Seite 153 von 156
Re: Hippeastrum
Verfasst: 2. Jan 2025, 10:23
von Klio
Danke, Memory, wird schon werden, dauert halt und nervt aber ging nicht anders.
Deine Hippeastrum wird schon wurzeln wenn die Basalplatte in Ordnung ist, es kann manchmal wirklich lange dauern. Beim Sphagnum-in-Vase kamen erstaunlich schnell Wurzeln, ich war selbst überrascht - das Moos kann man ohne Gammel-Gefahr ja sehr gut feucht halten, bei Erde bzw Substrat würde ich das nicht machen. Ist immer etwas schwierig abzuschätzen wie trocken bzw feucht das im Inneren wirklich ist - deshalb topfe ich erstmal in die kleinste mögliche Größe und verwende durchsichtige Orchideentöpfe. Mehr Wasser bzw größere Töpfe gibt es erst wenn ordentlich Wurzeln gewachsen sind.
Habe im Herbst eine lose Rilona-Zwiebel vom Baumarkt mitgenommen weil sie mir leid tat, die hatte einen U-förmigen Blütentrieb durch die Kartonverpackung geschoben. Dachte ich lasse sie nur abblühen und hab sie einfach so in eine Vase gestellt, die angegammelten Wurzeln im Wasser - ein Blumenstrauß mit Zwiebel dran, sozusagen, und um 3€ wars mir egal. Die hat dann einen zweiten Trieb geschoben und auch schnell frische Wurzeln, also doch ausgeputzt und eingesetzt.
Re: Hippeastrum
Verfasst: 2. Jan 2025, 12:32
von Memory
Vor einigen Jahren gab es überall Glasvasen die wie die zB. bei Fluvel angebotenen Hippeastrum Gläser aussahen.Aus dem Schwedischen Möbelhaus hatte ich 2 davon.
Es ist vielleicht ein Jahr her das ich die Teile ins Sozialkaufhaus gebracht habe.Ich mag meine Sträusse lieber in Vasen in denen man die Stiele nicht sieht.
Dumm gelaufen, die könnte ich jetzt gut brauchen um deinen Spaghnumtrick zu testen.Hyazinthenglas ist zu klein.
Re: Hippeastrum
Verfasst: 2. Jan 2025, 21:23
von Klio
Stimmt, ne Zeitlang war diese Form wohl angesagt. Die Abverkaufs-Hipp hatte ich in ner ganz billigen Vase vom Baumarkt, das ging auch - es muß nicht unbedingt die Form von Fluwel oder ein überdimensioniertes Hyazinthenglas sein, vermutlich nicht mal durchsichtig. Wenn die Zwiebel noch keine Blätter od schwere Blütentriebe hat kann sie ja auch nicht umkippen, ich hab genommen was eben da war.
Re: Hippeastrum
Verfasst: 2. Jan 2025, 22:01
von fips
Klio hat geschrieben: ↑1. Jan 2025, 21:20
Ich habe ziemlich
kleine Zwiebeln auch schon "im Glas" bewurzelt - eine Hyazinthenvase mit Sphagnum gefüllt und darauf die Zwiebel gestellt. Das Moos gut feucht halten, aber nicht soviel Wasser daß der Zwiebelboden naß wird, es ging ziemlich schnell mit den Wurzeln. Wärme von unten ist auf jeden Fall gut.
Hier gammeln leider auch einige Zwiebeln, ich war ein paar Tage im Spital und die Gießvertretung hat die frisch getopften Hippeastrum totgegossen ( "weil die ja blühen"

) Eigentlich müsste ich die austopfen, richtig trockenlegen und die Wurzeln kontrollieren, bin aber noch ziemlich gehandicappt.
Das ist ein ganz toller Tipp und beim googeln habe ich
das dazu gefunden.
Vieln Dank dafür

Re: Hippeastrum
Verfasst: 3. Jan 2025, 00:29
von Klio
Das ist doch nicht auf meinem Mist gewachsen (hab vergessen woher genau, vermutlich von Haweha) - freut mich jedenfalls wenn mäkelige Zwiebeln so doch noch hochgepäppelt werden können

Re: Hippeastrum
Verfasst: 5. Jan 2025, 10:35
von Buddelkönigin
Amaryllis Nr. 1 am Start. Ich mag diese einfachen, eleganten Roten sehr.
Schönes Highlight in diesem grauingrauen Tagen...

Wenn auch aus einer ordentlichen Gärtnerei wahrscheinlich eine Allerweltssorte.
Sie ist aber schon ein paar Jahre zuverlässig wieder da. In diesem Jahr mit zwei Blütenstielen.
.
Re: Hippeastrum
Verfasst: 5. Jan 2025, 11:38
von Klio
Hübsch

und eine schöne Form hat die. Ich mag die roten auch gerne.
Hier warten noch die Zwiebeln von Fluwel aufs Eintopfen 
Re: Hippeastrum
Verfasst: 8. Jan 2025, 15:25
von Memory
Seit gestern ist die 2. Blüte offen. Double Delicius.
Ich finde sie toll. Um die Farbe halbwegs einzufangen durfte sie auf den Esstisch und die Lampe dort lieferte endlich das richtige Licht.
Re: Hippeastrum
Verfasst: 12. Jan 2025, 14:42
von galkis
Bei mir blüht Double Delicious auch
Re: Hippeastrum
Verfasst: 14. Jan 2025, 12:34
von Buddelkönigin
Hier blühen nun einige...
Diese namenlose Amaryllis hat zarte, etwas kleinere Blüten und einen tief roten Farbton. Eine der Zwiebeln hat sich geteilt und es blühen nun beide. Eine weitere Knospe schiebt sich gerade hoch.
.
.
Hier im Vergleich zu einer großblütigen rechts...

Re: Hippeastrum
Verfasst: 14. Jan 2025, 12:38
von Buddelkönigin
Jetzt aber Exotik PUR... diese neue hatte ich ja vor Weihnachten erst von Fluwel bekommen.
Das ist 'Ruby Star'... sehr elegante Blüten und tolle Staubgefäße.
.
.
Re: Hippeastrum
Verfasst: 14. Jan 2025, 16:48
von Memory
Sehr schöne Blüten zeigst du da Buddelkönigin!
Morgen wird hier Tinkerbelle die ersten Blüten ganz öffnen. Dann gibt es ein Foto.
Re: Hippeastrum
Verfasst: 14. Jan 2025, 21:38
von Ruth66
'Ruby Star' ist ja wirklich was Spezielles, ich mag diese schmalen Blütenblätter. Fluwel hat ja ein riesiges Angebot, vermutlich werde ich bei der nächsten Gelegenheit da bestellen.
Mein einer 'Magic Green' hat sich berappelt, ich hatte ja befürchtet, dass die Zwiebel verfaulen würde. Nix da, sie war nach zwei Blütenstielen nur total ausgelaugt und deswegen lapprig. In frisches Substrat getopft wurde die Zwiebel wieder fest und das Laub treibt durch.
Re: Hippeastrum
Verfasst: 19. Jan 2025, 11:22
von Memory
Darf ich euch die schöne Tinkerbell präsentieren:
Re: Hippeastrum
Verfasst: 19. Jan 2025, 15:21
von Phalaina
Memory hat geschrieben: ↑19. Jan 2025, 11:22Darf ich euch die schöne Tinkernell präsentieren:
Aber immer - wirklich sehr hübsch!
