was man bei dem Spass aber bremsen muss ist die Neugierde oder den zehrenden Zweifel. Bei Oirlicher Schnee hat sich noch nix getan und ich musste kurz mal nachpopeln. Klar, versteht sich, sicher doch, wie gehabt, gerade denkt man sich, dass es gleich wieder passiert und man eine ganz doofe Nummer schiebt und in dem Moment ist der Trieb natürlich ab. Der erste eine gelbweiße blasse Trieb von Oirlicher Schnee.
........du bist nicht allein....trallala.........Ist mir auch passiert. Einfach verdrängen und weiter...maliko
maliko, wenn man die Fotos wie Wimmelbilder betrachtet, dann kann man Taglilien, die evergreen sind von Taglilien, die dormant sind, unterscheiden und sehen, wie sich eine schöne Schicht Kompost auf die Pflanzung auswirkt und dass dann Moos auch kein Problem ist. Taglilien mögen Mulch. Die Fächer lassen sich auch gar nicht mehr zählen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Wer ist denn auf die Idee gekommen, eine Pflanze Narcissus Pseudonarcissus zu nennen? Irgendwie ein Widerspruch in sich, denn was ist es denn nun, eine Narzisse oder keine Narzisse? Oder ein nicht irdisches Wesen? Die am weitesten entwickelte Taglilie ist hier die Fulva, - Sprinter eben. frischer Austrieb von Hempassion - Album.deFoto ist vom Wochenende.
Hempassion, du pflanzt deine Taglilien neben Rhododendren? Meine Rhododendren sind wenigstens kleinblütig, aber das macht die Sache auch nicht viel besser.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Hempassion, du pflanzt deine Taglilien neben Rhododendren? Meine Rhododendren sind wenigstens kleinblütig, aber das macht die Sache auch nicht viel besser.
Nein, die ist da bloß notdürftig eingeschlagen, weil ich im ersten Augenblick nicht wusste, wohin damit. Aber generell finde ich an unkonventionellen Pflanzenvergesellschaftungen nichts Schlimmes und pflanze ja auch Astilben mit Taglilien zusammen oder Hosta mit Camassia... bisher hat das alles bestens funktioniert. Gärtnern strikt nach Lebensbereichen ist nicht meins und Pflanzen sind sowieso viel toleranter und anpassungsfähiger, als man denkt.
Was sind Wimmelbilder ? Aber ist das Moos nun schlecht oder nicht ?
du bist mit den Bilderbüchern nicht aufgewachsen. Hier, das erste war Rundherum in meiner Stadt von Ali Mitgutsch und erhielt 1969 den Jugendbuchpreis. Das Moos ist total egal, das wird vom Kompost verschluckt. Zeigt Nährstoff- und Kalkmangel an, also ist sozusagen eine Handlungsanweisung.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
maliko, wenn man die Fotos wie Wimmelbilder betrachtet, dann kann man Taglilien, die evergreen sind von Taglilien, die dormant sind, unterscheiden und sehen, wie sich eine schöne Schicht Kompost auf die Pflanzung auswirkt und dass dann Moos auch kein Problem ist. Taglilien mögen Mulch. Die Fächer lassen sich auch gar nicht mehr zählen.
Ich gebe auch gern den hems eine gute Schicht Kompost auf die Mütze. Einige hems scheinen das besonders zu mögen. Sie schieben in diese Schicht gerne ihre neuen Wurzeln. Irgendwann ist dann der Kompost verschwunden und die Wurzeln liegen bloß, das nervt maliko, die ersten schönen Tage habe ich damit verbracht, Moos aus den Beeten zu entfernen So trocken scheint mein Gartenboden gar nicht zu sein Oder das Moos ist so anpassungsfähig. Alles pfriemel ich jedoch nicht zwischen den Fächern raus. Bisher scheint es auch nicht weiter zu stören.
Das Moos ist total egal, das wird vom Kompost verschluckt. Zeigt Nährstoff- und Kalkmangel an, also ist sozusagen eine Handlungsanweisung.
Na super, dann haben meine Beete überall Nährstoffmangel Aber hier gucken auch alle Hems aus der Erde und die Bäh-Laub-Kandidaten erholen sich auch langsam.Die ersten haben heute Dünger bekommen, bin aber nicht wirklich weit gekommen....
Was sind Wimmelbilder ? Aber ist das Moos nun schlecht oder nicht ?
Das Moos ist total egal, das wird vom Kompost verschluckt. Zeigt Nährstoff- und Kalkmangel an, also ist sozusagen eine Handlungsanweisung.
Hah, das möchte ich erleben! Ich wollte es mir auch einfach machen und habe das Moos einfach mit einer Schicht Kompost abgedeckt. Tja, ein wenig Zeit braucht es, aber dann ist es wieder durchgewachsen. Wirksamer scheint mir dagegen das Hacken der Beete zu sein. Leider habe ich es nicht so mit dem hacken
Ach Mensch, und ich hatte gerade gedacht, dass ich es dann einfach abdecke..Aber pearl, Kalkmangel kann wohl sein (der ph-Wert ist eher sauer) - doch Nährstoffmangel: never.Lehmboden mit Komposterde.Doch all das Wasser und der Lehm, der die Feuchte noch gut speichert - könnte auch eine Ursache sein.
Ach Mensch, und ich hatte gerade gedacht, dass ich es dann einfach abdecke..Doch all das Wasser und der Lehm, der die Feuchte noch gut speichert - könnte auch eine Ursache sein.
Mit Kompost abdecken funktioniert hier auch nicht, es kommt wieder durch.Ich hab auch Lehmboden und es ist sehr feucht hier - ich hab mir aber abgewöhnt alles rauszufummeln - und die Beete harken geht nicht, da komm ich nicht rein.Ich tröste mich damit das die Vögel jede menge Material zum nestbau finden ;)Geschadet hat das Moos hier aber noch keiner Staude.