News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Helleborus (Gelesen 238357 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Irisfool

Re:Helleborus

Irisfool » Antwort #2265 am:

Bei mir bekommen sie im Herbst immer noch eine Ladung Kalk.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Helleborus

cornishsnow » Antwort #2266 am:

Ich kalke eigentlich nur die Wildarten und natürlich H. niger, die orientalis-Hybriden stehen alle unter meinen Kamelien und bekommen deshalb keinen Kalk, wachsen aber ohne Probleme.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Irisfool

Re:Helleborus

Irisfool » Antwort #2267 am:

Eine ganze Reihe Orientalis Hybr. stehen am Rande eines Rhododenronbeetes und da habe ich immer Angst sie bekämen es auf die Dauer zu sauer. Bis jetzt geht es auf diese Art gut.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Helleborus

cornishsnow » Antwort #2268 am:

Ein paar meiner Wildarten stehen auch in der nähe von Rhododendren und Magnolien, denen gebe ich dann Kalkmergel, was bisher den Moorbeetpflanzen nicht geschadet hat. So ganz bin ich von der Theorie, das Helleboren Kalk benötigen nicht überzeugt, inzwischen habe ich schon zwei kräftige H. niger Sämlinge in reinem Rhodohum, die sich ihren Platz selbst ausgesucht haben und immer prächtiger werden!? Aber vieleicht wissen sie nur nicht, dass sie eigentlich auf Kalk angewiesen sind? ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Helleborus

Scilla » Antwort #2269 am:

Zwei meiner niger sind bald soweit.Ein paar Knospen sind bereits halboffen. :)Diese beiden Pflanzen haben grosse, kräftige Blätter und ebenso kräftige, aber kurze Blütenstiele. Deshalb sieht die Blüten kaum. :-\ Drum würde ich gerne das alte Laub entfernen. Ist das bei den H. niger überhaupt empfehlenswert?
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
toto

Re:Helleborus

toto » Antwort #2270 am:

habe heute die Wege zwischen den H.-Beeten mit Holzspänen von Weide belegt. Sollte das Unkraut etwas fern halten.
Dateianhänge
forum1.jpg
toto

Re:Helleborus

toto » Antwort #2271 am:

Hier die Beete mit Vorbereitung/Düngung auf neuen Beeten - Kleinviehmist und Holzasche und Sand, weil hier satter Lehmboden ist.
Dateianhänge
fo7312.jpg
toto

Re:Helleborus

toto » Antwort #2272 am:

... und hier der "Dank" der Pflanzen dafür: diese blüht schon seit 14 Tagen.... leider beginnen fast alle anderen auch zu blühen...
Dateianhänge
7326.jpg
mara
Beiträge: 1185
Registriert: 12. Dez 2003, 21:12
Kontaktdaten:

Re:Helleborus

mara » Antwort #2273 am:

Du hast eine richtige Helleborus-Plantage, toto! Dass sie sich bei dir wohlfühlen ist nicht zu übersehen. Die vielen hybridus-Knospen und -Blüten werden uns aber im kommenden Frühling fehlen, fürchte ich :( Ich freue mich weiterhin über H niger 'Josef Lemper' - endlich eine Christrose, die begreift, dass sie zu Weihnachten zu blühen hat...
Dateianhänge
hniger3.jpg
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Helleborus

Gartenlady » Antwort #2274 am:

Hast Du den ´Josef Lemper´ schon länger? Ich habe ihn mir gerade blühend gekauft und bin gespannt, ob er robuster ist als die H. niger.
toto

Re:Helleborus

toto » Antwort #2275 am:

-Blüten werden uns aber im kommenden Frühling fehlen, fürchte ich :(
Das fürchte ich auch. Es blühen Hybriden, die bisher nie im Herbst eine "Notblüte" hatten... , eigentlich alle. Einfache, gefüllte, anemonen... alle mindestens 10 cm überm Boden. Ich vermute, die werden es nicht nochmal tun im Februar... jetzt wird die Hauptblüte erfolgen... und dann nur noch Matsche ( betrifft Saat ect. ... :-((
Irisfool

Re:Helleborus

Irisfool » Antwort #2276 am:

Hab grad nachgeschaut, bei mir blüht vorläufig noch nichts, bin auch ganz froh darüber; denn nächste woche solles endlich kälter werden. Hier blühen grad die Märzveilchen ;D
mara
Beiträge: 1185
Registriert: 12. Dez 2003, 21:12
Kontaktdaten:

Re:Helleborus

mara » Antwort #2277 am:

@ Gardenlady: Ja und ja. Ich habe J Lemper seit drei Jahren, und er ist viel robuster als die übliche H niger, die bei mir grundsätzlich nicht überlebt.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Helleborus

Gartenlady » Antwort #2278 am:

@ Gardenlady: Ja und ja. Ich habe J Lemper seit drei Jahren, und er ist viel robuster als die übliche H niger, die bei mir grundsätzlich nicht überlebt.
:Dbei mir überleben die H. niger auch nicht, seit ich diesen Garten intensiv pflege, früher, als ich weniger Zeit hatte, hatten sie sich sogar vermehrt :-\ was man daraus wohl lernen kann?Die H. Hybriden haben mehr oder weniger weit entwickelte Knospen, manche sind kurz vor dem Aufblühen und ich vermute, die Pflanzen die noch keine dicken Blütenknospen getrieben haben, haben diese Saison gar nicht die Absicht zu blühen.
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Helleborus

Scilla » Antwort #2279 am:

@Gartenlady : ich denke das auch jedes Jahr, weil einige erst viele Wochen später als die anderen Knospen bilden. Ich habe jedoch bis jetzt ganz selten erlebt, dass erwachsene Pflanzen nicht geblüht haben.Bei mir gehen die H. niger nur dann ein, wenn der Boden zu nass und / oder verdichtet ist.Seit ich sie etwas erhöht pflanze und erdauflockerndes Material einarbeite, gedeihen sie eigentlich ganz gut..... :)
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Antworten