News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Unsere Hunde 2 Die Hundehütte (Gelesen 388748 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2952
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte

Rosenfee » Antwort #2280 am:

Brezel hat geschrieben: 17. Dez 2021, 11:58
Jaja, was man im Internet eben so liest... ;D
Wenn jemand hier im Forum von praktischen Erfahrungen berichten würde, wäre das für mich schon noch was anderes. Aber wenn nicht, dann nicht. :)

Praktische Erfahrungen nicht direkt, aber aus Erzählungen eines entfernt bekannten Ehepaares: Der Hund hat das Haus sehr gut bewacht, saß so lange vorm Gartentor (von innen), bis die Hausherrin oder der Hausherr dem klingelnden Gast öffnete und dem Hund signalisierte, dass der Gast willkommen ist. Die Enkelkinder wurden geduldet, mehr aber auch nicht.
Wenn auf Züchterseiten auf den eher schwierigen Charakter hingewiesen wird, ist ja vielleicht etwas dran ;)

Zitat von der anderen Seiten geholt
LG Rosenfee
Benutzeravatar
Brezel
Beiträge: 1184
Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
Höhe über NHN: 43 m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden

Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte

Brezel » Antwort #2281 am:

Kommt sicher drauf an, was man als schwierig empfindet. ;)
.
So wie Du es beschrieben hast, könnte die Planstelle in etwa auch aussehen. In Zusammenarbeit mit mir Haus und Grundstück bewachen, mich auch regelmäßig auf die Brezelwiese begleiten (per Auto oder Fahrradanhänger), die noch um ein Mehrfaches größer ist als das Hausgartengrundstück.
.
Einen Kläffer könnte ich nicht gebrauchen, auch keinen Hund, der seine Lebensaufgabe im Laufen sieht.
Das Problem: Länger als 15 Minuten am Stück kann ich normalerweise nicht laufen. Und an schlechten Tagen könnte die Gassirunde auch mal ganz ausfallen. Dann muss der Garten (der ein großes Kompostareal hat) für alle Bedürfnisse ausreichen.
Und er müsste sich im Notfall von einer hundeverständigen Freundin betreuen lassen (die er natürlich von Anfang an kennenlernen würde).
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2952
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte

Rosenfee » Antwort #2282 am:

Das hört sich so ziemlich passend an. Aber vielleicht schreiben hier ja doch noch HundebesitzerInnen von ihren persönlichen Erfahrungen. :)
LG Rosenfee
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte

Waldmeisterin » Antwort #2283 am:

Ich habe zum Thema nur eine Anekdote. Meinen ersten "vollständigen" Satz habe ich wohl angesichts eines Chow-Chow in der Nachbarschaft gesprochen, der, wie beschrieben, lautlos, aber grimmig guckend das Gartentor bewachte: "wauwau nein Pöwe" :P
.
Eva, die graue Sheila :-* Alte Hunde haben irgendwie eine ganz besondere Ausstrahlung :D
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Benutzeravatar
Juneberry
Beiträge: 350
Registriert: 13. Jun 2020, 13:04
Kontaktdaten:

Niedersachsen, 7b

Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte

Juneberry » Antwort #2284 am:

Brezel hat geschrieben: 16. Dez 2021, 08:39
Chow-Chow-Geschichten...

Wir hatten in unserer weiteren Familie einen Chow-Chow, eine Hündin. Sie war außerordentlich bezogen auf ihre Besitzerin, aber alle, die häufiger zu Besuch kamen, konnten zumindest ein freundliches Schwanzwedeln erhaschen. Ein sehr ruhiger Hund, der wenig und wenn, dann auch eher angenehm klingend bellte. Sie war nicht sehr schnell unterwegs, aber dennoch ausdauernd. Zuhause schnarchte sie ausgiebig, aber auch das war nicht sonderlich störend. Ihre blaue Zunge war natürlich legendär. Kritisch ist das in der Zucht vorangetriebene faltige Gesicht, das zu Entzündungen in den Hautfalten, Augenreizungen, Atemproblemen usw. führt. Bei meiner Verwandten, die sehr gerne weiter Chow-Chows gehalten hätte, führte das zu einem Wechsel auf Eurasier. Ihre jetztige Hündin ist extrem ruhig und würde sich von fremden Personen niemals anfassen lassen. Sie ist inner- und außerhalb des Hauses ein stoisch gelassener Hund und fällt nie unangenehm auf. Definitiv auch kein herumtobender Hund, aber ausreichende Bewegung ist auch bei ihr unerlässlich.

Letztendlich sind das aber einfach nur Beschreibungen von Hundeindividuen. Jedes andere Exemplar der gleichen Rasse kann schon wieder ganz anders sein. Wir selbst haben gerade zwei Hunde einer Rasse und die Unterschiede sind sehr beeindruckend.

Ich kenne deine persönliche Situation überhaupt nicht und will dir auch nicht zu nahe treten, aber so wie du sie beschreibst, würde dich vielleicht ein älterer Hund oder einer, der ebenfalls in seinen Möglichkeiten begrenzt ist, glücklicher machen. Hunde, die nicht ausgelastet sind, können das häusliche Miteinander sehr unangenehm machen, und froh wäret ihr dann beide nicht. Vielleicht wären auch Hundesitter-Modelle oder Dogsharing eine Option?
Ein bisschen müh’n im Gartengrün und alsbald kühn die Blumen blüh’n
Benutzeravatar
Brezel
Beiträge: 1184
Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
Höhe über NHN: 43 m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden

Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte

Brezel » Antwort #2285 am:

Danke für Eure Schilderungen! :)
.
Und keine Sorge, ich bin mir der Defizite hier durchaus bewusst. Es ist wirklich reine Gedankenspielerei, die Hundesitter-Freundin musste ich leider auch schon zurückpfeifen. ;D
Die beiden Kater hier sind zwar schon ältere Semester, aber noch vollkommen fit, und ich möchte sie nicht mit einem Hund konfrontieren. Solange ich noch arbeite, ist das sowieso kein Thema.
.
Hier im Ort gibt es einen offiziell gemeldeten Züchter, und ich sehe ab und zu einen Chow-Chow, einen Eurasier gibt es auch in der Nähe. Neulich allerdings fiel mir ein Hund auf, den ich länger beobachten konnte. Das Gesicht sozusagen "faltenfrei", eine unüblich lange Schnauze, der Rest aber eindeutig Chow-Chow.
Hat mich sehr an das Exemplar erinnert, das ich als Kleinkind kennengelernt habe: Ein riesiger Chow, der grundsätzlich selbständig seine Runde im Dorfkern drehte. Immer auf dem Gehweg, immer in den gleichen Straßen, immer freundlich aufgeschlossen, aber durch nichts abzulenken. Einmal war ich allein, als er mir entgegenkam. Er warf mir nur einen kurzen Blick zu und ging einfach an mir vorbei... eine Begegnung "auf Augenhöhe" für eine Sechsjährige. ;)
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2952
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte

Rosenfee » Antwort #2286 am:

Daher Deine Liebe zu Chow-Chows ;) Ich bin bis zum 7. Lebensjahr mit einem Boxer aufgewachsen. Bis heute gehört mein Herz dieser Rasse :)
LG Rosenfee
Benutzeravatar
Brezel
Beiträge: 1184
Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
Höhe über NHN: 43 m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden

Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte

Brezel » Antwort #2287 am:

Aufgewachsen bin ich mit einem Schäferhund, der ein halbes Jahr jünger war als ich. ;)
Wahrscheinlich war mir deshalb intuitiv klar, dass ein Chow-Chow ein ganz anderes Wesen sein musste als die Art von Hund, die ich kannte.
Benutzeravatar
Juneberry
Beiträge: 350
Registriert: 13. Jun 2020, 13:04
Kontaktdaten:

Niedersachsen, 7b

Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte

Juneberry » Antwort #2288 am:

Brezel hat geschrieben: 17. Dez 2021, 22:54
Neulich allerdings fiel mir ein Hund auf, den ich länger beobachten konnte. Das Gesicht sozusagen "faltenfrei", eine unüblich lange Schnauze, der Rest aber eindeutig Chow-Chow.

Oh, das hört sich aber gut an. Wenn du da mal irgendwann herausfindest, wo er gezogen wurde, wüsste ich gleich jemanden, der sich über diese Information sehr freuen würde ;).

Und das mit dem Chow-Chow-Züchter in deiner Nähe ist ja ausgesprochen praktisch. Vielleicht kannst du ihn im nächsten Sommer mal besuchen und dir ein ganz unmittelbares Bild machen. Wenn das alles noch Zeit hat, kann man ja ganz entspannt an die ganze Sache herangehen.
Ein bisschen müh’n im Gartengrün und alsbald kühn die Blumen blüh’n
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte

Gartenlady » Antwort #2289 am:

Unabhängig von persönlichen Erfahrungen, gibt es allgemeine Beschreibungen zu diesen Hunden und die sagen unisono, "ein Hund für erfahrene Hundehalter" . Z.B. hier

Solche Beschreibungen sind neutraler als die von verliebten Besitzern ;)
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte

Albizia » Antwort #2290 am:

Waldmeisterin hat geschrieben: 12. Dez 2021, 20:13
Der Hund passt auf, dass der Mann die Sache mit der Weihnachtsbaumbeleuchtung nicht versemmelt ;)
[/quote]

:D Immer ganz dicht dabei. 8) Und so interessiert an Allem. Hach.

[quote author=Eva link=topic=47697.msg3794587#msg3794587 date=1639602648]
Mal wieder Grüße von uns. Sheila ist alt geworden, tappelt aber noch ganz wacker mit, auch wenn sie nicht mehr viel sieht und hört. Beppi ist schon viel ruhiger geworden und bleibt ein sonniges Gemüt


Eva!!!!! :D Hurrah, sie ist wieder da.
Und was für ein schönes Foto von dem alten Mädchen Sheila und dem Beppi. Ich finde auch, genau wie Waldmeisterin, dass alte Hunde eine sehr besondere, auch für mich anrührende Ausstrahlung haben. Ihr seid jetzt schon so lange ein gutes Team. Ich wünsche dir, Eva, dass ihr noch lange aneinander gemeinsame Freude habt.
Lass dich bitte wieder öfter hier sehen. :-*

Brezel, ich habe nur insofern "Erfahrung" mit einem einzelnen Chow-Chow gemacht, weil ich gelegentlich für das Tierheim auch Nachbesuche bei vermittelten Hunde mache. Einen vermittelten älteren Chow-Chow, der zu einer ebensolch älteren Dame vermittelt worden war, die aber ihr Leben lang Chow-Chows gehalten hat, habe ich vor Ort aufgesucht. Er war ein absoluter Ein-Personen-Hund, der sich in kürzester Zeit wirklich sehr eng an die neue Besitzerin angeschlossen hatte. Interessierte sich draußen absolut null für andere Menschen, bellte auch nie, weder in der Wohnung, noch draußen.

In der Wohnung seiner Besitzerin, die alleine lebte, hat er mich allerdings nicht eine Sekunde aus den Augen gelassen, blieb in der Nähe des Frauchens und in meiner Nähe und hat mich sehr genau beobachtet, ob ich seinem Frauchen auch bloß nicht zu nahe trete. Sie hat mir erzählt, dass sie bei Besuch auf ihn aufpassen muß, da er die Besucher kontrolliere und diese sich nicht frei in der Wohnung bewegen können. Das hab ich auch bemerkt, als ich die Wohnung betreten habe. Sie hatte ihn aber durch lange Chow-Chow- Erfahrung wirklich im Griff, das merkte man ihr an. Außerdem schnarchte er ziemlich laut immer mal wieder, bedingt durch die kurze Schnauze. Das war auch deutlich zu hören zwischendrin. Nachts im Schlaf war das bei ihm durchgängig.

Es sind meiner Meinung nach tatsächlich Hunde, die in hundeerfahrene Hände gehören und im Umgang mit Fremden nicht so unbedingt einfach sind, auch wenn sie sich vordergründig erstmal für Andere nicht so unbedingt interessieren. Es sind also nicht nur einfach große süße Zottelbärchen. ;)
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
Brezel
Beiträge: 1184
Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
Höhe über NHN: 43 m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden

Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte

Brezel » Antwort #2291 am:

Danke, Albizia!
Auch ein solcher Bericht ist für mich schon wertvoll. Schön, diese Erfolgsgeschichte. So eine(n) erfahrene(n) Halter(in) als Ratgeber im Hintergrund würde ich mir natürlich wünschen, falls es eines Tages bei mir tatsächlich so weit sein sollte.
Dass ein Tierheim Chow-Chows nur in erfahrene Hände gibt, ist für mich nachvollziehbar. Andererseits muss man mit den Erfahrungen ja mal irgendwann anfangen – es mit einem Junghund zu tun, der sich in der Entwicklung befindet, ist ja auch nicht so ohne.
.
Mein Interesse an Chow-Chows gilt sowieso dem Charakter und nicht der Einschätzung als süße Zottelbärchen. ;)
Wobei... das schreibt sich so leicht... ::)
Wenn ich mir die Kurzhaar-Versionen ansehe... die gefallen mir wirklich nicht. Und die Langhaar-Version könnte in heißen brandenburgischen Sommern vielleicht ungünstig sein. :-\
Da wäre wohl noch einiges an Klärungsbedarf.
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte

fips » Antwort #2292 am:

Liebe Brezel,
ein Chow-Chow ist kein gewöhnliches Tier - er wird/ ist bei gleicher Chemie ein Teil von Dir! Du mußt das erkennen ;) 8)
Er will immer mit seinem Menschen zusammen sein, möglichst neben seinem Bett schlafen oder lieber noch mit darinnen.... :-[ ;D
Das Autofahren ist absolut eines seiner Hobbies.
Du kannst ihm alles erzählen und er wird Dir geduldig zuhören. Aber wenn Du glaubst, du müßtest mit ihm schimpfen, egal ob berechtigt oder nicht, verletzt ihn das sehr. :-[
Was er nicht so gut findet sind steile Treppen, da könnte es passieren, dass Du ihn rauf und runter tragen mußt. Rechtzeitiges Krafttraining ist also zu empfehlen.

Menschen, die absoluten Gehorsam erwarten -vom Hund- sind nicht die richtigen Partner. Dressur mag er eigentlich auch nicht. Er kann selber denken und Entscheidungen treffen. 8)
Aber, es gibt nicht den Chow-Chow, jeder ist eine eigenständige Pesönlichkeit.

Ich kann aus meiner eigenen Erfahrung mit unserem Chow-Chow-Mädchen, Cora, die wir als Baby von 10 Wochen bekommen haben, (fast 99,9%) nur Gutes berichten.
Sie wurde 14 1/2 Jahre alt und sie war ein toller, liebenswerter und sehr sensibler Hund!!!
Ich bin heute noch traurig, wenn ich an sie denke................
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte

Albizia » Antwort #2293 am:

Na, das ist aber mal eine Liebeserklärung! :D

Fips: :-*
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte

Natura » Antwort #2294 am:

Das was fips schreibt, hört sich ein bisschen nach unserem Mittelspitz an. Er schläft neben meinem Bett und fährt liebend gern Auto. Beim Syvesterfeuerwerk saß er am liebten in diesem, er kann auch stundenlang darin warten ohne einen Mucks. Unsere Marmortreppe geht er weder hinunter noch ganz hinauf, nur 4 Stufen nach oben, von dort schaut er aus dem Fenster. Wenn Niemand zu Hause ist bleibt er nicht drinnen sondern legt sich auf diese Stufe und bewacht das Haus. Auf dem Marmorboden läuft er überhaupt nicht, da muss immer ein Teppich drauf liegen.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Antworten