News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019 (Gelesen 956162 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Henki

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Henki » Antwort #2295 am:

:)
Dateianhänge
2018-08-15 Cyclamen hederifolium 3.jpg
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

zwerggarten » Antwort #2296 am:

gerade habe ich ein sehr schön dunkelblühendes hederifolium unter farnlaub (wieder)entdeckt, das muss da weg – wann war nochmal die beste zeit zum verpflanzen, jetzt vor dem laubaustrieb, trotz dauertrockenheit? :-\
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Henki

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Henki » Antwort #2297 am:

Und ein "extreme dark purple", das Saatgut bekam ich 2015 noch von Jan.
Dateianhänge
2018-08-19 Cyclamen hederifolium 1.jpg
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

zwerggarten » Antwort #2298 am:

genau so eins meine ich. :D ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

lord waldemoor » Antwort #2299 am:

Hausgeist hat geschrieben: 19. Aug 2018, 12:51
Und ein "extreme dark purple", das Saatgut bekam ich 2015 noch von Jan.
saatgut müsste hier auch noch rumliegen
deins wäre extrem dark wenn es keinen einzigen sonnenstrahl kriegen würde, ausserdem ists so eh in paar tagen verblüht, meine dunklen blühen wochenlang
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8314
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Anke02 » Antwort #2300 am:

Irgendwann muss hier auch noch ein dunkles her. Zum Glück brauchen sie nicht viel Platz 8)
Außer natürlich in steirischen Wäldern ;)
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

lord waldemoor » Antwort #2301 am:

die dunklen fallen im wald überhaupt nicht auf, da muss man fast an 2 meter ran
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8314
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Anke02 » Antwort #2302 am:

In meinem kleinen Beet kannst du nicht mehr als 2 Meter weit weg ;D ;D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7114
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Norna » Antwort #2303 am:

Trotz des späten Kahlfrostes mit vermatschten Cyclamenblättern blühen die Cyclamen hederifolium in erfreuliche Vielzahl und -falt. Dunkle sind dabei, hier etwas plumper
Bild

hier etwas eleganter.

Bild

Die weißen haben bei mir nicht

Bild

vor den rosa geblüht.

Bild

Bild

Bild

Bild

Auch Zufallssämlinge kämpfen sich tapfer durch.

Bild
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7114
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Norna » Antwort #2304 am:

Nichts für meine Beete, aber dieser Sämling von Cyclamen graecum ist mir den Platz im Gewächshaus wert.
Bild
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Scabiosa » Antwort #2305 am:

Meine Güte, was für ein Schätzchen, Norna und herrliche Impressionen von den Gartenbeständen. Anscheinend finden sie ideale Bedingungen in Deinen Beeten. Sehr sehr schön!
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7114
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Norna » Antwort #2306 am:

Danke. Scabiosa! Cyclamen hederifolium säen sich üppig aus in meinem Garten und kommen auch schnell zur Blüte. Cyclamen coum sind da bei mir in jeder Hinsicht bedächtiger.

In normalen Jahren wirken die Cyclamen hederifolium mehr mit ihrem Laub im Winterhalbjahr als Blickfang in den Staudenbeeten, dieses Jahr habe ich nach der langen Dürre aber schon viele Stauden zurückgeschnitten.
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Scabiosa » Antwort #2307 am:

Hier hat das Fallobst momentan nicht so eine attraktive blühende Umgebung wie bei Dir, die Dülmener Rose-Äpfel liegen nur massenweise auf der trostlosen braunen Rasenwüste, Norna. Ich muss dringend im Herbst mehr Schattenplätze anlegen...

Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7114
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Norna » Antwort #2308 am:

Leider nur aus Platzmangel habe ich keine Obstwiese, sondern die Beete auch rund um die Obstbäume angelegt. Das macht das Beernten nicht leichter, und die zentnerweise herabfallenden Gravensteiner und Baumänner zerschlagen auch manches Pflänzchen darunter. Fotografiert habe ich ja nur da, wo sich das Zusammenspiel positiv darstellt. :)
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

lord waldemoor » Antwort #2309 am:

ich habe meins auch im topf, aber sicher nicht jedes jahr reingeräumt
Dateianhänge
048.JPG
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Antworten