News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

zum Fenster hinaus... (Gelesen 435982 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Dornrose
Beiträge: 2007
Registriert: 12. Jun 2011, 16:45

Re: zum Fenster hinaus...

Dornrose » Antwort #2265 am:

Wie schön sind die Ausblicke hier alle! Und ein so dekoratives gewölbtes Fenster oder eine Tür bei Acontraluz.

Zum Thema Flieder:
Hier ist das gesamte Grundstück von wohl 100 Jahre alten Fliedersträuchern umgeben, oberhalb und unterhalb. Zusätzlich haben wir noch einige Sorten dazugepflanzt als Gruppe.
Es gibt z.Zt. nur alte Bilder.
Da das Haus mitten im Garten steht, kann man aus den Fenstern in jeden Gartenbereich zum Flieder schauen, und der Duft ist besonders gegen Abend einmalig:

Bild



Dateianhänge
Syringa vulgaris Gruppe Norden   2020-05-12 (12).JPG
Gruß aus der Eulenspiegelstadt
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2744
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: zum Fenster hinaus...

Veilchen-im-Moose » Antwort #2266 am:

Vielen Dank Cydora und Acontraiuz. Das Haus stammt von 1970... wir haben es 2016 gekauft und behutsam modernisiert. Aber das war damals schon von einem ambitionierten Architekten in Beton-Rahmenbauweise gebaut. Sah also immer schon irgendwie modern aus... 70er Jahre Moderne eben.

Die Bäume müssen so alt sein, wie das Haus... und es stimmt. Das ist das tolle an diesem Grundstück, die alten Baumbestände. Auch wenn die Nachbarn gleich bei unserem Einzug von allen Seiten Wünsche äußerten, was denn nun gefällt werden könne. Wir haben diesen Wünschen widerstanden und uns auf gelegentliche, abgestimmte Baumschnittmaßnahmen einigen können. Man will sich ja nicht gleich die gesamte Nachbarschaft zu Feinden machen. Die meisten Gärten sind hier so alt, die wenigsten haben noch die großen Bäume, die dort irgendwann auch gestanden haben müssen.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
Dornrose
Beiträge: 2007
Registriert: 12. Jun 2011, 16:45

Re: zum Fenster hinaus...

Dornrose » Antwort #2267 am:

Im Süden:

Bild

Dateianhänge
2020-05-12 Süden (1).JPG
Gruß aus der Eulenspiegelstadt
Benutzeravatar
Dornrose
Beiträge: 2007
Registriert: 12. Jun 2011, 16:45

Re: zum Fenster hinaus...

Dornrose » Antwort #2268 am:

Oje, wie ich dies "Monster-Bild" hier verbrochen habe, weiß ich nicht. Bitte entschuldigt, ich bin sehr technisch ungeschickt mit sowas.

Hoffentlich klappt nun der Blick aus dem anderen Fenster zum Flieder...

Bild
Dateianhänge
2020-05-14 Westen (06).JPG
Gruß aus der Eulenspiegelstadt
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2744
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: zum Fenster hinaus...

Veilchen-im-Moose » Antwort #2269 am:

beeindruckend... solche Mengen an Flieder. Der Duft muss doch im gesamten Garten wahrzunehmen sein und im Haus auch, sobald du die Fenster öffnest.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Acontraluz
Beiträge: 2484
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: zum Fenster hinaus...

Acontraluz » Antwort #2270 am:

Danke, Veilchen im Moose, das ist sehr interessant. Bestimmt ein sehr schönes Haus!

Ich bin ja eigentlich auch eine Stadtpflanze aus dem Ruhrgebiet. Wir hatten einen kleinen, in grosses Grün eingewachsenen Garten. Nur hier, auf dem Bauernhof am Niederrhein, ist es halt ganz anders. Viel Weite... auch schön, aber ich vermisse die Intimität sehr, und versuche, dieses Gefühl im Remisenhof zu erzeugen. Hier sind es die Mauern, die dieses Gefühl bieten, nur mit den Bäumen klappt das natürlich nicht. Deshalb ergötze ich mich an Euren Gärten, auch Dornrose, mit den wundervollen alten Fliedern und Sträuchern, das erzeugt Heimweh.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11667
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: zum Fenster hinaus...

Quendula » Antwort #2271 am:

martina hat geschrieben: 23. Mai 2022, 15:29
, dazu die Apfelbäume...

Wow :D! Der lockt einen ja geradezu in den Garten :).
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: zum Fenster hinaus...

martina 2 » Antwort #2272 am:

Der Apfelbaum dankt für die schönen Komplimente :D Und hofft, daß der angesagte Temperatursturz zum Wochenende nicht die obligaten Spätfröste bringt ::)
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Mata Haari
Beiträge: 1528
Registriert: 21. Aug 2017, 11:56
Kontaktdaten:

Podenco-Fan/Rhein-Kreis Neuss Klimazone 8a

Re: zum Fenster hinaus...

Mata Haari » Antwort #2273 am:

Acontraluz hat geschrieben: 23. Mai 2022, 20:32
Danke, Veilchen im Moose, das ist sehr interessant. Bestimmt ein sehr schönes Haus!

Ich bin ja eigentlich auch eine Stadtpflanze aus dem Ruhrgebiet. Wir hatten einen kleinen, in grosses Grün eingewachsenen Garten. Nur hier, auf dem Bauernhof am Niederrhein, ist es halt ganz anders. Viel Weite... auch schön, aber ich vermisse die Intimität sehr, und versuche, dieses Gefühl im Remisenhof zu erzeugen. Hier sind es die Mauern, die dieses Gefühl bieten, nur mit den Bäumen klappt das natürlich nicht. Deshalb ergötze ich mich an Euren Gärten, auch Dornrose, mit den wundervollen alten Fliedern und Sträuchern, das erzeugt Heimweh.


Ich hätte gern diese Weite, wohne zwar auf dem Land, bin aber von Reihenhäusern umgeben und habe diese mit Bäumen versucht zu kaschieren.
Viele Grüße
Mata Haari
Acontraluz
Beiträge: 2484
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: zum Fenster hinaus...

Acontraluz » Antwort #2274 am:

Mata Haari, das ist Dir aber sehr gut gelungen und ich sehe sehr gern Einblicke in Deinen schönen, stimmigen Garten.

Früher, also damals in der Großstadt, habe ich mir immer mehr Platz gewünscht; und Landleben, halt diese ganze Romantik..... Und wenn ich jetzt so über meine Beiträge hier im Forum nachdenke, habe ich das Gefühl, dass ich oft nörgele und unzufrieden rüberkomme mit dem jetzigen Zustand. Es ist hier vieles nicht so, wie ich es gern hätte. Ok, das liegt aber auch an mir selbst und nicht nur an den Umständen. Aber eigentlich ist alles halb so schlimm und gerade jetzt, wo so viele Menschen unsäglich leiden müssen, schäme ich für mein oberflächliches Gejammer.
Benutzeravatar
Kakifreund
Beiträge: 1190
Registriert: 12. Okt 2021, 16:45
Kontaktdaten:

Klimastufe 8b, Solingen, NRW

Re: zum Fenster hinaus...

Kakifreund » Antwort #2275 am:

So wunderschöne Ausblicke habt ihr alle :D
Ich möchte euch mal die Aussicht aus dem - aus dem Garten gesehen - dritten Stock zeigen, wenn auch weder Flieder, noch Apfelbäume drauf sind:
Der Wald...
Dateianhänge
IMG_20220528_152045.jpg
Der Garten ist nicht, um ihn zu unterwerfen, nicht, um ihn zuzupflastern, sondern um ihn im Einklang mit der Natur zu gestalten.

Liebe Grüße aus Nordrhein-Westfalen/NRW
Jan
Benutzeravatar
Kakifreund
Beiträge: 1190
Registriert: 12. Okt 2021, 16:45
Kontaktdaten:

Klimastufe 8b, Solingen, NRW

Re: zum Fenster hinaus...

Kakifreund » Antwort #2276 am:

Und der Garten. Die Beetgestaltung lässt zu wünschen übrig, es wurden immer einzelne Pflanzen gepflanzt, ohne einen größeren Plan :-[
Dateianhänge
IMG_20220528_152051.jpg
Der Garten ist nicht, um ihn zu unterwerfen, nicht, um ihn zuzupflastern, sondern um ihn im Einklang mit der Natur zu gestalten.

Liebe Grüße aus Nordrhein-Westfalen/NRW
Jan
Benutzeravatar
Dornrose
Beiträge: 2007
Registriert: 12. Jun 2011, 16:45

Re: zum Fenster hinaus...

Dornrose » Antwort #2277 am:

Blick aus dem Fenster nach Westen


Bild
Dateianhänge
2022-06-08 Westen.JPG
Gruß aus der Eulenspiegelstadt
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: zum Fenster hinaus...

kaieric » Antwort #2278 am:

was für ein herrlicher bunter dschungelblick :D
welche rose ist das auf der linken seite? interessante färbung!
Benutzeravatar
Dornrose
Beiträge: 2007
Registriert: 12. Jun 2011, 16:45

Re: zum Fenster hinaus...

Dornrose » Antwort #2279 am:

Ganz links: 'Rosarium Uetersen';
allerdings kommt mir die Farbe in natura mehr Richtung intensivem Rosa vor, je nach Blütendauer + Lichteinfall wechselnd
Gruß aus der Eulenspiegelstadt
Antworten