News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rhododendren (Gelesen 644946 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
raiSCH
Beiträge: 7333
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Rhododendren

raiSCH » Antwort #2310 am:

Fortsetzung der Hybriden von #2240:
Rhodo 'Schneespiegel'Rhodo. 'Golden Melodie'Rhodo. 'Belami'Rhodo. 'Kalameika'
'Kalameika' habe ich in # 2240 aufblühend gezeigt, jetzt ist sie deutlich verblasst.
raiSCH
Beiträge: 7333
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Rhododendren

raiSCH » Antwort #2311 am:

Weitere Hybriden:
Rhodo. 'Rosa Perle'Rhodo. yak. 'Valencia'Rhodo. 'Puccini'
raiSCH
Beiträge: 7333
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Rhododendren

raiSCH » Antwort #2312 am:

Und nochmals drei Zuchtformen:
Rhodo. 'Bolkens Juditha'Rhodo. 'Lilofee'Rhodo. 'Viscy'
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Rhododendren

Jule69 » Antwort #2313 am:

Was für tolle Bilder... :o dochIch hab keinen Platz mehr...ich hab keinen Platz mehr...Ich hab keinen Platz mehr....leider...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re:Rhododendren

StephanHH » Antwort #2314 am:

R.yunnanense SBEC G
Dateianhänge
2013-05-18-1494R.yunnanense_SBEC_G.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re:Rhododendren

StephanHH » Antwort #2315 am:

R.oreotrephes Exquisetum
Dateianhänge
2013-05-18-1496_R.oreotrephes_exquisetum.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re:Rhododendren

StephanHH » Antwort #2316 am:

R. haofui Guiz 75
Dateianhänge
2013-05-18-1497R._haofui_Guiz_75.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re:Rhododendren

StephanHH » Antwort #2317 am:

R.haematodes Bu 290 Zonghe peak 3900m .Von mir 1994 am Cangshan gesammelt.
Dateianhänge
2013-05-18-1502R.haematodes_Bu_290_Zonghe_peak_3900m.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re:Rhododendren

StephanHH » Antwort #2318 am:

R. loranthiflorum ,epiphytischer R.von den Salomon Inseln. Topfkultur.
Dateianhänge
2013-05-18-1505R._loranthiflorum.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
raiSCH
Beiträge: 7333
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Rhododendren

raiSCH » Antwort #2319 am:

Berichtigung zu # 2309: Die Großaufnahme war falsch. Richtig:
Dateianhänge
Rhodo._pseudoyanthinum2.jpg
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Rhododendren

fars » Antwort #2320 am:

Danke für deine Wildarten, Stephan.Bei mir geht's deutlich bescheidener zu:Momentan blüht R. fortunei, angeblich der Klon "Houlstonii", aber ich habe Zweifel. Ungeachtet dessen bietet er ein sehr zartes Farbspiel.
Dateianhänge
Rhododendron_fortunei_Houlstonii_fars_2013.jpg
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Rhododendren

fars » Antwort #2321 am:

Eine Pracht ist wie in fast jedem Jahr R. yakushimanum "Koichiro Wada", die FCC-Form:
Dateianhänge
Rhododendron_yakushimanum_FCC-form_fars_2013.jpg
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Rhododendren

fars » Antwort #2322 am:

Spannend sind seine Abkömmlinge.Hier ein Sämling, der hinsichtlich der Blütenfarbe nicht mithalten kann, aber dennoch einen einigermaßen geschlossenen Blütenstutz hat. Die Laubform finde ich ebenfalls reizvoll. Tendiert ein wenig zu R. makinoi, ist aber von diesem nicht beeinflusst.
Dateianhänge
R._yakushimanum-Samling_1_fars_2013.jpg
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Rhododendren

fars » Antwort #2323 am:

Dieser yaku-Sämling hat fortunei-Blut abbekommen. Ich finde ihn sehr schön.
Dateianhänge
R._yakushimanum-Samling_2_fars_2013.jpg
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Rhododendren

fars » Antwort #2324 am:

Von R. fortunei habe ich zwei Sämlinge, die ich ebenfalls für gartenwürdig halte.Dieser, mit einem laxen Blütenstutz, zeigt ein wunderbares Rosa:
Dateianhänge
R._fortunei-Samling_2_fars_2013.jpg
Antworten