Seite 154 von 179

Re: Bartlose Iris

Verfasst: 16. Feb 2024, 08:56
von lerchenzorn
Ich finde 'Harmony' durchaus besonders. Die Sorte ist alt (mehr als 70 Jahre alt), eine der zuverlässig blühenden und dabei wunderschönen Zwerg-Iris. Was will man mehr!

Re: Bartlose Iris

Verfasst: 16. Feb 2024, 09:39
von RosaRot
lerchenzorn hat geschrieben: 16. Feb 2024, 07:41
Da tropft mir schon wieder der Zahn. Dass 'George' bei Dir gut aushält, ist erfreulich. Den habe ich schon seit längerem nicht mehr im Garten und muss es wieder versuchen.
Wie lange steht 'Michael's Angel' schon bei Dir? Mein erster Versuch mit der Wildart Iris histrioides war leider daneben gegangen.


Der Engel ist neu, er steht seit letztem Spätsommer dort. Ob er sich hält weiß ich noch nicht.

Alle anderen besonderen Sorten sind da, haben sich aber aufgespalten in lauter kleiner nicht blühfähige Pflanzen. Wie dem abzuhelfen ist weiß ich auch nicht. Natürlich durch Düngen, aber womit? ich nehme üblicherweise Tomatendünger, den ich gezielt um die Pflanzen einhäckele, aber vielleicht reicht das nicht oder anderer Dünger wäre besser? Oder dem Boden Lehm zusetzen oder Schwarzerde (ich sah neulich wunderschöne schwarze Maulwurfshaufen auf einer Wiese in der Bodeniederung...)
Oder?

'George' hält sich mit Düngung schon sehr lange und verkleinert sich auch nicht.

Re: Bartlose Iris

Verfasst: 16. Feb 2024, 09:43
von lerchenzorn
Und Du düngst sicherlich auch jetzt bzw. bis Anfang März? Das dürfte wichtig sein.

Re: Bartlose Iris

Verfasst: 18. Feb 2024, 20:35
von Konstantina
Iris reticulata 'Alida'
Ich werde noch mal nachpflanzen, sie sieht sehr einsam aus.

Re: Bartlose Iris

Verfasst: 18. Feb 2024, 22:17
von RosaRot
lerchenzorn hat geschrieben: 16. Feb 2024, 09:43
Und Du düngst sicherlich auch jetzt bzw. bis Anfang März? Das dürfte wichtig sein.


Ja, das ist schon erledigt. Sobald sie spitzen wird gedüngt.

'J. S. Dijt' hat sich ganz gut gehalten:
Bild

Re: Bartlose Iris

Verfasst: 19. Feb 2024, 08:58
von lerchenzorn
'Dijt' ist auch eine schöne Sorte, weil so grazil. Mir fällt auf, dass ich die rötlich-violetten Sorten sämtlich verloren habe.

Die 'Harmony'-Gruppen im dauerfeuchten bis zeitweise quatschnassen Teichufer halten sich auch nach mehreren Wintern gut. Den Dünger drücke ich hier mit dem Finger direkt in den Wurzelbereich, so wie auch sonst bei düngungsbedürftigen Sumpf- und Wasserpflanzen.

Bild

Re: Bartlose Iris

Verfasst: 19. Feb 2024, 11:12
von enaira
RosaRot hat geschrieben: 18. Feb 2024, 22:17
lerchenzorn hat geschrieben: 16. Feb 2024, 09:43
Und Du düngst sicherlich auch jetzt bzw. bis Anfang März? Das dürfte wichtig sein.

Ja, das ist schon erledigt. Sobald sie spitzen wird gedüngt.

.
Ist auch bei denen Tomatendünger o.k.?

Re: Bartlose Iris

Verfasst: 19. Feb 2024, 11:26
von RosaRot
Ich nehme immer Tomatendünger.

Re: Bartlose Iris

Verfasst: 19. Feb 2024, 17:27
von enaira
RosaRot hat geschrieben: 19. Feb 2024, 11:26
Ich nehme immer Tomatendünger.

Prima, den habe ich vorrätig.

Re: Bartlose Iris

Verfasst: 20. Feb 2024, 08:38
von lerchenzorn
Die Sorten, die am letzten Wochenende geblüht haben:

Bild Bild
'Frozen Planet' - 'Katherine´s Gold'

Bild Bild
'Katherine Hodgkin' - Iris danfordiae


Bild Bild
'North Star' - 'Harmony'

'Alida' fehlt bisher und könnte aufgefressen worden sein. 'Cantab' dürfte nach dem letztjährigen Verpflanzen aussetzen, scheint aber Blätter zu treiben.
Andere, wie 'Blue Hill' oder 'Purple Hill' sind noch in Wartestellung.

Re: Bartlose Iris

Verfasst: 20. Feb 2024, 09:03
von Jule69
lerchenzorn:
Mit den Bildern machst Du mir schon wieder den Mund wässrig...besonders mit 'Katherine Hodgkin' und 'Frozen Planet'. Gibt es einen guten Anbieter und macht eine Bestellung jetzt noch Sinn?

Re: Bartlose Iris

Verfasst: 20. Feb 2024, 09:15
von lerchenzorn
Die werden erst ab August geliefert. Bei manchen Versendern kannst Du ab dem späten Frühjahr vorbestellen. 'Frozen Planet' müsste ich bei Verberghe bestellt haben. 'Katherine Hodgkin' wird häufig angeboten, scheint sich also gut vermehren zu lassen. Deshalb sollte die Sort überwiegend wecht zu bekommen sein.

Im Supermarkt stand am vorletzten Wochenende 'Katherine´s Gold' und eine größere blaue ('Purple Hill'?) blühend in Töpfen, für nicht viel mehr als 1 Euro. Es lohnt sich, solche Töpfchen zu kaufen. Sie kommen meistens gut wieder, wenn Du sie im Garten auspflanzt. Also jetzt in den Märkten die Augen offen halten.

Re: Bartlose Iris

Verfasst: 20. Feb 2024, 09:32
von RosaRot
Schön, allesamt! :D

Die Katherinen haben sich hier nie lange gehalten.

Re: Bartlose Iris

Verfasst: 20. Feb 2024, 17:29
von Jule69
lerchenzorn:
Vielen Dank für Deine Tipps, da werde ich mal Ausschau halten, heute im Baumarkt (Obi) gab es nix...aber auch wirklich nichts, was ins Körbchen hätte springen können...wieder Geld gespart ;)

Re: Bartlose Iris

Verfasst: 20. Feb 2024, 18:27
von Gersemi
lerchenzorn, sehr schöne Sorten und sehr schön festgehalten !
.
Meine "Katharine Hodgekins" wird leider weniger statt mehr und von den im Herbst gesteckten "Harmony" und "Pauline" sind nur wenige Austriebe zu finden. Schade, aber da paßt ihnen wohl mein Boden nicht oder der viele Regen, den wir bisher hatten.