
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Phloxgarten III - 2015 (Gelesen 1060911 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Phloxgarten III - 2015
@Veronica,er* leuchtet so herrlich, ja?
Einmalige Farbe!* 'Wennschondennschon'

Re: Phloxgarten III - 2015
Ja, genau das ist es. Einmalig. 

Re: Phloxgarten III - 2015
Hast Du wenigsten reklamiert? Das ist Verar.......In der Anzeige sieht er anders aus, als auf Deinem Bild, Inken.Und im 1Liter Topf ist er auch nicht gekommen, ein schlecht bewurzelter Steckling im 9er Töpfchen...

- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re: Phloxgarten III - 2015
Mit Hilfe eines Blickes in meine Aufzeichnungen stelle ich gerade erfreut und andächtig fest, daß das 'Freifräulein von Laßberg', die "Königin der reinweißen Phloxe", der allererste erworbene Phlox meines Gartendaseins war. 

Re: Phloxgarten III - 2015
Es ist schön, dass bei euch endlich was blüht. Bei mir blühen schon einige, Hannah mit einer Blüten, Purple Paradise, Candy Twst, Komsomolka, Purple Eye Flame, Stars and Stripes, Little Sara mit einer Blüte(im Frühjahr gepflanzt).
Re: Phloxgarten III - 2015
Gute Wahl, ich habe die erst vor kurzem gepflanzt.Mit Hilfe eines Blickes in meine Aufzeichnungen stelle ich gerade erfreut und andächtig fest, daß das 'Freifräulein von Laßberg', die "Königin der reinweißen Phloxe", der allererste erworbene Phlox meines Gartendaseins war.

- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re: Phloxgarten III - 2015
Ich auch.Gute Wahl, ich habe die erst vor kurzem gepflanzt.


- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Phloxgarten III - 2015
Hatte nicht kürzlich im 'Tops und Flops'-Faden jemand nach Erfahrungen mit diesem Laden gefragt?Ich bin jetzt etwas verwirrt. Ich habe ihn hier gekauftIn der Anzeige sieht er anders aus, als auf Deinem Bild, Inken.Und im 1Liter Topf ist er auch nicht gekommen, ein schlecht bewurzelter Steckling im 9er Töpfchen...Ja.Es handelt sich um eine Züchtung von Andreas Gaedt aus Potsdam-Bornim, ungefähr aus dem Jahr 1989. Zwei weitere Phloxe entstanden damals dort: 'Siegessäule' und 'Freudenfeuer'.Hier ist 'Gesetzesauge' zu sehen.


Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Phloxgarten III - 2015
Ich war's :)Der Preis für Phlox war mir dann doch zu hoch.Chrysanthemumpreis ist in Ordnung.
Re: Phloxgarten III - 2015
Na, da gibt es sicher viele neue Züchtungen, die für meinen Geschmack langweiliger aussehen!@Guda, mir gefällt er auch sehr! Aber ich habe wirklich keinen Platz mehr, und falls doch hier und da ein Plätzchen frei werden sollte aufgrund von Fehllieferungen, mangelndem Wuchs und damit einhergehender mangelnder Freude daranoder Missfallen, sind da noch viele historische oder russische Züchtungen auf meiner Wunschliste. Alles geht leider nicht.
Ja.Hast Du auch erfahren, worin die Fehler bestehen?Beide Sorten sind "teilweise älchenanfällig" bzw. "nicht überall älchenfrei", und bei 'Hans Vollmöller' wurde überdies notiert, dass dieser im Alter oft verblasst. Weitere Mängel werden nicht ausgeführt. Eine Abbildung von 'Hans Vollmöller' findet man auf der Phloxtafel von 1920, von 'Fellbacher Porzellan' auf der von 1934. In beiden Fällen vergleicht Foerster diese Sorten in seinen Beschreibungen mit 'Antonin Mercié', der ihm "etwas langweilig" wurde.
![]()
Re: Phloxgarten III - 2015
Meiner wird wohl noch sehr lange brauchen - vermutlich waren die Wühlmäuse auch darunter zugange.Wenn die folgenden Deine "einbeinigen" Fotos sind, werden uns die "zweibeinigen" wohl total vom Hocker hauen!Hier blüht 'Othello'. @Norna, im Vergleich doch recht früh?

Re: Phloxgarten III - 2015
In einer Gärtnerei sah ich letztes Jahr fälschlich ´Wennschondennschon´als ´Kirchenfenster´ angeboten. Die brilliante, kontrastreiche Färbung des viel älteren Phloxes hätte diesen Namen tatsächlich eher verdient.@Veronica,er* leuchtet so herrlich, ja?Einmalige Farbe!* 'Wennschondennschon'
Re: Phloxgarten III - 2015
RichtigstellungDer (hoffentlich
) schöne rote Phlox 'A.E. Amos', den wir von blommorvan erhalten haben, ist keine Züchtung von Perry, wie ich irrtümlich behauptete. Der Züchter dieser Phloxsorte ist H.J. Jones. Er stellt diese Neuheit 1925/26 vor - "the finest brilliant scarlet yet raised".LG und einen schönen Sonntag! Die Phloxe blühen. 


- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re: Phloxgarten III - 2015
Habe ich, per Mail - keine Antwort.Fazit: nicht mehr dort bestellen.Hast Du wenigsten reklamiert? Das ist Verar.......In der Anzeige sieht er anders aus, als auf Deinem Bild, Inken.Und im 1Liter Topf ist er auch nicht gekommen, ein schlecht bewurzelter Steckling im 9er Töpfchen...
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Re: Phloxgarten III - 2015
Bei mir wird 'blue paradise' der erste sein, der größte, schönste, am längsten blühende :DBeim neuen 'Prospero' saß ein Räupchen in den Blütenknospen >:(ach, ich freu mich auf die Blüten

