News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Bart-Iris 2017 (Gelesen 278957 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re: Bart-Iris 2017
Šumava - wie wunderschön!
@ die, die Iris aussäen: Sagt mal, wie organisiert Ihr Euch? Reif sind die Samenkapseln im ? August ? September - dann sofort aussäen, das stimmt soweit, oder? Eine Kapsel hat, soweit ich gesehen habe, ca. 5 - 7 Samen. Im Winter dann die Saatschale draußen lassen?
An Aussaatgemisch dachte ich an Aussaaterde, mit Sand gemischt.
Wie feucht soll das Substrat wann sein?
Danke schon jetzt für die Antworten! :-*
@ die, die Iris aussäen: Sagt mal, wie organisiert Ihr Euch? Reif sind die Samenkapseln im ? August ? September - dann sofort aussäen, das stimmt soweit, oder? Eine Kapsel hat, soweit ich gesehen habe, ca. 5 - 7 Samen. Im Winter dann die Saatschale draußen lassen?
An Aussaatgemisch dachte ich an Aussaaterde, mit Sand gemischt.
Wie feucht soll das Substrat wann sein?
Danke schon jetzt für die Antworten! :-*
Re: Bart-Iris 2017
Interessanter Link, Danke Irisfool :D :-*
Die Fa. schreibt auf ihrer Webseite: "Die Vertriebsstandorte von Triferto befinden sich in den Niederlanden, Belgien und Deutschland. Dank dieses weitläufigen Netzwerks von Lagerhallen können wir die Produkte in der Nähe unserer lokalen Abnehmer anbieten, sodass die Transportkosten sich in Grenzen halten."
Vllt. sollte man mal nachfragen, wo genau die Standorte sind.
@Šumava
Wunderschön und stimmungsvoll. :D :D
LG
Leo
Die Fa. schreibt auf ihrer Webseite: "Die Vertriebsstandorte von Triferto befinden sich in den Niederlanden, Belgien und Deutschland. Dank dieses weitläufigen Netzwerks von Lagerhallen können wir die Produkte in der Nähe unserer lokalen Abnehmer anbieten, sodass die Transportkosten sich in Grenzen halten."
Vllt. sollte man mal nachfragen, wo genau die Standorte sind.
@Šumava
Wunderschön und stimmungsvoll. :D :D
LG
Leo
Hemsalabim
Re: Bart-Iris 2017
Etwas trocknen lassen 2-3 Tage dann aussähen in flache Schalen die Wasserabzug haben . Schale einbuddeln und über den Winter draussen lassen. Im Frühjahr kommt das " Gras" dann auf. ;) Wichtig ist dass die Samen braun und nicht mehr grün sind. Aus einer Kapsel können verschiedene Sämlinge aufkommen, also alle säen. Ist spannend. 8) 8) Ich hatte es auch durchaus, dass erst im 2. Jahr noch Samen aufgingen, also Erde nicht unbedingt auf den Kompost werfen sondern stehen lassen ;D ;D
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re: Bart-Iris 2017
:D Danke, Irisfool! So werd ich's machen!
Re: Bart-Iris 2017
Rechne von der Aussaat bis zum Blühen mit 3 Jahren!!! ;)
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re: Bart-Iris 2017
Deswegen hab ich es bis jetzt nicht gemacht, weils mir zu lang dauerte :-X ;D
Re: Bart-Iris 2017
So alt kannst du noch nicht sein, dass du Angst haben musst sie nicht mehr blühen zu sehen!!!! ;D ;D :D ;)
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Re: Bart-Iris 2017
Irisfool hat geschrieben: ↑16. Jun 2017, 12:21
Rechne von der Aussaat bis zum Blühen mit 3 Jahren!!! ;)
Ich habe es nur ein mal probiert...es dauernd wirklich lange ::) bis die blühen und von 3 Pflanzen hat sowieso nur eine die Blumen gezeigt im 3 Jahr.
Die Samen waren von weiß-gelben Iris so wie zum Beispiel "Echo de France".
Das Ergebniss sieht man auf dem Bild... ;D
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re: Bart-Iris 2017
Das Alter weniger, Irisfool, eher fehlte mir früher die Geduld bzw. war der Garten auch noch nicht annähernd fertig.
Die Ironie ist halt - hätte ich früher ausgesät, wären die 3 Jahre auch schon rum 8) Wobei da habe ich erst ein bisschen den Bestand aufgebaut/umgepflanzt, es blühten wenige ...
Mein produktivster Blütestiel hat übrigens 6 oder 7 Samenkapseln! (I. pallida) Auch die Dauntless ist sehr produktiv, und wenn ich mich nicht irre, hat eine niedrige auch eine Samenkapsel. Ich sollte vermutlich die Mütter zumindest trennen bzw. irgendwie beschriften, auch wenn es Bee Pods sind.
Die Ironie ist halt - hätte ich früher ausgesät, wären die 3 Jahre auch schon rum 8) Wobei da habe ich erst ein bisschen den Bestand aufgebaut/umgepflanzt, es blühten wenige ...
Mein produktivster Blütestiel hat übrigens 6 oder 7 Samenkapseln! (I. pallida) Auch die Dauntless ist sehr produktiv, und wenn ich mich nicht irre, hat eine niedrige auch eine Samenkapsel. Ich sollte vermutlich die Mütter zumindest trennen bzw. irgendwie beschriften, auch wenn es Bee Pods sind.
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re: Bart-Iris 2017
walter27 hat geschrieben: ↑16. Jun 2017, 13:02Irisfool hat geschrieben: ↑16. Jun 2017, 12:21
Rechne von der Aussaat bis zum Blühen mit 3 Jahren!!! ;)
Ich habe es nur ein mal probiert...es dauernd wirklich lange ::) bis die blühen und von 3 Pflanzen hat sowieso nur eine die Blumen gezeigt im 3 Jahr.
Die Samen waren von weiß-gelben Iris so wie zum Beispiel "Echo de France".
Das Ergebniss sieht man auf dem Bild... ;D
Die ist aber sehr elegant, Walter! Hat sich gelohnt!
Ausgehend von meinen Kreuzungspartnern sollten blau/pflaumige Farben dominieren, wobei die gelbe Feu du Ciel und die etwas eigentümliche Lilac Wine (die mMn keine Kapseln tragen - ich hätte die Stiele markieren sollen!) vielleicht für die eine oder andere Überraschung sorgen, sollten sie bei den Vätern dabei sein.
Re: Bart-Iris 2017
Danke...war aber wirklich nur Zufall.
Die gelbe Farbe gefällt mir immer sehr ist aber in diesem Fall ziemlich matt und ohne glanz.
Werde vielleicht noch mal solche Spielchen treiben... ;D
Die gelbe Farbe gefällt mir immer sehr ist aber in diesem Fall ziemlich matt und ohne glanz.
Werde vielleicht noch mal solche Spielchen treiben... ;D
Re: Bart-Iris 2017
Ich habe nie gezielt bestäubt, das erledigen hier die Bienen und Hummeln,( haben sehr guten Geschmack bewiesen ;)) So ist bei mir Starring zwar verstorben, aber hat unzählige tolle Nachlassenschaften, bei denen man sie vermuten kann. Und so gibt es noch einige Kandidaten mit*. Letztes Jahr gab es einige Samenkapseln, so zu sehen dick , aber von innen leer. Macht nichts, hatte doch keine Lust zum säen. Dieses Jahr hat die erstmalblühende ' Afternoon in Rio' eine dicke Samenkapsel und 'Serene Moment' auch. Sollte da was drinn sein bin ich bereit nochmals auszusäen. Ich habe noch nicht genau geschaut, aber auf die Schnelle habe ich nichts weiter gesehen, die Blüten waren durch die Hitze schnell weg . Rheintraube hatte noch Samenkapseln, aber die hatte ich sowieso schon zurückgeschnitten um zu verschenken. Ist zwar eine alte Sorte aber ein absolut problemloser Blüher. Ich mag sie sehr zwischen all den gerüschten oftmals zickigen neuen Sorten ;D ;D
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Re: Bart-Iris 2017
Habe auch nie gezielt bestäubt. das war nur Zufall wahrscheinlich durch Bienen erledigt.
Ich weiß nur woher die Kapsel stammt und mehr nicht...habe sie von Nachbar bekommen.
Die Iris spielen für ihn keine Rolle, sie wachsen einfach wild seit Jahren ungeteilt. ;D
Ich weiß nur woher die Kapsel stammt und mehr nicht...habe sie von Nachbar bekommen.
Die Iris spielen für ihn keine Rolle, sie wachsen einfach wild seit Jahren ungeteilt. ;D
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bart-Iris 2017
Irisfool hat geschrieben: ↑16. Jun 2017, 12:21
Rechne von der Aussaat bis zum Blühen mit 3 Jahren!!! ;)
Bei meinen gezielt Ausgesäten vom letzten Jahr wird es wohl mindestens so lange dauern, Selbstausgesäte auf dem Acker brauchen mitunter noch mehr Zeit, haben oft weniger ideale Bedingungen. Aber eigentlich will ich Letztere ja eh nicht haben...
Sind alles Hohe, da ich an Kleinen und Mittleren bisher wenig hatte. Zwergsorten habe ich vor Jahrzehnten mal spaßeshalber ausgesät, ebenso Iris lutescens, bzw. das was Jelitto eben darunter hatte. Von den Sämlingen hatte ein gutes Drittel bis die Hälfte im ersten Jahr geblüht, was mich damals schon verwundert hatte.
Kann es sein, dass sie länger brauchen, je höher sie sind? Was eigentlich fast entwaffnend logisch wäre ;D.
Re: Bart-Iris 2017
Oh ja Srah Tailor hat noch einen dicken Samenknubbel. Mal sehen was sie liefert. Lorelei hatte auch Samenstände, viele sogar, aber was dabei herauskommt wird wohl nicht spektaculär sein. Ist eh zu spät, sind abgeschnitten ;D ;D ;)
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.