträge: 9275
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Herbstkrokusse
Ganz wunderbar, bei mir tauchte heute auch gerade so ein ganz dunkler Typ auf (vergessen zu fotografieren, hab so viel anderes zu tun). Sie fangen an zu wandern, ich habe sie im Vorgarten im Beet unter der Walnuss. Einen Sämling habe ich gerade hinten im Garten gefunden, in einem der Rindenmulchwege. Ist mir ein Rätsel, wie er es dahin geschafft hat. Zu weit für Ameisen ...
Übrigens, C. matthewii blüht :-*, die beiden anderen sehe ich noch nicht.
Übrigens, C. matthewii blüht :-*, die beiden anderen sehe ich noch nicht.
Sonnige Grüße, Irene
Re: Herbstkrokusse
Ein Schmuckstück! :D Ein paar dunklere muss ich mir wohl auch nochmal zulegen.
Gestern erst schrieb ich noch in einer PM, dass ich gar keine C. pulchellus im Garten habe, aber nun blüht hier wohl doch einer? Kann ich den mal von dir bekommen haben, Norna? War das 'Zephyr'?
- rocambole
- Beiträge: 9275
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Herbstkrokusse
Wann sind die Samen von C. banaticus eigentlich reif? Im www finde ich nichts, müsste im Frühling sein, aber wann ungefähr?
Sonnige Grüße, Irene
Re: Herbstkrokusse
Hausgeist hat geschrieben: ↑7. Okt 2022, 21:29
Gestern erst schrieb ich noch in einer PM, dass ich gar keine C. pulchellus im Garten habe, aber nun blüht hier wohl doch einer? Kann ich den mal von dir bekommen haben, Norna? War das 'Zephyr'?
Wenn, dann hab ich´s wohl vergessen. :) Ist ´Zephyr´nun Crocus pulchellus oder selbst schon eine Hybride?
- Gartenplaner
- Beiträge: 20976
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Herbstkrokusse
rocambole hat geschrieben: ↑7. Okt 2022, 22:26
Wann sind die Samen von C. banaticus eigentlich reif? Im www finde ich nichts, müsste im Frühling sein, aber wann ungefähr?
[/quote]
Wenn so wie die von Crocus speciosus, dann wohl gegen Mitte/Ende Mai:
[quote author=Gartenplaner link=topic=70179.msg3871060#msg3871060 date=1652812562]
Die Samenstände von Crocus tommasinianus sind jetzt so langsam reif:
Die Samenkapsel von Crocus speciosus sieht jetzt so aus, ist erstaunlicherweise noch nicht reif:
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Herbergsonkel
- Beiträge: 1693
- Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
- Kontaktdaten:
-
nördl. Berlin|48m ü NN | 7a
Re: Herbstkrokusse
rocambole hat geschrieben: ↑7. Okt 2022, 22:26
Wann sind die Samen von C. banaticus eigentlich reif? Im www finde ich nichts, müsste im Frühling sein, aber wann ungefähr?
Wie Gartenplaner schon schrieb.
So etwa Ende Mai, eher im Juni.
Re: Herbstkrokusse
Habe letztes Jahr die Crocus matthewii ausgebuddelt und verteilt, fast 30 Zwiebeln. Dieses Jahr kommen nur noch wenige :P :P Und irgendwer frißt die Blüten schon unter der Erde >:( Einen habe ich ausgegraben, die Zwiebel scheint ok.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Herbstkrokusse
Dieser Safrankrokus steht an einer trockenen sonnigen Stelle. Da hält er sich schon ein paar Jahre. Alle andern sind weg.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Herbstkrokusse
Die banaticus habe ich ja erst seit vorletztem Jahr von Herrn Bäuerlein. Bin zufrieden damit, alles da und keiner angefressen ;D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)