News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten (Gelesen 265059 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Kleines Käferchen
Beiträge: 597
Registriert: 9. Apr 2016, 11:15

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Kleines Käferchen » Antwort #2310 am:

Starking007 hat geschrieben: 17. Apr 2025, 21:25
Namenlos...
wunderschön 😃

Eine Pflanze ist nicht schöner oder besonderer nur weil sie einen Namen hat.

Der einzige Vorteil besteht doch nur darin, dass wenn man eine bestimmte Auslese sucht und sie gerne erwerben möchte, dass man es leichter hat sie zu finden.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32174
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

oile » Antwort #2311 am:

Irgendwie scheinen sich die Buschwindröschen im Zweitgarten selbstständig zu machen. Dabei tauchen interessante Formen auf, wie dieses, direkt neben einem vom Typ 'Edgar'. Auf der Rückseite ist es jetzt, schon etwas älter, rosa überhaucht.
IMG_20250423_130804.jpg
.
Und noch eines, in einer anderen Ecke.
IMG_20250423_130847.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9280
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

rocambole » Antwort #2312 am:

Sehr schön, die gefallen mir gut! Hier macht sich vor allem die Art im Vorgarten selbständig, große Placken mitten in Astern und Phlox. Eine Vorhut habe ich heute vom Beetrand entfernt, in meinen Crocus banaticus möchte ich sie nicht haben.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11559
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Starking007 » Antwort #2313 am:

Ein paar blühen noch
Bild

Bild
Gruß Arthur
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9280
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

rocambole » Antwort #2314 am:

die letzte ist sehr schön, hat sie einen Namen?
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Kleines Käferchen
Beiträge: 597
Registriert: 9. Apr 2016, 11:15

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Kleines Käferchen » Antwort #2315 am:

Hier blühen noch einige…
Dateianhänge
diese interessante Blüte inmitten normaler Buschwindröschen
diese interessante Blüte inmitten normaler Buschwindröschen
'Explosion' kurz vor dem Abblühen
'Explosion' kurz vor dem Abblühen
'Green Crown'
'Green Crown'
Benutzeravatar
Kleines Käferchen
Beiträge: 597
Registriert: 9. Apr 2016, 11:15

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Kleines Käferchen » Antwort #2316 am:

Schnäcke hat geschrieben: 14. Apr 2025, 18:31
Hier trägt es den Namen ‚Canon Ellacombe‘ und hat zum ersten Mal geblüht. Die Anemone war erst im letzten Jahr eingezogen.
Hier blüht 'Canon Ellacombe' jetzt auch zum ersten Mal - nach 2 Jahren.
Aber irgendwie sieht sie leider nicht so aus wie erwartet 🧐🤔
Dateianhänge
IMG_1633.jpeg
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7137
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Norna » Antwort #2317 am:

Kleines Käferchen hat geschrieben: 28. Apr 2025, 13:43 Hier blühen noch einige…
Der Ausreißer sieht wirklich verheißungsvoll aus!
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9280
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

rocambole » Antwort #2318 am:

sehr :D !
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11559
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Starking007 » Antwort #2319 am:

rocambole hat geschrieben: 27. Apr 2025, 21:11 die letzte ist sehr schön, hat sie einen Namen?
Sicher ???


"..Aber irgendwie sieht sie leider nicht so aus wie erwartet ..."
Glück gehabt!
Gruß Arthur
Benutzeravatar
fructus
Beiträge: 1033
Registriert: 24. Jul 2019, 22:18
Kontaktdaten:

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

fructus » Antwort #2320 am:

Starking, die zweite sieht klasse aus. Die auf dem ersten Bild von Dir haben hier auch sehr schön geblüht.
Von Dir kleine Käferchen sind die alle vier super toll, die rosa gefüllte ist schon sehr besonders, zeigst du die nochmal, wenn sie komplett aufgeblüht ist, oder bleibt die Mitte so?
Und Oile, bei deiner haben wohl einige Erbgut zu beigetragen, rosa überhaucht, gefüllt und feine grünliche Spitzen…sehr schön.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9280
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

rocambole » Antwort #2321 am:

Solche rosa Zentren hat bei mir ab und an Blue Eyes, vielleicht temperaturabhängig?
Hier ein altes Foto
Anemone nemorosa Blue Eyes1.jpg
Allerdings sind bei der von kK auch deutlich zusätzliche Blättchen zu sehen - Blue Eyes ist ja eh gefüllt, da ist das ggf. eher normal.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Kleines Käferchen
Beiträge: 597
Registriert: 9. Apr 2016, 11:15

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Kleines Käferchen » Antwort #2322 am:

fructus hat geschrieben: 30. Apr 2025, 11:06 …die rosa gefüllte ist schon sehr besonders, zeigst du die nochmal, wenn sie komplett aufgeblüht ist, oder bleibt die Mitte so?
Das habe ich mich auch gefragt, aber die Sonne und die heißen Temperaturen haben die Blüte jetzt anfangen lassen zu verbrennen. Die rosanen Blütenblätter werden an der Basis braun 🙁
Dateianhänge
IMG_1683.jpeg
Benutzeravatar
Kleines Käferchen
Beiträge: 597
Registriert: 9. Apr 2016, 11:15

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Kleines Käferchen » Antwort #2323 am:

Starking007 hat geschrieben: 29. Apr 2025, 06:02
"..Aber irgendwie sieht sie leider nicht so aus wie erwartet ..."
Glück gehabt!
Ist jetzt doch noch interessant geworden. Hast recht gehabt.
Dateianhänge
IMG_1697.jpeg
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9280
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

rocambole » Antwort #2324 am:

wunderschön!
Sonnige Grüße, Irene
Antworten