Helleborus und Sonnenschein sorgen zuverlässig für schöne Gartenbilder.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Helleborus ab 2020 (Gelesen 247423 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Beiträge: 4994
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Helleborus ab 2020
Helleborus und Sonnenschein sorgen zuverlässig für schöne Gartenbilder.
Rus amato silvasque
- zwerggarten
- Beiträge: 21037
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Helleborus ab 2020
es sei denn, man hat(te) diese wetterlage, hier in berlin leider mal wieder auch:
:-\
Krokosmian hat geschrieben: ↑12. Mär 2022, 16:05
Die letzten zwei Wochen wurden die Helleboren hier nachts gefrostet und gleich morgens immer von der strahlenden Sonne schockaufgetaut, allmählich geben sie reihenweise auf. …
:-\
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- oile
- Beiträge: 32184
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Helleborus ab 2020
Ja, ich habe gestern auch reihenweise gummiweiche Stängel abschneiden müssen. :'(
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Helleborus ab 2020
bei mir haben sich paar hellis vollsonnig angesiedelt, die haben viel mehr blüten als die die im halbschatten stehn
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Helleborus ab 2020
Tungdil hat geschrieben: ↑12. Mär 2022, 20:23BlueOpal hat geschrieben: ↑12. Mär 2022, 19:36
Tungdil, ich bin gespannt, ob sie was entwickelt :D. Letztes Jahr hatte ich richtig Pech mit Samen, weil der Frost diverse Heliblüten so ruiniert hat.
Wenn sich dieses Jahr Samenstände entwickeln, kann ich Dir auch Samen schicken, wenn Du möchtest.
Sehr gerne :) Danke dir :-*
Suchst du nach einer bestimmten Helifarbe? :)
@lord waldemoor: wie finden die Helis es denn im Sommer oder haben sie dann Beschattung durch andere Stauden / Sträucher?
Re: Helleborus ab 2020
Nein, ich suche jetzt nicht nach etwas ganz spezifischem.
Ich sammele die Hellis auch nicht.
Mich muss einfach eher die Pflanze selbst ansprechen.
Was blau-dunkles habe ich noch nicht.
Hatte ich zwar schon etliche Male was in Händen, habe dann aber eher nach etwas gelblichem gegriffen, was mit musste.
Daher werde ich sicherlich vermehrt mal danach ( blau-dunkel ) Ausschau halten.
Ich sammele die Hellis auch nicht.
Mich muss einfach eher die Pflanze selbst ansprechen.
Was blau-dunkles habe ich noch nicht.
Hatte ich zwar schon etliche Male was in Händen, habe dann aber eher nach etwas gelblichem gegriffen, was mit musste.
Daher werde ich sicherlich vermehrt mal danach ( blau-dunkel ) Ausschau halten.
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
dien Mors blifft jümmers achtern
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Helleborus ab 2020
es ist dort furztrocken, aber schwerer lehm, es steht dort eine quitte die unten einen ast lange waagrecht hat, im sommer wenn die sonne senkrecht steht ist dort schatten, die quitte macht sehr spät laub, und behält es bis nach weihnachtenBlueOpal hat geschrieben: ↑13. Mär 2022, 08:32
@lord waldemoor: wie finden die Helis es denn im Sommer oder haben sie dann Beschattung durch andere Stauden / Sträucher?
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Gartenlady
- Beiträge: 22346
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Helleborus ab 2020
oile hat geschrieben: ↑13. Mär 2022, 06:58
Ja, ich habe gestern auch reihenweise gummiweiche Stängel abschneiden müssen. :'(
Bei mir war nur eine Pflanze betroffen, ich habe mich gewundert, aber da sie an sehr kalter Stelle im Garten steht, habe ich schweren Herzens drei von 6 Blütenstängeln abgeschnitten. Danach überkam mich eine Schneidehemmung und dann erst habe ich bemerkt, dass der Boden noch gefroren war. Nun ist er aufgetaut und die verbliebenen Stängel stehen wie ein eins.
- Darena
- Beiträge: 1667
- Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
- Wohnort: Oberösterreich
- Höhe über NHN: 300
- Bodenart: Balkon
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Stadt-Balkongarten nordseitig
Re: Helleborus ab 2020
Das klingt super lord Waldemoor.
Tungdil ich habe mir auf Anraten eins lieben Purlers eine dunkle geholt. Nicht direkt bläulich, aber doch Verhältnismäßig wenig rot. Vielleicht kann ich dir, wenn sie Samen ansetzt davon welche ansammeln, wenn du magst.
Tungdil ich habe mir auf Anraten eins lieben Purlers eine dunkle geholt. Nicht direkt bläulich, aber doch Verhältnismäßig wenig rot. Vielleicht kann ich dir, wenn sie Samen ansetzt davon welche ansammeln, wenn du magst.