Seite 153 von 162
Re:Helleborus 2014
Verfasst: 29. Nov 2014, 19:21
von lubuli
kalt, nass und dunkel ist es hier schon seit tagen.aber ich hab schon seit ende august immer wieder ein paar helleboreblüten.diese hier hätt ich beinah übersehen. ein erstlingsblüher! schätze, dass sich die farbe noch verändert, wenn die blüte dann mal zur richtigen zeit kommt. vermutlich wird sie dunkler, obwohl sie mir so auch gefällt.
Re:Helleborus 2014
Verfasst: 29. Nov 2014, 19:23
von lubuli
nochmal
Re:Helleborus 2014
Verfasst: 29. Nov 2014, 19:26
von Mediterraneus
Erinnert mich irgendwie an Clematis. Das "Blau" hat was
Re:Helleborus 2014
Verfasst: 29. Nov 2014, 19:43
von Danilo
Das erste mal in diesem Winterhalbjahr ist bei mir die Sehnsucht nach den bunten Tupfern der Helleboren geweckt worden

Die blühen hier schon. Also H. foetidus und H. niger in Sorten sowieso, aber auch erste H. torquatus-Hybriden und die multifiden Wildarten öffnen die Blüten. Daher kommt die Kälte jetzt gerade recht, um dem Ganzen Einhalt zu gebieten.
Re:Helleborus 2014
Verfasst: 29. Nov 2014, 19:48
von Mediterraneus
Ja, die ersten sind schon da. Diese hier ziemlich verirrt.
Re:Helleborus 2014
Verfasst: 29. Nov 2014, 19:56
von Danilo
Ich bin noch unschlüssig, ob ich meine dafür würdigen oder maßregeln soll; einerseits werden die vorwitzigen Blüten bald gefrostet, andererseits konnten sie sich überhaupt entfalten und mir zeigen, bevor die jungen Nacktschnecken über die Knospen herfallen. Da kann ich streuen wie ich will, unter dem Falllaub kämpfen sich immer ein paar zu den Helleborus durch. Analog bei den frühen Adonis.
Re:Helleborus 2014
Verfasst: 29. Nov 2014, 20:00
von Mediterraneus
Mit Schnecken hab ich bei den Hellis eigentlich keine Probleme. Die Blüten oben sind bereits nach dem Sommer gebildet worden und gehen jetzt langsam kaputt. Die eigentliche Blüte an der Pflanze wird wohl erst im Frühjahr kommen. Die andern x hybridus haben allenfalls am Boden Knospenansätze.
Re:Helleborus 2014
Verfasst: 29. Nov 2014, 20:01
von lubuli
ja das nacktschneckenproblem ist immens dieses jahr. ich freu mich über die offenen blüten. ärgerlich ist es nur dann mangels ausreifender samen ,wenn ich damit züchten wollte.
Re:Helleborus 2014
Verfasst: 29. Nov 2014, 20:03
von Danilo
Die eigentliche Blüte an der Pflanze wird wohl erst im Frühjahr kommen. Die andern x hybridus haben allenfalls am Boden Knospenansätze.
Stimmt schon, der eigentlichen Hauptblüte tut das eigentlich keinen sichtbaren Abbruch. Das kann der Frost doch deutlich besser.
Re:Helleborus 2014
Verfasst: 30. Nov 2014, 00:06
von kaieric
nochmal
abgefahren

Re:Helleborus 2014
Verfasst: 30. Nov 2014, 16:27
von Mediterraneus
Mit Schnecken hab ich bei den Hellis eigentlich keine Probleme.
Man streiche obigen Satz >:(Heute hab ich meine letztes Jahr gesetzte Torquaten gesucht und einen abgefressenen Austrieb entdeckt. Die x hybridus scheinen nicht so lecker zu sein

Re:Helleborus 2014
Verfasst: 30. Nov 2014, 20:35
von Scabiosa
nochmal
abgefahren

und wie... :DIch stelle mir gerade 20 Blütenstiele vor, das muss traumhaft aussehen!
Re:Helleborus 2014
Verfasst: 1. Dez 2014, 14:05
von tarokaja
Auch hier blühen seit einiger Zeit ein paar Helleboren, trotzen dem Regen.
[td][galerie pid=115640]valerie[/galerie][/td][td][galerie pid=115637]zwergenglück[/galerie][/td][td][galerie pid=115629]grünfink[/galerie][/td]
Re:Helleborus 2014
Verfasst: 1. Dez 2014, 14:16
von Gänselieschen
Oh schön - wir hatten wahrscheinlich so ca. -5 Grad - da bin ich froh, wenn die Guten noch schön schlafen.
Re:Helleborus 2014
Verfasst: 1. Dez 2014, 14:21
von lubuli
ich wünschte, dass wär bei mir im garten auch so, aber gottseidank pendelt es hier so um die 0° rum. tarakaja, deine "frühchen" sind schön.