
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen) (Gelesen 2420425 mal)
Moderator: cydorian
Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Jakob sagte das was mir geschah im Wingert bei bekannten wo probierte ich fast20 Sorten eine nach der andere und musste ich fest stellen das die muskatigewie Muscat blue überhaupt nicht schmecken und wie war ich fertig wusste nichtwelche war die beste und musste ich noch einmal anfangen.Aus 20 Sortenwählte ich nur Festiwe weil schön war und hingen dort große Trauben.Einige warenzu wässerig manche hatten zu kleine Beeren da wird man schnell überfordern.

- Mediterraneus
- Beiträge: 28283
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Muscat Bleu ist bei mir immer noch nicht süß. So spät war der noch nie dran. Blödes Jahr :(Dafür kann man die Romulus so eingigermaßen schon essen, die Schale ist aber noch sauer. Richtig reif ist der auch noch nicht.Interessanterweise schmeckt New York Muscat, welche eigentlich meine späteste Traube ist, schon besser wie die eigentlich frühe Muscat Bleu. Irgendwie verdreht.Arkadia ist auch noch "neutral" säuerlich, einige Beeren sind geplatzt durch den Regen.Frumoasa Alba ist schon muskatig und gelb, aber es fehlt noch Zucker.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12067
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Was an meiner Arkadia noch dran ist (90% sind geplatzt), ist sehr süss. Da die Säure fehlt (der schnelle Säureabbau ist sortentypisch), schmeckt sie hohl. Frumoasa Alba dürfte so weit sein wie bei dir - unreif hat sie allerdings noch einen penetranten Labrusca-Ton. Muscat Blau durchaus süss, hat allerdings einen guten Platz. Kann aber auch noch hängen. Vogelfrass.Arkadia ist auch noch "neutral" säuerlich, einige Beeren sind geplatzt durch den Regen.Frumoasa Alba ist schon muskatig und gelb, aber es fehlt noch Zucker.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28283
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Hier im rauhen Spessart ist alt alles bißchen spät
;)Arkadia ist nix gescheites, da geb ich dir ja recht. Ich hab sie nur zu Zierzwecken im "mediterranen Hang". Die Blätter sind wenigstens sehr dekorativ und die "Showtrauben" sehen auch nett aus. Ich muss sie ja nicht essen, hab ja besseres 


LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Hätet ihr Liwia gehabt oder Galachad oder Garold und andere sehr frühe Sorten ,dann könntet ihr schon was essen.Bei mir sind auch sehr viele Sorten kaputt gegangen dieses Jahr. Ich habe nur gezeigt ein paar welche verschont geblieben sind.Da sind ein ein paar Bilder zum Gegengewicht.Hallo,nur Liwia , am besten gleich 2-3 Stock setzen.Bielyi Kokl ist nicht wirklich Bielyi Kokl ,ist eine andere Sorte.Elegant sverhranny hat gar kein Muskat ,auch Pesnia hatte niemals Muskastgeschmack. Wenn diese Trauben Muskat haben ,dann liegt eine Verwechslung vor.Für Wostorg holt man heute Galachad .Nach 2 letzten Wochen Regenzeit haben sich Liwa,Tigin,Kischmisch Lutschisti und Welika sehr gut gegen Botrytis gezeigt.rot/blau: LiraRosamundeLiwia - MuskatChevchenko - kernarmWeiss: Bielyi KoklHeike - kernlosElegant sverhranny - MuskatAljoshenkinPiesnia - MuskatBV 47-1-6 - kernlos WostorgGibt es dazu Erfahrungen (möglichst in Norddeutschland)?Tigin ,auch bei 3Trauben pro Trieb ,alles reif geworden.
Kischmisch Lutschisti(original) kernlos ,mit super feinem Muskat.
Liwia ,der Hammer,schon 2Wochen reif ,super Muskatgeschmack.
Welika ,sehr große ,dunkl blaue ,daumengroße Beeren mit wirklich gutem Geschmack.MfG





-
- Beiträge: 496
- Registriert: 29. Sep 2007, 21:34
Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Frumoasa Alba dürfte so weit sein wie bei dir - unreif hat sie allerdings noch einen penetranten Labrusca-Ton.
Biste sicher, dass das Frum. alba ist??? Penetranter Labruscaton??? Das kann nicht sein! Ich habe Frum. alba bestimmt schon 7 oder 8 Jahre im Ertrag und hab sie schon so gut wie in jedem Reifestadium probiert. Von Labrusca hab ich allerdings noch nie was bemerkt.Pentranter Labruscaton hat m. M. nach Isabella, Campbell und wie sie alle heissen. Wenn man so will, kann man New York Muscat, Himrod etc. noch als Labruscaartig einstufen. Aber Frumoasa alba????
Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)






- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12067
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Bin ich nicht! Denn es ist der Ersterstrag, kann also auch eine "Überraschung" sein. Gekauft als Frumoasa Alba bei Schmidt, aber das Thema Etikettenquartett hatten wir ja schon öfters.Biste sicher, dass das Frum. alba ist???
-
- Beiträge: 496
- Registriert: 29. Sep 2007, 21:34
Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Stell doch mal ein paar Fotos von Deiner Frum. alba hier ein. Traube, Blätter, usw.
Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
rote Traubenstiel ?Beeren hellgrün in gelblich übergehen?Dann muss es alba sein .Oder kennt jemand helle Labruska mit rotem Traubenstiel?Bin ich nicht! Denn es ist der Ersterstrag, kann also auch eine "Überraschung" sein. Gekauft als Frumoasa Alba bei Schmidt, aber das Thema Etikettenquartett hatten wir ja schon öfters.Biste sicher, dass das Frum. alba ist???
Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Jakob wie war auf Tafeltrauben Tag? Meine Frau hat gerade letzteunsere trauben von diesen jahr aufgegessen und einzige Sorte welchemachte ständig Probleme wurde aus gerodet.Das war Rhea.
Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Es war wie immer gut,ich habe Kischmisch Lutschisti(original) was man auf dem Foto sieht runter geschniten und mit genomen ,das war glaube ich eine Überaschung wie die Leute reagirt haben.Sonst war alles schlecht ausgereift gewesen ,sogar Muskat Blau war nicht so gut mit dem Muskataroma.Jakob wie war auf Tafeltrauben Tag? Meine Frau hat gerade letzteunsere trauben von diesen jahr aufgegessen und einzige Sorte welchemachte ständig Probleme wurde aus gerodet.Das war Rhea.
Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Leute haben gerufen-Mörder.Bei mir im Garten steht im ersten Jahr auch Original dann wehre ich wahrscheinlich auch zum Killer.
Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Habe dieses Jahr die erste Ernte von Vanessa. Das also ist der berühmte Erdbeerton? Unangenehm - wie Bonbons
(Außerdem geringer Ertrag im Vergleich zu anderen Sorten)Aber Platz für eine neue


Im schlechtesten Raum/ pflanz einen Baum/ und pflege sein!/ er bringt dir's ein. (J. L. Christ) (Stimmt das wirklich?)
- Didi, Mittelbaden
- Beiträge: 242
- Registriert: 21. Apr 2013, 19:22
Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Hallo, wer kann mir helfen? :'(Bei meinen Regent habe ich Trauben mit prallen, süßen Beeren, die eigentlich schon (fast) reif sind und andere Trauben wo die Beeren aussehen, wie wenn an einem Ball langsam die Luft rausgeht. Die Farbe dieser weichen Beeren ist auch blau, nur schmecken sie sauer.Könnte man die eigentlich noch entsaften und zu Gelee verarbeiten?Es betrifft von der Menge her ca. 1/3 der Trauben (eigentlich immer die ganze Traube).Was ist das, kann man was tun, soll man die fast reifen schnell abernten, damit sie sich nicht anstecken? Können die dann auch schrumpen und ihre Süße verlieren. Hätte sie gerne noch eine Weile hängen lassen und nach und nach davon genascht. Finde sie eigentlich recht lecker, nur die Kerne stören ein wenig.
Dietmar