Seite 154 von 156
Re: Hippeastrum
Verfasst: 20. Jan 2025, 18:21
von galkis
Re: Hippeastrum
Verfasst: 24. Jan 2025, 23:46
von Tsuga63
Re: Hippeastrum
Verfasst: 31. Jan 2025, 22:53
von Tsuga63
Re: Hippeastrum
Verfasst: 6. Feb 2025, 23:10
von Klio
Hat wer einen Tipp um Schmierläuse loszuwerden? Ich hatte 2 AllerweltsZwiebeln entsorgt und gedacht es rechtzeitig erwischt zu haben....jetzt sind die Viecher aber auch auf anderen Hippeastren, teilweise extrem. Alle wegwerfen täte mir arg leid. Üblicherweise gieße ich immer wieder mal mit Careo, aber wenn die Läuse an den trockenen Zwiebelteilen sitzen bringt das ja nichts - gibt's was wirksameres?
Re: Hippeastrum
Verfasst: 7. Feb 2025, 21:58
von oile
Keine Ahnung. Hast Du eine Idee, wie sich die anderen angesteckt haben?
.
Re: Hippeastrum
Verfasst: 7. Feb 2025, 22:00
von oile
'Evergreen' , eine Neuerwerbung.
Re: Hippeastrum
Verfasst: 8. Feb 2025, 07:39
von Anke02
Wunderbar Oile!

Viel Freude damit!
Re: Hippeastrum
Verfasst: 8. Feb 2025, 09:55
von netrag
Klio hat geschrieben: ↑6. Feb 2025, 23:10
Hat wer einen Tipp um Schmierläuse loszuwerden? Ich hatte 2 AllerweltsZwiebeln entsorgt und gedacht es rechtzeitig erwischt zu haben....jetzt sind die Viecher aber auch auf anderen Hippeastren, teilweise extrem. Alle wegwerfen täte mir arg leid. Üblicherweise gieße ich immer wieder mal mit Careo, aber wenn die Läuse an den trockenen Zwiebelteilen sitzen bringt das ja nichts - gibt's was wirksameres?
Ich würde mal vorschlagen Wodka mit einer Spritze zwischen die Häute zu spritzen. Könnte mir eine Wirkung vorstellen. Aber erst mal nur probieren damit die Pflanzen keinen Schaden nehmen.
Re: Hippeastrum
Verfasst: 8. Feb 2025, 16:34
von Aramisz78
Kannst Du nicht ein grossteil der braune Häutchen entfernen, und dann wie Netrag schon geschrieben hat etwas alkoholhaltiges Spritzen?
Ich habe Schmier/Wollläuse schon mit reinen Alkohol, Isopropylalkohol (an Geweihfarn) und auch mit Spiritus Glasreiniger bekämpft. Je nach Pflanze. Ich glaube es ist wichtig, dass es schnell verflüchtigt, dass die Pflanzengeweben keine Schaden nimmt, aber die Läuse und dessen Eier austrocknen.
/Ihr dürft ruhig die Augen rollen, ich weiss dass es weit entfernt von ein professionellen Rat ist...

/
Re: Hippeastrum
Verfasst: 9. Feb 2025, 11:53
von Klio
Wo die Läuse ursprünglich herkamen weiß ich nicht, hatte schon mal an überwinterten Zwiebeln welche und da auch großzügig entsorgt, ggf hab ich da doch was übersehen - das war aber schon letztes Jahr. Wann ich jetzt die ersten Viecher bemerkt habe weiß ich nicht mehr, vielleicht im November? Da hatte ich eben die 2 erwähnten Pflanzen entsorgt, an den anderen war nichts zu sehen....vorsorglich Careo o ä drauf wäre wohl sinnvoll gewesen, ich kam bloß nicht dazu.
Jetzt hat es sich ausgebreitet, die Läuse sind ja mobil.....ich werd aussortieren und die Lieblingsteile in die Badewanne verfrachten zum Putzen und Begiften

Re: Hippeastrum
Verfasst: 12. Feb 2025, 21:38
von oile
Hippeastrum papilio - hach!
Re: Hippeastrum
Verfasst: 13. Feb 2025, 00:22
von Klio
Wirklich sehr schön, oile!

Re: Hippeastrum
Verfasst: 13. Feb 2025, 12:32
von Kasbek
Applaus!

Re: Hippeastrum
Verfasst: 13. Feb 2025, 12:45
von Memory
Schmacht!
Re: Hippeastrum
Verfasst: 13. Feb 2025, 12:58
von haweha
H.papilio blüht nur dann zuverlässig (ab Oktober) wenn die Töpfe über dem Sommer REGENFREI auf dem Balkon austrocknen konnten.
Ich mag H.papilio nur noch als Edukt zum Züchten. Die FORM der Blüte lässt sehr zu wünschen übrig, bei der Blüten-Anzahl schweigt des Sängers höflichkeit,
und ich habe immer nur 1 Blütenstiel, so was geht gar nicht.