
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hepatica ab Herbst 2017 (Gelesen 271522 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Hepatica ab Herbst 2017
lord hat geschrieben: ↑30. Mär 2021, 08:46
ich hab paar sämlinge getopft, vlt gibts ja mal wo ein treffen
Ooooh, diese Saemlinge wuerde ich gerne mal treffen :D
Re: Hepatica ab Herbst 2017
Umwerfend schoen Falk!
-
- Beiträge: 13817
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Hepatica ab Herbst 2017
pearl hat geschrieben: ↑28. Mär 2021, 22:19
Die Kultur von Leberblümchen ist und bleibt ein Rätsel. Warum sie trotz bester Bedingungen hier nicht wachsen und dort poppen sie nur so aus dem Boden, der absolut nicht dem entspricht, was man unter gutem Boden versteht.
[/quote]
[quote]Ich finde es super, dass sich Pflanzen nicht an die Literatur halten.
Ich auch, denn wenn hier etwas unverdrossen wächst und blüht, dann Leberblümchen :D Anfangs denke ich immer, Mist, schon wieder rechtzeitig düngen vergessen, aber dann wird es über Wochen hinweg zunehmend blauer - vollschattig unter der Hainbuche im undurchdringlichen Lehm-Wurzelfilz, zwischen Pachysandra und Efeu, gegossen wird bestenfalls mal im Sommer. Nicht so prächtig wie manche eurer Bratpfannen - so sieht man sie im Wald ja auch selten -, aber sie legen Jahr für Jahr zu. Langsam kündigt sich der Abschied an :(
Schöne Grüße aus Wien!
-
- Beiträge: 13817
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Hepatica ab Herbst 2017
Dieses ist vor zwei Jahren plötzlich gute 12 m entfernt aufgetaucht, über den Kiesweg hinweg, unter der anderen Hainbuche, ganz unten, wo der Boden noch schlechter ist 8)
Zwei Besondere, ein kostbares Geschenk, weiß und blau, halte ich in bestem Boden mühsam grade so am Leben :-\
Zwei Besondere, ein kostbares Geschenk, weiß und blau, halte ich in bestem Boden mühsam grade so am Leben :-\
Schöne Grüße aus Wien!
- RosaRot
- Beiträge: 17850
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Hepatica ab Herbst 2017
Auf dem Friedhof habe ich eins blühen, ohne Probleme.
Hainbuche habe ich auch, eine neue Hecke, die sich hoffentlich bewährt, etwas anderer Boden. Da könnten Leberblümchen hin...(aus des Lords Kiste der Wunder tät ich nehmen... ;))
Ich hatte welche ausgesät, letztes Jahr, aus Samen von rocambole, die keimen jetzt sehr schön, was mich natürlich ungeheuer freut. :D Ich werde sie erst mal in Töpfen weiter päppeln.
Hainbuche habe ich auch, eine neue Hecke, die sich hoffentlich bewährt, etwas anderer Boden. Da könnten Leberblümchen hin...(aus des Lords Kiste der Wunder tät ich nehmen... ;))
Ich hatte welche ausgesät, letztes Jahr, aus Samen von rocambole, die keimen jetzt sehr schön, was mich natürlich ungeheuer freut. :D Ich werde sie erst mal in Töpfen weiter päppeln.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re: Hepatica ab Herbst 2017
Heute blühts :D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Hepatica ab Herbst 2017
Das hat eine doppelte Reihe Blütenblätter
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Hepatica ab Herbst 2017
.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Hepatica ab Herbst 2017
.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Hepatica ab Herbst 2017
Alle schön und blühfreudig! :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Beiträge: 2142
- Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
- Wohnort: München
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Hepatica ab Herbst 2017
Das sieht ja toll aus! :D
Überhaupt werden hier wieder irre schöne Pflänzchen gezeigt.
Danke an alle für das Einstellen!
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
dien Mors blifft jümmers achtern
- Starking007
- Beiträge: 11530
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Hepatica ab Herbst 2017
Leberblümchenstandort um 17.45 Uhr
Hier ein normaler "Ameisensämling", ca. 8m von den anderen entfernt.
Unter einer Robinienbank, westorientiert, blanker Dolomitfels mit Rissen, ich hab den selber blankgeputzt.
Die Bank läßt kein Wasser durch, weder von Vorne noch von hinten kommt Wasser (Stein fällt beidseits ab).
Das Teil ist so fett als wäre es tetraploid, weiter hinten folgen die nächsten...
Es fällt keine Sonne darauf, erst am frühen Abend, und da nur kurz.

Hier ein normaler "Ameisensämling", ca. 8m von den anderen entfernt.
Unter einer Robinienbank, westorientiert, blanker Dolomitfels mit Rissen, ich hab den selber blankgeputzt.
Die Bank läßt kein Wasser durch, weder von Vorne noch von hinten kommt Wasser (Stein fällt beidseits ab).
Das Teil ist so fett als wäre es tetraploid, weiter hinten folgen die nächsten...
Es fällt keine Sonne darauf, erst am frühen Abend, und da nur kurz.
Gruß Arthur
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Hepatica ab Herbst 2017
ich war heute wieder im wald, so blau war der wald noch nie
















Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter