
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten (Gelesen 254068 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- rocambole
- Beiträge: 9035
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
die 2. ist ja sagenhaft
, was Du immer auftreibst!

Sonnige Grüße, Irene
-
- Full Member
- Beiträge: 281
- Registriert: 8. Okt 2024, 09:06
- Region: Sachsen
- Höhe über NHN: 100
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Wenn es der 1. April wäre, würde ich sagen, Du hast bei der zweiten die Blütenblätter abgezupft um uns in den April zu schicken. 
- hobab
- Beiträge: 3248
- Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Die zweite hat was, Ulrich hat wirklich eine Hand für ungewöhnliche Schönheiten!
Ansonsten verstehe ich nicht so ganz den Hype um Züchtungen von Schneeglöckchen, Buschwindröschen und Scharbock: Fernwirkung der gefüllten Eonzelpflanzen gleich null, relativ kurze Blüte und dafür enormer Aufwand.
Ansonsten verstehe ich nicht so ganz den Hype um Züchtungen von Schneeglöckchen, Buschwindröschen und Scharbock: Fernwirkung der gefüllten Eonzelpflanzen gleich null, relativ kurze Blüte und dafür enormer Aufwand.
Berlin, 7b, Sand
- Immer-grün
- Beiträge: 1388
- Registriert: 2. Jan 2023, 10:59
-
CH Aargauer Mittelland 7b/ F Sundgau 7b/ 8a
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Zwei hübsche Kleinfamilien, Andreas.
Bei den Buschwindröschen kommt mir immer der Song "We are family, I got at all my sisters with me".
Die normalen und Kleinfamilie lipiensis.
Bei den Buschwindröschen kommt mir immer der Song "We are family, I got at all my sisters with me".

Die normalen und Kleinfamilie lipiensis.
Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
Konrad Adenauer
Konrad Adenauer
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Anemone ap. 'Canon Ellacombe'
If you want to keep a plant, give it away
- Kleines Käferchen
- Beiträge: 571
- Registriert: 9. Apr 2016, 11:15
- rocambole
- Beiträge: 9035
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Schön Ulrich, deutlich besser als Endre!
Sonnige Grüße, Irene
- Immer-grün
- Beiträge: 1388
- Registriert: 2. Jan 2023, 10:59
-
CH Aargauer Mittelland 7b/ F Sundgau 7b/ 8a
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Sehr schöne Blütenform ( und die Farbe sowieso).
Überraschungsfundstück weil nie gepflanzt: Das darf ich wohl ‚Alba Plena‘ nennen?
Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
Konrad Adenauer
Konrad Adenauer
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Stimmt, 'Endre' ist nicht immer gefüllt.
If you want to keep a plant, give it away
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
'Beth Chatto' ist auch immer gefüllt
ap. in 'Weiß'
ap. in 'Weiß'
If you want to keep a plant, give it away
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
blanda 'Janis', unterseite blau. Tolle Pflanze
If you want to keep a plant, give it away
- zwerggarten
- Beiträge: 20799
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
oder eben die auch nicht gar so selten erhältliche 'vestal'. wie/ob die sich tatsächlich unterscheiden, habe ich immer noch nicht kapiert.
schnell ist mal ein anomonenrhizomfitzel bei einer anderen pflanze im substrat mitgereist.

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- oile
- Beiträge: 31697
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Wunderschön. Die hatte ich schon auf meiner Habenwill-Liste. Aber zum richtigen Zeitpunkt drauf gucken würde vielleicht helfen.n

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Unten ist das Niveau am niedrigsten.
Lest Timothy Snyder "Über Tyrannei"!
Unten ist das Niveau am niedrigsten.
Lest Timothy Snyder "Über Tyrannei"!
- oile
- Beiträge: 31697
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Wenn sie Dir sehr wichtig sind: kurz vor dem Einziehen. Ansonsten: jederzeit, A. ranunculoides sind sehr robust.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Unten ist das Niveau am niedrigsten.
Lest Timothy Snyder "Über Tyrannei"!
Unten ist das Niveau am niedrigsten.
Lest Timothy Snyder "Über Tyrannei"!