News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Helleborus (Gelesen 238214 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Helleborus

Natura » Antwort #2280 am:

Ich habe heute beim Gassi-gehen im Gelände mehrere dieser Pflanzen gesehen. Dachte sonst immer, das sei irgendein "Unkraut", aber jetzt blühen einige davon. Sind das Helleborus? Gibt es die auch wild?
Dateianhänge
Wild-Helleborus.jpg
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
skorpion
Beiträge: 1393
Registriert: 19. Mai 2005, 20:55

Re:Helleborus

skorpion » Antwort #2281 am:

HalloIch hab genau die gleichen im Garten, aber ob die wild wachsen weiß ich leider nicht. Meine Helleborus blühen auch gerade :D*lg*
Bäume haben etwas Wesentliches gelernt:Nur wer einen festen Stand hat und trotzdem beweglich ist, überlebt die stärksten Stürme.

Liebe Grüße aus Bayern
Benutzeravatar
skorpion
Beiträge: 1393
Registriert: 19. Mai 2005, 20:55

Re:Helleborus

skorpion » Antwort #2282 am:

Ich hab leider nur ein Bild vom November, jetzt sind die Blüten schon hoch.
Dateianhänge
Helleborus.JPG1.JPG
Helleborus.JPG1.JPG (44.45 KiB) 221 mal betrachtet
Bäume haben etwas Wesentliches gelernt:Nur wer einen festen Stand hat und trotzdem beweglich ist, überlebt die stärksten Stürme.

Liebe Grüße aus Bayern
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Helleborus

Natura » Antwort #2283 am:

Vielleicht sind sie ja aus einem Garten "ausgebrochen", ich habe sie bis jetzt nur in diesem Gebiet gesehen. Vermutete zwar gleich, daß es welche sind, dachte aber, vielleicht ist es ein Wildkraut mit ähnlichen Blättern.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
skorpion
Beiträge: 1393
Registriert: 19. Mai 2005, 20:55

Re:Helleborus

skorpion » Antwort #2284 am:

Wenn ich es schaffe, mach ich morgen mal neue Bilder.*lg*
Bäume haben etwas Wesentliches gelernt:Nur wer einen festen Stand hat und trotzdem beweglich ist, überlebt die stärksten Stürme.

Liebe Grüße aus Bayern
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Helleborus

cornishsnow » Antwort #2285 am:

@ NaturaDas ist ein Helleborus foetidus, eine sehr schöne Art, die auch bei uns heimisch ist, sie muß also nicht aus einem Garten ausgebrochen sein. ;)Bei mir hat 'Joseph Lemper' nun auch die ersten Blüten geöffnet, makellos weiß und mit einer kleinen Laus. ;DHelleborus niger 'Joseph Lemper'LG., Oliver. Gerade gesehen, es sind DREI Läuse! :o ::)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
skorpion
Beiträge: 1393
Registriert: 19. Mai 2005, 20:55

Re:Helleborus

skorpion » Antwort #2286 am:

Eine Laus? Ich seh mindestens 3 ;D*lg*
Bäume haben etwas Wesentliches gelernt:Nur wer einen festen Stand hat und trotzdem beweglich ist, überlebt die stärksten Stürme.

Liebe Grüße aus Bayern
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Helleborus

cornishsnow » Antwort #2287 am:

Habe ich auch gerade zu meinem Entsetzen gemerkt! ::) ;)Grrrr ... na wartet! >:(
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
LolloRosso
Beiträge: 107
Registriert: 14. Mär 2006, 07:52
Kontaktdaten:

Re:Helleborus

LolloRosso » Antwort #2288 am:

Jetzt im Winter hat man ja wenigstens Zeit, sich jeder einzelnen Laus zu widmen. ;DIch habe mal eine Frage zu Blütezeiten. Normal ist doch wohl Winterhalbjahr bis in den Frühling hinein. Ich habe aber eine Weiße, die hat nach der Pflanzung im Spätherbst 2004 im Frühjahr begonnen zu blühen, und hat praktisch durchgeblüht bis in den August! Es gibt ein Bild davon mit Datum 5.8.2005. Kommt sowas wohl öfter vor, oder hat diese Lenzrose sich sehr untypisch benommen? Renate
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Helleborus

Susanne » Antwort #2289 am:

Das haben meine auch gemacht. Wenn ihnen Standort und Bedingungen zusagen, können Helleborus niger durchblühen, mit Ausnahme einer kleinen Frühlingspause, bei der sie sich von der Hauptblüte erholen.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Helleborus

pumpot » Antwort #2290 am:

Dieser Sämling ist recht vorwitzig und blüht als einer der ersten. Dafür halten sich die anderen noch vornehm zurück.
Dateianhänge
HelleborusRimg0764.JPG
plantaholic
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Helleborus

cornishsnow » Antwort #2291 am:

Allen Helleborianern 'Frohe Weihnachten'!H. foetidus 'Sopron'Eine meiner Lieblingssorten des Stinkenden Nieswurz. LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Helleborus

Scilla » Antwort #2292 am:

Schönen guten Morgen,Na, habt Ihr Weihnachten alle "überlebt"? ;)Was gibts Neues bei euren Helleboren?Meine älteste H. niger Pflanze hat es beinahe geschafft, ihre ersten Blüten zu Weihnachten zu öffnen. Aber eben nur beinahe 8) ;) Hier erste Knospen von einer als H. niger ausgezeichnete H. nigercors.In den letzten Wochen stagniert das Ganze etwas, aber die kommt schon noch :) ;)
Dateianhänge
H_nigercors_Dez_06.jpg
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Helleborus

Scilla » Antwort #2293 am:

Hier noch die H. sternii,sie ist inzwischen ist sie den 3. Winter hier bei mir und ein richtiger Busch geworden. Sehr eindrucksvoll.Einer der Blütenstände,die Knospen sind noch im Verborgenen :
Dateianhänge
H_sternii_Dez_06.jpg
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Helleborus

cornishsnow » Antwort #2294 am:

Ich belebe denn Thread mal wieder. ;)Eine meiner Helleborus niger Namenssort fängt gerade an zu blühen - 'Eifelturm' - die sich durch besonders hohe Stiele auszeichnet. Helleborus niger 'Eifelturm'... und :D ... Tä tä tä tä! 8) Mein selbstgezogener H. x ballardii blüht! :DIn einem sehr eleganten weiß-grün.Helleborus x ballardii - erste Blüte! 20... und zum Schluß mein erster Helleborus x orientalis. :DHelleborus x orientalis - geaderte SchmiNoch ist kein Winter in Sicht, es soll sogar etwas milder werden. ::)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Antworten