News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Rhododendren (Gelesen 644946 mal)
Moderator: AndreasR
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Rhododendren
Was für tolle Bilder...
doch

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re:Rhododendren
R.haematodes Bu 290 Zonghe peak 3900m .Von mir 1994 am Cangshan gesammelt.
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
Re:Rhododendren
R. loranthiflorum ,epiphytischer R.von den Salomon Inseln. Topfkultur.
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
Re:Rhododendren
Danke für deine Wildarten, Stephan.Bei mir geht's deutlich bescheidener zu:Momentan blüht R. fortunei, angeblich der Klon "Houlstonii", aber ich habe Zweifel. Ungeachtet dessen bietet er ein sehr zartes Farbspiel.
Re:Rhododendren
Eine Pracht ist wie in fast jedem Jahr R. yakushimanum "Koichiro Wada", die FCC-Form:
Re:Rhododendren
Spannend sind seine Abkömmlinge.Hier ein Sämling, der hinsichtlich der Blütenfarbe nicht mithalten kann, aber dennoch einen einigermaßen geschlossenen Blütenstutz hat. Die Laubform finde ich ebenfalls reizvoll. Tendiert ein wenig zu R. makinoi, ist aber von diesem nicht beeinflusst.
Re:Rhododendren
Dieser yaku-Sämling hat fortunei-Blut abbekommen. Ich finde ihn sehr schön.
Re:Rhododendren
Von R. fortunei habe ich zwei Sämlinge, die ich ebenfalls für gartenwürdig halte.Dieser, mit einem laxen Blütenstutz, zeigt ein wunderbares Rosa: