News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Orchideen im Zimmer (Gelesen 559011 mal)
Moderator: Phalaina
- Gartenplaner
- Beiträge: 20978
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Orchideen im Zimmer
Die Blütenfülle bei den Phalaenopsis hängt auch vom Licht ab, im Winter könnten sie im Prinzip an ein Südfenster, wo sie im Sommer möglicherweise Blattverbrennungen erleiden würden, dann würden sie auch üppig weiter/neu blühen.
Ja, da hat sich die Spore eines Farns ins Substrat verirrt, hatte ich auch ein paarmal in den durchsichtigen Plastiktöpfen, wird wahrscheinlich ein Zimmerfarn sein, der in der Nachbarschaft auf der Verkaufsfläche stand, wenn er kurz nach Erwerb der Pflanze aufgetaucht ist - einmal hatte ich allerdings auch einen Dryopteris filix-mas von draußen in einem Topf ;D
Ja, da hat sich die Spore eines Farns ins Substrat verirrt, hatte ich auch ein paarmal in den durchsichtigen Plastiktöpfen, wird wahrscheinlich ein Zimmerfarn sein, der in der Nachbarschaft auf der Verkaufsfläche stand, wenn er kurz nach Erwerb der Pflanze aufgetaucht ist - einmal hatte ich allerdings auch einen Dryopteris filix-mas von draußen in einem Topf ;D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Orchideen im Zimmer
Gartenplaner hat geschrieben: ↑26. Dez 2017, 15:51
einmal hatte ich allerdings auch einen Dryopteris filix-mas von draußen in einem Topf ;D
Oh! :o ;D Stelle mir gerade den gesprengten Topf vor. ;)
Das kann stimmen mit dem Licht. Die Orchideentöpfe stehen bei mir immer am gleichen Ort das ganze Jahr und das Licht ist jetzt natürlich deutlich weniger. Irgendwo, irgendwann hatte ich mal gehört man sollte sie nicht verschieben, aber vielleicht ist das auch nur ein Orchideenmythos.
- Gartenplaner
- Beiträge: 20978
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Orchideen im Zimmer
Naja - sobald ich an den ersten richtigen Wedel erkennen konnte, welch Kind ich da heranzog, zog ich ihn aus dem Topf heraus ;)
Also zumindest Phalaenopsis sind da nicht so empfindlich, glaub ich.
Meine standen auch das ganze Jahr am gleichen Fenster, allerdings einem Südostfenster über den Dächern der anderen Gebäude - im Sommer sind die Blätter dann auch schonmal gelbgrün gewesen, aber im Winter hats ihnen gut gefallen.
Also zumindest Phalaenopsis sind da nicht so empfindlich, glaub ich.
Meine standen auch das ganze Jahr am gleichen Fenster, allerdings einem Südostfenster über den Dächern der anderen Gebäude - im Sommer sind die Blätter dann auch schonmal gelbgrün gewesen, aber im Winter hats ihnen gut gefallen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Orchideen im Zimmer
Gartenplaner hat geschrieben: ↑26. Dez 2017, 16:06
Phalaenopsis sind da nicht so empfindlich, glaub ich.
Generell nicht was ihr und mein Glück ist. Ich sollte eine dringendst (!) umtopfen, noch lebt sie so daher.
Re: Orchideen im Zimmer
Ich möchte mal meine Orchidee zeigen. Die Sorte weis ich nicht.
Eigentlich bin ich nicht so für Zimmerpflanzen, aber man bekommt ja hin und wieder etwas geschenkt.
Diese Orchidee habe ich schon viele Jahre sie blüht jedes Jahr. Sie steht sommers immer draußen, Substrat ist Kokohum, ich dünge nie.
Einmal habe ich sie geteilt.
Winters steht sie im ungeheizten Treppenhaus an einem Nordfenster.

Dieses Jahr ist mir das ertste Mal auf gefallen, dass sie duftet.
Eigentlich bin ich nicht so für Zimmerpflanzen, aber man bekommt ja hin und wieder etwas geschenkt.
Diese Orchidee habe ich schon viele Jahre sie blüht jedes Jahr. Sie steht sommers immer draußen, Substrat ist Kokohum, ich dünge nie.
Einmal habe ich sie geteilt.
Winters steht sie im ungeheizten Treppenhaus an einem Nordfenster.
Dieses Jahr ist mir das ertste Mal auf gefallen, dass sie duftet.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Orchideen im Zimmer
Die kannst Du ruhig während des Wachstums Düngen, Cymbidium verträgt einiges an Dünger im Gegensatz zu anderen Orchideen und wenn sie bei Dir jedes Jahr blüht, machst Du bisher alles richtig. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Orchideen im Zimmer
Ah, Cymbidium, danke cornishsnow. :)
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Orchideen im Zimmer
Ich schließe mich cornishsnow an - füttere Dein Cymbidium ruhig mehr! Da Du der Orchidee ja das richtige Klima zur Blüteninduktion geben kannst, wird sie es Dir auf jeden Fall zusätzlich danken! ;)
Re: Orchideen im Zimmer
K hat geschrieben: ↑6. Nov 2017, 08:39
der "Geheimtipp" ist weniger gießen, nur einmal in der Woche
[/quote]
[quote author=Amur link=topic=9818.msg2974229#msg2974229 date=1509956744]
Genau, bei mir einmal in der Woche tauchen und gut ists.
Im Winter manchmal auch nur alle 1,5 Wochen und nur mit Regenwasser (zumindest bei uns wo das Leitungswasser 21° Deutsche Härte hat)
Also wirklich Leute, jetzt bin ich enttäuscht ::) Hatte mindestens etwas in Richtung "nur handgeschöpftes linksdrehendes Granderwasser bei halbiertem Mondlicht an zunehmenden Haartagen mit PhlaenopsisAszendeten tröpfchenweise übersprühen" oder in diese Richtung erwartet :-X
;) Ernsthaft, ersoffen ist mir noch nie eine Orchidee, schon deswegen habe ich hauptsächlich Phalaenopsis - die nehmen gelegentliche Trockenphasen nicht ganz so übel ;) :)
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Orchideen im Zimmer
Großartig!! :D ;D ;D
Das dürfen meine Paphis aber nicht lesen, sonst kommen Sie noch auf komische Ideen... ;) ;D
...und meine Büro Phalaenopsen sind robuster als jeder Kaktus und blühen trotzdem. ;)
Das dürfen meine Paphis aber nicht lesen, sonst kommen Sie noch auf komische Ideen... ;) ;D
...und meine Büro Phalaenopsen sind robuster als jeder Kaktus und blühen trotzdem. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Orchideen im Zimmer
Tja, deswegen hab ich Frauenschuh nach einem Versuch aufgegeben. Nopsen sind weit härter im Nehmen, wie Du schon sagst...die Kakteen der Orchideenwelt 8)
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Orchideen im Zimmer
Die meisten Paphis, auch Hybriden, haben sich bei mir im Zimmer auch selten richtig wohlgefühlt. Nach meinen eigenen Erfahrungen viel robuster sind hingegen einige Phragmipedium-Hybriden, die auch am Zimmerfenster gut wachsen. Die einzigen Verluste hatte ich bei denen durch einen "Unfall" während der Überwinterung im Gewächshaus, als bei Frosttemperaturen wegen eines defekten Leistungsschützes die Heizung für einige Tage ausfiel. Unter 5°C mögen sie also nicht. :-\ Ansonsten sind es verlässliche Wachser und Blüher. ;)
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Orchideen im Zimmer
Wunderschön!
Kommen die auch mit Heizung unter der Fensterbank klar?
Kommen die auch mit Heizung unter der Fensterbank klar?
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Orchideen im Zimmer
Der Raum, in dem ich das Phragmi pflege, wird nicht so hoch beheizt (so um 18-20 °C). Es steht meist auf einem Regal direkt neben der Heizung an einem mit Innenlamellen schattierbaren Südfenster, und kommt damit gut zurecht. :)